:: Das Indianer Forum :: Für alle Indianer und Freunde der EC Hannover Indians
Das Stadion - Druckversion

+- :: Das Indianer Forum :: Für alle Indianer und Freunde der EC Hannover Indians (https://www.indianer-forum.de)
+-- Forum: Die 1. Mannschaft (https://www.indianer-forum.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Off-Ice (https://www.indianer-forum.de/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Thema: Das Stadion (/showthread.php?tid=855)



RE: Die Fragen: August 2016 - NYRangers - 23.08.2016

Sollen hier Fragen einfach gestellt oder diskutiert werden?  

Du hast doch bei der Abstimmung die Möglichkeit entweder dafür zu stimmen oder eben nicht...

 Nase bohren beten   Zwinkern


RE: Die Fragen: August 2016 - Boerje - 23.08.2016

Ich kann mich für diese Idee nicht erwärmen, weil es letzten Endes wieder zu eine Preiserhöhung kommen wird. Was haben wir uns bisher immer gefreut, 2€ + x für Wegwerfbecher zu bezahlen, während man bei der Konkurrenz häufig 3-4 € für ein Bier einplanen muss, um dann auch noch mit Pfandmarken o.Ä. zurück zum Getränkestand zu laufen. Dazu halte ich Chaos an den Getränkeständen bzgl. Pfandabwicklung für vorprogrammiert und bin selbst kein Fan davon. Es nützt letzten Endes nur dem Verkäufer, der indes darauf hoffen kann, dass sich bei fürchterlichem Service so einige den Pfand nicht zurückholen wollen. Dazu die ganzen Bechersammeler, die sich ein Extra verdienen wollen. Bitte nicht alles was man so in anderen Stadien aufschnappt hier auch wollen... Da Stadion muss nach einem Spiel so oder so sauber gemacht werden, ob mit paar hundert Bechern mehr oder nicht.

Wenn man darüber hinaus noch Spielerporträts auf die Becher drucken lassen möchte, ist dies auch mit einem erhöhten Kostenaufwand verbunden. Auch wenn ich etwaige Becher-Spenden-Aktionen gutheiße, möchte ich nur erwänt haben, dass letzte Saison an die 10.000 € durch diverse andere Aktionen von den ECHten an den Nachwuchs bzw. e.V. übergeben worden. Dazu gibt es genügend Aktionen, die die Fanclubs im Umfeld organisieren und durchführen.

Bzgl. Umweltgedanken: Klar wären recylete Becher-varianten toll, letzten Endes interessiert sowohl Stadionbetreiber als auch die Fans nur der Endpreis. Wenn das in einer Preiserhöhung endet, brauch ich das nicht. Allen Umweltgedanken zum Trotz...

Edit @ NYRangers: Man kann aber nicht dagegen stimmen Zwinkern

@Admin: Ggf. einen neuen Thread für das Thema eröffnen Zwinkern


RE: Die Fragen: August 2016 - NYRangers - 23.08.2016

Boerje ich schrieb ja auch nicht das man dagegen stimmen kann/soll, sondern "dafür oder nicht" ... das heißt nicht gleichzeitig das man dagegen stimmen können soll/kann/muss. Also man stimmt ggf. dafür oder ignoriert halt diese Frage!  Zwinkern  

Hätte ich das gewusst, hätte ich sie nicht über das Forum im WWG gestellt, sondern David oder GG persönlich gefragt! lachen

Edit: Pfandbecher gibt es in vielen anderen Stadien ebenfalls und da geht es doch auch und wird angenommen! Und nicht nur im Eishockey sondern vielen Stadien! Manche Vereine Veranstalten sogar Becherwerf Aktionen und finanzieren Spieler dadurch. lachen

Das dass hier natürlich von vorne herein Tot diskutiert wird bevor überhaupt was passiert ist, ist leider typisch ECH Fan und hätte ich vorher eigentlich wissen müssen Zwinkern


RE: Die Fragen: August 2016 - nordstadtapache - 23.08.2016

(23.08.2016, 10:19)HotIndian schrieb: unter ökologischen Gesichtspunkten wären wohl Pappbecher die erste Wahl,
oder soll ein erhöhter Aufwand durch das Pfandauslösen beabsichtigt sein...


(Der Reinigungsprozeß für Plastiktrinkgefäße ist weder aus ökologischen noch aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten sinnvoll.)

zu den Bechern habe ich noch keine eindeutige Meinung, aber zu den o.g. Aussagen gibt es durchaus andere Ansichten: http://www.duh.de/becherheld_faq.html


RE: Das Stadion - ernie - 23.08.2016

Interessant. Was man hier nicht alles lernt. :-)


RE: Das Stadion - Haddock - 23.08.2016

Wir hatten schon einmal vor etlichen Jahren (war das zu DEL-Zeiten?) Hartplastik-Pfandbecher. Das wurde relativ schnell wieder abgeschafft, da die Kosten für die Reinigung (auch Mehrbedarf von Personal) recht hoch waren. Diese Becher mussten von den Getränkeständen in der Nordkurve nach vorne transportiert werden, weil es in der Nordkurve keinen Wasseranschluss gibt. Außerdem lagen diese Becher nach dem Spiel auch überall rum, insbesondere auch vor dem Stadion. Da sie deutlich schwerer als die leichten Plastikbecher sind, lassen sie sich auch nicht ohne weiteres mit dem Laubbläser zusammenpusten, wie es ja jetzt üblich ist.

Die leichten Plastikbecher wären ökologisch vielleicht weniger bedenklich, wenn es eine konsequente Mülltrennung gäbe. Zurzeit landet am Pferdeturm aber alles in einer Tonne.

Dabei könnte die Lösung doch so einfach sein: jeder bekommt am Eingang einen Strohhalm und wir saufen direkt aus dem Fass.


RE: Das Stadion - Thompson - 23.08.2016

@HotIndian: Bzgl. der ökologischen Gesichtspunkte ist das nicht so einfach zu beurteilen. Zum einen hast du defintiv eine riesige Menge Plastikmüll (der im Stadion ja wahrscheinlich auch nur im Normalmüll landet), welcher wegfallen würde da Pfandbecher häufiger verwendet werden können (bei jedem Großkonzert und Festival so üblich). Diese Becher müssen dann natürlich auch nicht so oft produziert werden (Plastikbecher produzieren erfreut die Umwelt sicher auch nicht).
Wenn du diese Punkte gegen die Reinigung rechnest (Energie plus Klärung des Spülwassers) kommst, imho, trotzdem noch auf einen höheren ökologischen Wert.

Ich denke es wurde bisher einfach aus Kosten- und Bequemlichkeitsgründen darauf verzichtet. Nach dem Spiel alles in die Tonne ist sicher einfacher. Da brauchst du kein Personal was abwäscht, kein Personal was die sauberen becher zurück zu den Ständen bringt etc.


RE: Das Stadion - Boerje - 23.08.2016

(23.08.2016, 10:41)NYRangers schrieb: Edit: Pfandbecher gibt es in vielen anderen Stadien ebenfalls und da geht es doch auch und wird angenommen! Und nicht nur im Eishockey sondern vielen Stadien! Manche Vereine Veranstalten sogar Becherwerf Aktionen und finanzieren Spieler dadurch. lachen

Das dass hier natürlich von vorne herein Tot diskutiert wird bevor überhaupt was passiert ist, ist leider typisch ECH Fan und hätte ich vorher eigentlich wissen müssen Zwinkern

Nur weil es andere haben, heißt es ja nicht, dass wir das hier auch haben müssen - oder? (Beispiele: MuFu, Bezahlkarte, VIP-Logen, Cheerleader etc.)
Besser ist, vorher darüber zu diskutieren, als es umzusetzen ohne etwaige Diskussion. Ich finde die Diskussion hier eigentlich ganz sachlich und so gibt es vermutliche viele Befürworter/Gegner. "Tot diskutieren" als Worte zu benutzen, nur weil es eben auch welche gibt, die es nicht wollen? Naja... Nase bohren


RE: Das Stadion - HotIndian - 23.08.2016

...ich werfe noch einmal die Pappbecher in's Forum, wäre doch vielleicht ein vor allen Dingen auch umsetzbarer Kompromiss überlegen


RE: Das Stadion - Thompson - 23.08.2016

Fänd ich gut. Sieht man allerdings nur noch ganz selten. Irgendwie gibt es überall nur noch Plastik. Evtl. ein Kostending.