08.01.2019, 15:14
Ich kann es wirklich nicht mehr lesen.
Ja, der Turm könnte Investitionen vertragen. Niemand hätte etwas dagegen wenn ein reicher Onkel 20-30 Millionen versenken würde um u.a. eine 2. Halle, eine moderne Gaststätte und einen zeitgemäßen VIP-Bereich zu schaffen. Kommt nicht, gibt's nicht, basta aus Ende!
Aber immer zu suggerieren, dass der normale Stadionbesucher sich deshalb eine geschlossene Halle wünscht.??? Mensch Meier will also nicht frieren und bleibt deshalb lieber zuhause, aha.
Ich frage es immer wieder: Wieso gehen denn dann überhaupt noch Leute ab November ins Niedersachsenstadion?
Eishockey ist halt eine Wintersportart. Da gehören winterliche Temperaturen für viele einfach dazu. Nicht umsonst steigen die Zuschauerzahlen eben gerade in den Wintermonaten.
Und überhaupt "nicht frieren"? In typischen Eishallen wie z.B. in Langenhagen liegen die Temperaturen ja wohl an 9 von 10 Spieltagen unter denen am Turm. Ich will jedenfalls nicht auf diese 2 Spiele im Jahr bei Minusgraden verzichten, ebenso freue ich mich stets auf die 2 Spiele bei Hochsommerwetter (auch wenn in dem Fall das Energie-Argument tatsächlich mal greift, aber auch das könnte man umfangreich diskutieren), und auch die beiden Spiele bei Nebel nehme ich dafür gerne in Kauf.
Wer wie ich im Büro arbeitet muss nicht auch noch die wenige Quality-Time im geschlossenen verbringen.
Ja, der Turm könnte Investitionen vertragen. Niemand hätte etwas dagegen wenn ein reicher Onkel 20-30 Millionen versenken würde um u.a. eine 2. Halle, eine moderne Gaststätte und einen zeitgemäßen VIP-Bereich zu schaffen. Kommt nicht, gibt's nicht, basta aus Ende!
Aber immer zu suggerieren, dass der normale Stadionbesucher sich deshalb eine geschlossene Halle wünscht.??? Mensch Meier will also nicht frieren und bleibt deshalb lieber zuhause, aha.
Ich frage es immer wieder: Wieso gehen denn dann überhaupt noch Leute ab November ins Niedersachsenstadion?
Eishockey ist halt eine Wintersportart. Da gehören winterliche Temperaturen für viele einfach dazu. Nicht umsonst steigen die Zuschauerzahlen eben gerade in den Wintermonaten.
Und überhaupt "nicht frieren"? In typischen Eishallen wie z.B. in Langenhagen liegen die Temperaturen ja wohl an 9 von 10 Spieltagen unter denen am Turm. Ich will jedenfalls nicht auf diese 2 Spiele im Jahr bei Minusgraden verzichten, ebenso freue ich mich stets auf die 2 Spiele bei Hochsommerwetter (auch wenn in dem Fall das Energie-Argument tatsächlich mal greift, aber auch das könnte man umfangreich diskutieren), und auch die beiden Spiele bei Nebel nehme ich dafür gerne in Kauf.
Wer wie ich im Büro arbeitet muss nicht auch noch die wenige Quality-Time im geschlossenen verbringen.