22.04.2023, 16:40
Der Fred ist vermutlich nicht der Richtige für die Diskussion.
Fakt ist, dass jedes Heimspiel weniger jedem Verein weh tut. Es sei denn, es kommen so oder so nur sehr wenige Zuschauer, aber in diesem Fall könnte man ohne viel externes Geld so oder so nicht lange im Profieishockey mithalten.
Letztendlich ist das wahre Problem noch viel mehr, dass die Gehälter, welche man aufwenden muss, um in einer solch starken Oberliga mithalten zu wollen, in den letzten Jahren, mangels guter und junger deutschen Spieler, einfach höher geworden sind.
Bspw. kostet ein wirklich starker deutscher Verteidiger mittlerweile deutlich mehr Gehalt als noch vor 3 -4 Jahren.
Glaube ich zumindest. Muss nicht stimmen, aber das ist das, was man vielerorts so hört.
Wenn man sich zudem die Kader der Top Teams so anschaut, spielen da mittlerweile viele Spieler, die aus der DEL 2 kommen und sportlich da auch weiterhin spielen könnten.
Siehe R.Just und viele andere.
Manche von denen spielen lieber Oberliga anstatt in der DEL 2 gegen schwerere Gegner mit mehr Intensität etc.
Manche haben regionale Gründe und „nach der Karriere Themen“.
Einige werden aber in der Oberliga aber sogar besser bezahlt, als in Reihe 3 oder 4 in der DEL 2.
Als Reihe 1 oder Reihe 2 DEL 2 Spieler wird man in der Regel dann sicher nochmal einiges mehr verdienen können, aber nur wenige schaffen es in diese Reihen.
Auch bei den Kontis reichen kaum noch Wundertüten aus Nordamerika.
Ab und an mag es solche geben, wenn man gute Kontakte hat, da die dann einfach gut sind und meist jung und unbekannt.
Oft sind es dann aber eben die Aquins, McPhersons oder Snetsingers ( und viele andere ) die Ihre Klasse nachgewiesen haben und auch die kosten einiges.
In den letzten Jahren ist das Niveau der Oberligen gestiegen und uns alle freut das ja auch irgendwie.
Ohne das große Geld wird es aber eben schwer mit den Top Vereinen mitzuhalten.
Das hat man diese Saison eindrucksvoll gesehen.
Wir haben noch den großen Vorteil, dass wir viele Einnahmen durch den unfassbaren Fan Zulauf haben. Dafür haben wir einen Overhead, der diese Einnahmen vermutlich auch mehr entnimmt, als das bei anderen üblich ist.
Einiges gleicht sich also aus und daher benötigen auch wir mehr Sponsoren, die bereit sind zu investieren.
Strukturell wird es schwer Lösungen zu finden, da das Oberliga Niveau eigentlich nicht abschmelzen darf, wenn die Kluft zur DEL 2 nicht noch größer werden soll.
Das Gehaltsniveau müsste sinken oder Sponsoren müssten 3te Liga Eishockey einfach deutlich mehr supporten.
Beides wird nur schwer möglich sein und nur wenige Vereine können Geld investieren wie bspw. die Bauern, Rosenheim oder Weiden.
Um den Fred wenigstens etwas zu verdienen….ich wünsche mir, dass wir uns bei der Sponsorenarbeit verbessern, diese tolle Marke einfach besser an den „Mann“ bringen und bereit sind, wirklich das Maximum in die Mannschaft zu investieren und weniger für uns als Verantwortliche.
Aber vor allem an der Sponsorenfront muss man mehr tun und es besser tun als früher.
Die Marke ist gut, der Zuspruch der Fans ist hoch. Man sollte Ziele formulieren, auch wenn die weiter weg sind, aber man sollte diese mal ehrlich ins Auge fassen und den Fokus verschieben.
Dann steigen auch die Chancen mehr oder interessante Sponsoren zu generieren.
Es ist schwer, das sehe ich auch so.
Konkurrenz ist in Hannover da und auch bei vielen Unternehmen sind Entscheidungen nicht so einfach von Einzelnen Begeisterten zu treffen.
Dennoch wird genau diese schwierige Arbeit das Top Handlungsfeld sein und ich hoffe, dass wir das auch zukünftig besser bespielen wollen und werden.
Fakt ist, dass jedes Heimspiel weniger jedem Verein weh tut. Es sei denn, es kommen so oder so nur sehr wenige Zuschauer, aber in diesem Fall könnte man ohne viel externes Geld so oder so nicht lange im Profieishockey mithalten.
Letztendlich ist das wahre Problem noch viel mehr, dass die Gehälter, welche man aufwenden muss, um in einer solch starken Oberliga mithalten zu wollen, in den letzten Jahren, mangels guter und junger deutschen Spieler, einfach höher geworden sind.
Bspw. kostet ein wirklich starker deutscher Verteidiger mittlerweile deutlich mehr Gehalt als noch vor 3 -4 Jahren.
Glaube ich zumindest. Muss nicht stimmen, aber das ist das, was man vielerorts so hört.
Wenn man sich zudem die Kader der Top Teams so anschaut, spielen da mittlerweile viele Spieler, die aus der DEL 2 kommen und sportlich da auch weiterhin spielen könnten.
Siehe R.Just und viele andere.
Manche von denen spielen lieber Oberliga anstatt in der DEL 2 gegen schwerere Gegner mit mehr Intensität etc.
Manche haben regionale Gründe und „nach der Karriere Themen“.
Einige werden aber in der Oberliga aber sogar besser bezahlt, als in Reihe 3 oder 4 in der DEL 2.
Als Reihe 1 oder Reihe 2 DEL 2 Spieler wird man in der Regel dann sicher nochmal einiges mehr verdienen können, aber nur wenige schaffen es in diese Reihen.
Auch bei den Kontis reichen kaum noch Wundertüten aus Nordamerika.
Ab und an mag es solche geben, wenn man gute Kontakte hat, da die dann einfach gut sind und meist jung und unbekannt.
Oft sind es dann aber eben die Aquins, McPhersons oder Snetsingers ( und viele andere ) die Ihre Klasse nachgewiesen haben und auch die kosten einiges.
In den letzten Jahren ist das Niveau der Oberligen gestiegen und uns alle freut das ja auch irgendwie.
Ohne das große Geld wird es aber eben schwer mit den Top Vereinen mitzuhalten.
Das hat man diese Saison eindrucksvoll gesehen.
Wir haben noch den großen Vorteil, dass wir viele Einnahmen durch den unfassbaren Fan Zulauf haben. Dafür haben wir einen Overhead, der diese Einnahmen vermutlich auch mehr entnimmt, als das bei anderen üblich ist.
Einiges gleicht sich also aus und daher benötigen auch wir mehr Sponsoren, die bereit sind zu investieren.
Strukturell wird es schwer Lösungen zu finden, da das Oberliga Niveau eigentlich nicht abschmelzen darf, wenn die Kluft zur DEL 2 nicht noch größer werden soll.
Das Gehaltsniveau müsste sinken oder Sponsoren müssten 3te Liga Eishockey einfach deutlich mehr supporten.
Beides wird nur schwer möglich sein und nur wenige Vereine können Geld investieren wie bspw. die Bauern, Rosenheim oder Weiden.
Um den Fred wenigstens etwas zu verdienen….ich wünsche mir, dass wir uns bei der Sponsorenarbeit verbessern, diese tolle Marke einfach besser an den „Mann“ bringen und bereit sind, wirklich das Maximum in die Mannschaft zu investieren und weniger für uns als Verantwortliche.
Aber vor allem an der Sponsorenfront muss man mehr tun und es besser tun als früher.
Die Marke ist gut, der Zuspruch der Fans ist hoch. Man sollte Ziele formulieren, auch wenn die weiter weg sind, aber man sollte diese mal ehrlich ins Auge fassen und den Fokus verschieben.
Dann steigen auch die Chancen mehr oder interessante Sponsoren zu generieren.
Es ist schwer, das sehe ich auch so.
Konkurrenz ist in Hannover da und auch bei vielen Unternehmen sind Entscheidungen nicht so einfach von Einzelnen Begeisterten zu treffen.
Dennoch wird genau diese schwierige Arbeit das Top Handlungsfeld sein und ich hoffe, dass wir das auch zukünftig besser bespielen wollen und werden.
"We have the best Forwards in the World" ..."Sing"