23.03.2011, 10:51
(22.03.2011, 18:08)lemmie schrieb: Ich bin allgemein vorsichtiger geworden was so an "Krachern" aus der ECHL nach Europa kommt. Die Liga ist bei weitem nicht so stark wie ich immer angenommen habe. Aus der sind schon ein Haufen Rohrkrepierer zu uns in die alte Welt rüber geschwommen in den letzten Saisons.
Da bin ich voll deiner Meinung. Als jemand, der sich in NA mit den minor leagues nicht sonderlich auskennt, macht man glaube ich den Fehler, einfach vom Niveau der NHL gedanklich runterzubrechen und kommt dann zu dem Schluss, die dritthöchste Liga dort müsste wohl so stark sein wie hier die DEL. Aber ich denke mittlerweile, dass die Lücke zwischen NHL und den minors deutlich größer ist als man annimmt. Anders kann ich mir die "Rohrkrepierer", wie du sie nennst, auch nicht erklären. Und ich weigere mich, das immer alles auf Eingewöhnungsprobleme und die ach so viel größere Eisfläche zu schieben. Leute wie Fox oder Tarkir können's halt nicht besser. Denn diejenigen von dort, die bei uns eingeschlagen haben (Hughes etc.), hatten in der Zwischenzeit schon irgendwo anders in Deutschland oder Europa ihre Klasse bewiesen.
Deshalb hoffe ich auch, dass man endlich von diesen Wundertüten aus Übersee Abstand nimmt. Das Risiko, so darzustehen wie die letzten beiden Jahre, ist einfach zu groß. Wir spielen nun einmal nicht mehr Oberliga, wo diese unterklassigen Nordamerikaner immernoch eingeschlagen haben. Deshalb würde ich statt in Masse endlich einmal in Klasse investieren und statt haufenweise no name -Produkten lieber den ein oder anderen Alt-DELer verpflichten. Klar, die kosten mehr Geld, aber dafür weiß man, was man da bekommt. Als finanziellen Ausgleich erspart man sich dann eben mal die "halbe fünfte Reihe", die bei uns traditionell auf der Bank hockt. Bei auftretenden Verletzungen kann man auch mal nur mit drei Reihen spielen oder bis zu einem bestimmten Zeitpunkt halt nachverpflichten.
GO CANUCKS GO