Themabewertung:
  • 7 Bewertung(en) - 3.29 im Durchschnitt
Oberliga Nord
Es müssen auch noch zwei weitere Leute bezahlt werden mit Maxi und Andy und nicht die Bonuszahlungen für JR und US vergessen!!! Popcorn
13 Spiele in 14 Tagen, I Love CANADA!

U(H)R-Indianer
Zitieren
(13.02.2025, 17:05)HI-Indianer schrieb: Es müssen auch noch zwei weitere Leute bezahlt werden mit Maxi und Andy und nicht die Bonuszahlungen für JR und US vergessen!!! Popcorn

Nananana... Pohl's Gehalt ist durch die Kader-Etat-Planung gedeckt und dürfte angesichts seiner Verletzung sogar noch eingespart worden sein. Andy ist angestellt bei Radio Hannover, dieser bekommt maximal Provision(en) für neue Vertragsabschlüsse. Und Letzteres sollte man nicht einfach in den Raum werfen, wenn schon zuvor getätigte Aussagen einen Kostenverschleiß suggerieren sollen, dem nicht so ist. Ich hoffe das Popcorn schmeckt, aber hast Du da noch mehr Substanz als das allzeit gern genommene Argument "Hörensagen"?

Zu meinem eigentlichen Punkt:
In der Spielzeit 2015/16 gab es bspw. zwei Scorpions-Teams in der OL Nord. Die haben die Kräfte gebündelt und denen ist es gelungen, den Etat signifikant zu erhöhen, sodass sie alle anderen finanziell abgehängt haben. Neuwied, Braunlage, Timmendorf, FASS oder Preußen Berlin, Hamburger SV, Crocodiles Hamburg spielen mittlerweile viertklassig und konnten bei der Professionalisierung der Liga nicht mithalten. Im Süden spielen Regensburg, Landshut, Selb, Weiden mittlerweile zweitklassig, Sonthofen, Klostersee und Schönheide in der Bayernliga. Während im Norden noch immer 10 Clubs von damals aktiv sind, sind es im Süden nur noch 4 (Bayreuth, Peiting, Bad Tölz, Deggendorf). Mit Ausnahme Peitings waren die anderen drei zwischenzeitlich mal Zweitligist.

Kurzum: Während im Norden alle Teams auf der Stelle treten und sich mit dem Status Quo mehr oder weniger zufrieden geben und nur Nuancen den Unterschied machen, ist im Süden eine Entwicklung zu sehen! Nicht umsonst waren die letzten Aufsteiger allesamt Süd-Clubs. Aus dem Norden hat es niemand (!) in dem Zeitraum geschafft, die Liga zu verlassen (*Ausnahme Tilburg, die gerne DEL 2 spielen wollten, deren Gesellschafter mit einem Veto dies aber verhinderten). Einfach mal drüber nachdenken. Zwinkern
Zitieren
(13.02.2025, 15:01)Boerje schrieb: Vorschlag: Vergleiche mal die einzelnen Standorte mit dem Status Quo und der Saison 2015/16. Dann sieht man, welche Standorte sich weiterentwickelt haben, wo Stagnation herrscht und wo schlecht gearbeitet wurde.

Du beantwortest es Dir selber. 10 sind etwas entwickelt in einer professionalisierten Liga. 6 sind auf der Strecke geblieben. Dies Jahr sind wir hinter Leipzig und Essen, die letzten Jahre davor. Nächste Saison kann wieder der eine oder andere hinter uns sein. Das ist keine Entwicklung sondern normale Normverteilung, Abweichung. 
Entwicklung geht nur, wenn einer Geld bekommt um nen DEL2 Team zu halten, und selbst dann ist der Aufstieg nicht sicher. Wir brauchten einst mehrere Anläufe und genickbrechende Verschuldung um das zu schaffen. Andern ging es ebenso ohne Aufstieg so(Preussen).
Weiter. Aufgrund unserem Zuschauerschnitts sind wir im Norden herausragendes Fünftbestes Team. Hätten wir den Zuschauerschnitt nicht, wären wir mit den Kosten Großstadtmieten, offene Halle, im Fremdbesitz, keine signifikante städtische Unterstützung so auf dem level Bremen oder Hamburg, auch Braunschweig oder anderen Großstädten im Nordverbund.
Zitieren
Achtung, Oberschlaubergerspruch Zwinkern "Wenn sich alle mit der gleichen Energie verbessern, sieht es von aussen wie Stillstand aus!"

Tilburg und Scorps nehem ich mal etwas raus, aus der Rechnung, aber alle so ziemlich alle anderen, selbst die "Liganeulinge" wildern ja mittlererweile in den gleichen Jagdgründen. Dass da einzelne Vereine nicht unbedingt ideal verpflichtet haben (oder einfach Pech hatten) liegt in der Natur der Sache.
Vor ein paar Jahren hat man auch mal Talente oder Topscorer aus 4ten Ligen gezogen. Aktuell liegt der Fokus extrem weiter oben. 1 Liga Frankreich, Dänemark, AllSvenskan (2te Schweden), DEL2 (für deutsche Spieler), und sogar Liiga (wohlgemerkt 1. finnische Liga!) SL und KHL sid da schon auf der Tagesordnung.
Wenn man also einen gefühlten Riesensprung nach vorne machen will in der aktuellen Oberliga muss man zwangsweise viel tiefer in die Tasche greifen. Ich bin auch etwas ernüchtert was unsere Leistung diese Saison angeht, bin auch nicht mit allen Verpflichtungen zufrieden gewesen, sehe aber auch die Schwierigkeit (für alle Teams) die es auch in den nächsten Jahren geben könnte.

Das waren meine 2cents am Freitag abend!
Prost!
Zitieren
Sehr guter Beitrag finde ich. 
Sehe das auch so. 

Gute Arbeit ist mehr denn je gefragt.
"We have the best Forwards in the World" ..."Sing"
Zitieren
Bietigheim gegen Halle nach dem ersten Drittel bereits 6:0
_________________
Då som nu för alltid!
Zitieren
Endstand 11:0. Was ist denn mit Halle los?


Zitieren
Die Moskitos und Albrecht haben ihren Vertrag aufgelöst.
Ob er wohl zu uns... äh. In die Wedemark kommt?
Stimmung! Erotik! Fischbrötchen! - Seit 1857
Zitieren
(13.03.2025, 19:59)Chief-13- schrieb: Die Moskitos und Albrecht haben ihren Vertrag aufgelöst.
Ob er wohl zu uns... äh. In die Wedemark kommt?

Gaudet bleibt auch nächste Saison dort Trainer, egal ob Aufstieg oder nicht.
Zitieren
Wir hätten Albrecht damals holen sollen.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste