![]() |
"Runder Tisch" im Rahmen des D-Cup - Druckversion +- :: Das Indianer Forum :: Für alle Indianer und Freunde der EC Hannover Indians (https://www.indianer-forum.de) +-- Forum: Quatschecke (https://www.indianer-forum.de/forumdisplay.php?fid=10) +--- Forum: Eishockey außerhalb des Indianerlandes (https://www.indianer-forum.de/forumdisplay.php?fid=17) +--- Thema: "Runder Tisch" im Rahmen des D-Cup (/showthread.php?tid=571) |
"Runder Tisch" im Rahmen des D-Cup - Bomber-99- - 10.11.2011 Für Sonntag den 13.11. ab 12 Uhr hat der DEB nun, zu dem geforderten "runden Tisch", der EEHF aufgerufen!Es werden Fanbeauftragte aus DEL,Bundesliga,Oberliga und die EEHF dabei sein, wenn Funktionäre von DEL,ESBG und DEB mit am Tisch sitzen!Hoffentlich ist dies ein erster Schritt in die richtige Richtung!Wir halten Euch auf dem laufenden...... RE: "runder Tisch im Rahmen der D-Cup - Flaxman - 10.11.2011 (10.11.2011, 08:34)Bomber-99- schrieb: Für Sonntag den 13.11. ab 12 Uhr hat der DEB nun, zu dem geforderten "runden Tisch", der EEHF aufgerufen!Es werden Fanbeauftragte aus DEL,Bundesliga,Oberliga und die EEHF dabei sein, wenn Funktionäre von DEL,ESBG und DEB mit am Tisch sitzen!Hoffentlich ist dies ein erster Schritt in die richtige Richtung!Wir halten Euch auf dem laufenden...... ![]() RE: "Runder Tisch" im Rahmen des D-Cup - Torti - 11.11.2011 Auf unserer offiziellen Facebook Page wollen wir von Euch wissen, was Ihr Euch vom runden Tisch in München erhofft. Ihr findet die FB-Page unter www.facebook.com/hannover.indians Bomber wird dort mitlesen und kann so vielleicht die eine oder andere Idee mit in den runden Tisch einbringen. RE: "Runder Tisch" im Rahmen des D-Cup - mutti1970 - 11.11.2011 Sack und ´nen Knüppel könnten nicht schaden. RE: "Runder Tisch" im Rahmen des D-Cup - Beowulf - 13.11.2011 Hat der runde Tisch stattgefunden oder wurde stillschweigen vereinbart? RE: "Runder Tisch" im Rahmen des D-Cup - Bomber-99- - 14.11.2011 (13.11.2011, 18:23)Beowulf schrieb: Hat der runde Tisch stattgefunden oder wurde stillschweigen vereinbart? Klar!Erste Infos darueber hier: http://www.hockeyweb.de/home/artikel/news/gegeneinander-um-punkte-gemeinsam-fuer-unseren-sport/ Mehr dann, wenn ich zu Hause bin......!Es war auf jeden Fall ein erster Erfolg!Ich denke die Herren haben verstanden das alle FB's die da waren einer Meinung sind und es gehandelt wird wenn nichts passiert! RE: "Runder Tisch" im Rahmen des D-Cup - Thompson - 14.11.2011 ![]() Schönes Banner. Ist das nicht von einem von uns? Meine den Spruch während der Auswährtsfahrt nach BHV gehört zu haben. Hoffe es wird irgendwie was erreicht. Darauf zu hoffen das die DEL irgendwann zerbricht und es dann eine neue Bundesliga geben wird kann auch nicht die Lösung sein. RE: "Runder Tisch" im Rahmen des D-Cup - The Black Man - 14.11.2011 (14.11.2011, 09:34)Thompson schrieb: Jap, das Banner kam aus Hannover. Hängt ja auch über einer Indiansfahne ![]() RE: "Runder Tisch" im Rahmen des D-Cup - Bomber-99- - 29.11.2011 Gesprächsrunde nach vermeintlich gescheiterten Kooperationsvertragsverhandlungen Am 13. November 2011 trafen sich im Rahmen des Deutschland - Cups in München, auf Einladung des Deutschen Eishockey Bundes, achtzehn Fanvertreter aus den Oberligen, der ESBG und der DEL. Die Geschäftsführer zweier ESBG Vereine, wie auch der ESBG – Geschäftsführer selbst, nahmen ebenso teil, wie drei Mitglieder des Präsidiums der DEB und ein Vertreter der Deutschen Eishockey Liga. Nachdem Manuel Hüttl, einer der Vizepräsidenten des DEB, die Anwesenden begrüßt und das Ziel der Runde erläutert hatt, über den aktuellen Stand der Bemühungen um den Kooperationsvertrag zu informieren, einigte man sich darauf die Inhalte dieser Gesprächsrunde an die Eishockeyfans zu kommunizieren. Die anwesenden Fanbeauftragten kommunizierten eingangs, dass die bisherige Kommunikation der beteiligten Ligen und Verbände, nicht das gewünschte Ergebnis gebracht habe. Der Informationsstand in den Reihen der Eishockeyfans war, dass man einen Kooperationsvertrag abgeschlossen habe, den die ESBG abgelehnt hat. Dieser soll eine Laufzeit bis 2018 haben. Damit hätte man, einerseits eine „wilde Liga“ mit fehlender Verzahnung und andererseits bis 2018 keine Veränderungen des Standes heute zu erwarten seien. Einigermassen erstaunt nahmen die Angesprochenen das zur Kenntnis und stellten die Sachlage umgehend klar. Richtig sei, dass das zuletzt vorgelegte Angebot, der DEL, dessen Entstehung Herr Harnos, Präsident des DEB beschreibt, von der ESBG, in einer Abstimmung, als unzureichend abgelehnt worden ist. Die DEL betonte in dem Zusammenhang, dass dem Angebot eine klare Haltung der DEL Vereine pro Verzahnung zu Grunde liege, welche einstimmig sei. Man sei sich selbstverständlich im Klaren, dass das bisherige Angebot weiterhin verhandelt werden müsse, da jede Liga die Notwendigkeit der Verzahnung, mit all seinen Aspekten, sähe. Der DEB sieht für sich die Notwendigkeit vor Allem auch darin, dass ohne einen Kooperationsvertrag, ein Bestehen der Nationalmannschaft, unter den heutigen Gegebenheiten, nicht mehr möglich sei und damit auch die Berechtigung der DEB in Frage zu stellen wäre. Es wurden die Sachzwänge, aus den jeweiligen Ligen und Verbänden beschrieben, unter denen jeder individuell steht und damit zu der jeweiligen Entscheidung und Position gekommen ist. Alle Anwesenden sind sich aber auch einig, dass es mit der aktuellen Uneinigkeit eigentlich unmöglich ist, den Eishockeysport in der gewünschten Art und Weise zu präsentieren. Die Fanvertreter betonten wiederholt, dass sie gerne bereit sind, an einem positiven Bild des Eishockeysports in Deutschland und über die Landesgrenzen hinaus mitzuwirken. Sie hätten aber auch den Eindruck, dass der Fan und Zuschauer, bei den aktuellen Bemühungen der Ligen, nicht ernst genug genommen werden würde und sich das dringend ändern müsse, wolle man die Abwanderung aus den Eishockeystadien des Landes aufhalten. Alle Anwesenden sind sich einig, dass darüber hinaus umfangreiche Anstrengungen unternommen werden müssen, diese Zuschauer zurück und neue zu gewinnen. Es war festzustellen, dass eigentlich alle dasselbe Ziel haben, es aber aktuell nicht gelingt alle Interesse zu wahren. Hierfür muss es Lösungen geben. Erste Schritte in diese Richtung soll die Verbesserung der Fanstrukturen sein, damit ein Austausch und die Zusammenarbeit verbessert werden kann. Auch wird erneut vorgeschlagen, dass auch die DEB einen Fanbeauftragten installiert. Die anwesenden Fanbeauftragten und Fanvertreter sind sich einig, dass sie diese Strukturen im Austausch selbst entstehen lassen können, wie dies aktuell zu einem Teil bereits der Fall ist. Der Vertreter der DEL kündigt an, das die DEL in Kürze im diesem Zusammenhang die bestehenden Strukturen der Fanbeauftragten innerhalb der DEL überprüfen und angleichen möchte. Ähnliche Bestrebungen wären in der ESBG und den Oberligen, so nicht bereits vorhanden, sicher wünschenswert. Was die Gesprächsbereitschaft der DEL und der ESGB anbetrifft wird spürbar, dass jeder auf den Anderen wartet, um aufeinander zuzugehen. Herr Harnos , Präsident des DEB sieht diesen ohnehin in einer Vermittlerrolle und bietet an, die Parteien zu einem erneuten Gespräch einzuladen, als Termin soll die U20 WM Mitte Dezember in Garmisch- Partenkirchen dienen. Nach gut zweistündiger, teilweise intensiv geführter, Diskussion trennen sich die Teilnehmer mit einer Perspektive wieder, die viel versprechend anmutet, aber sicher aufmerksam gepflegt werden muss. Einmal mehr kann es nicht bei Lippenbekenntnissen bleiben, dass sind wir diesem tollen Sport einfach schuldig. So wird diese Gesprächsrunde sicher nicht die letzte dieser Art gewesen sein. Verfasser: Thomas Schmitz, 1. Vorsitzender Haie-Fanprojekt e.V. Gelesen/Geprüft: Manuel Hüttel, DEB Vize-Präsident Matthias Schuhmann, DEL Betriebsgesellschaft MBH RE: "Runder Tisch" im Rahmen des D-Cup - nordstadtapache - 30.11.2011 ist ja bei den aktuellen Ereignissen leider etwas untergegangen. Aber das Protokoll macht jedenfalls Hoffnung, dass sich vor 2018 doch nochmal etwas bewegt. Weiter so liebe Fanvertreter ![]() |