Themabewertung:
  • 7 Bewertung(en) - 3.29 im Durchschnitt
Oberliga Nord
Ich glaube, bei Tilburg ist einfach die Luft raus für diese Saison.
Zitieren
Bietigheim mit Sweep und 27 Toren. Hät ich so jetzt nicht erwartet.
Zitieren
Völlig absurd.


Zitieren
In Essen gehen wohl endgültig die Lichter aus
Zitieren
Laut WAZ gab es div. Rücktritte von Gesellschaftern und Aufsichtsrat, das ganze wirft kein gutes Licht auf den Vereinsvorsitzenden und Geschäftsführer.
------------------------------------
seit 1985 am Turm zu Hause... Eishockey

Zitieren
(07.04.2025, 18:55)Maroste 88 schrieb: Laut WAZ gab es div. Rücktritte von Gesellschaftern und Aufsitzrat, das ganze wirft kein gutes Licht auf den Vereinsvorsitzenden und Geschäftsführer.

Ich befürchte das wird ne Mamutaufgabe das sinkende Schiff da noch ans rettende Ufer zu steuern!
Persönlicher Pleite Counter: Nun schon 4
Zitieren
Schlammschlacht 3-2-1 und los......

Die Moskitos auf FB:

<<<<<<<<< Aufsichtsrat zurückgetreten <<<<<<<<<

Der ESC Moskitos Essen e.V. nimmt die Entscheidung zum Rücktritt der einzelnen Aufsichtsräte zur Kenntnis.
Aktuell befindet sich der Verein in sorgfältiger Prüfung aller relevanten Vorgänge und schließt rechtliche Schritte gegen die aktuellen und ehemaligen Aufsichtsräte nicht aus.
Wir bitten um Verständnis, dass zu weiteren internen Vorgängen keine öffentlichen Stellungnahmen erfolgen.
Der Verein arbeitet weiterhin mit Hochdruck daran, tragfähige Lösungen zu finden, um die aus den Jahren 2015 bis 2020 entstandenen Altlasten abzubauen. Gemeinsam sind alle Verantwortlichen bemüht, den Fortbestand des ESC Moskitos Essen e.V. zu sichern.
------------------------------------
seit 1985 am Turm zu Hause... Eishockey

Zitieren
Eine Insolvenz in Essen hätte vermutlich dramatische Folgen für Herne und Duisburg und die ganze Oberliga Nord. Hoffentlich gibt es keinen Dominoeffekt.
Go Indians Go
Zitieren
Quo vadis Oberliga Nord?

Die OL Nord hat ohne Essen - wonach es Stand jetzt aussieht - nur noch 11 Mannschaften. Schwierig, kommt man so gerade noch auf 40 Spiele in einer Doppelrunde, aber machbar. Unterste Grenze würde ich sagen.

Die Frage, die sich mir stellt, ist, was machen Herne und Duisburg? Und Hamm und Herford? Zumindest Herne und Duisburg krebsten die letzten zwei Saisons im Keller der OL Nord herum. Beiden bietet sich keine Aufstiegsperspektive. Beginnt man dort abzuwägen bzgl. Kosten/Nutzen/Anspruch, kann ich mir auch vorstellen, dass in Herne und Duisbueg überlegt wird, aus Kostengründen für die Regionalliga zu melden, die mit derer Teilnahme extrem aufgewertet würde. Mal ganz zu schweigen davon, dass Essen dem folgen könnte und in absehbarer Zeit dort wieder auftaucht.

Entscheiden sich die beiden dazu, wäre das der Sargnagel für die Oberliga Nord, unabhängig vom Abschneiden der Wedemark. Dann würden Hamm und Herford vermutlich auch für die Regionalliga West melden und das dortige Modell könnte ähnlich der Bayernliga eine starke und interessante Amateurklasse sein.

Was bleibt den Indians, Halle, Leipzig, Erfurt und Rostock? Die beiden letztgenannten könnten sich ebenfalls in die Regionalverbände zurückziehen, sodass Hannover, Leipzig und Halle (plus ggf. Wedemark und Tilburg) vor einem Dilemma stünden, denn es gäbe schlichtweg nicht die passende Liga für die 2-5 Teams.

Option DEL 2? Hätte seinen Charme, aber keine Chance. Selb würde auf die Barrikaden gehen, ebenso die anderen Clubs und die Südvereine aus der OL, die diese Chance nicht bekämen.

Option CEHL ehemals Bene-League? Hätte vielleicht den Charme für 1 Saison, weil man viele neue Standorte kennenlernt. Nur wäre man komplett raus aus dem deutschen Ligensystem und sportlich wäre es ein Rückschritt. Kann ich mir nicht vorstellen, dass die Indians das machen.

Option Oberliga Süd respektive DEL 3? Vielleicht eine Möglichkeit, müssten die Südvereine aber mitziehen. Die werden unter dem Dach des DEB aber vermutlich weiterhin Oberliga heißen wollen. Sportlich interessant, das Totschlagargument der Reisekosten wurde aus Deggendorf bereits widerlegt. Sind pro Saison vllt 30.000-50.000 mehr. Aber wollen die das? Vor allem Standorte wie Passau, Füssen, Stuttgart? Müsste auf jeden Fall in Betracht gezogen werden.

Option Regionalliga Nord? Das naheliegenste wenn es keine Oberliga Nord mehr gäbe. Frage, wohin man sportlich aufsteigen würde im Erfolgsfall? Den Zuschauern am Turm schwer zu vermitteln, wobei Nostalgiker und Kneipengänger nach einem Tief sicher wiederkämen. Sportlich ohne Relevanz und Perspektive.

Wie kann die Oberliga Nord gerettet werden? Es müssen mindestens 11 Teams sein, alles unter 14 ist eigtl. zu wenig. Aber das Vereinssterben im Norden ist nicht neu. Nachrücker sind nicht in Sicht. Dortmund hat abgelehnt, Ratingen kann es nicht stemmen, Neuwied will nicht, Braunlage kann nicht, im Osten auch kein Nachrücker in Sicht. Aktuell hatte man 12 Teams, Essen wird nicht zu halten sein = 11 Teams. Und dann kommt es auf Wedemark und die Teams im Westen an. Fraglich ob die alle bei der Stange bleiben.

Das Chaos hat also auch Auswirkungen auf uns, den Spielbetrieb und die Kaderplanung. Denn was nützt uns ein toller Kader auf gutem OL-Niveau, wenn die dazugehörige Liga fehlt? Mal schauen wann hiermit an die Öffentlichkeit gegangen wird. Die Sorgen von Essen (und anderen Standorten, die derzeit medial noch nicht in Erscheinung getreten sind) sind seit längerem bekannt.
Zitieren
„Sportlich ohne Relevanz und Perspektive“.
Mir ist klar, dass ich da jetzt ketzerisch bin, aber genau das war es die letzten Jahre doch auch, oder?

Etwas ernster: es wird wie immer ein haariger Sommer. Ich hätt Bock, mal wieder neue Mannschaften zu sehen, der Süden scheint mir die einzig reizvolle Variante, zumal dann auch niemand bei uns ernsthaft nach höheren Zielen krähen kann. Da gehts dann um Platz 8.

Und eine Ergänzung: auch Leipzig würde wohl bei einem Aus der OL in der Luft hängen.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste