22.04.2023, 21:27
Das Problem ist doch hausgemacht. Gäbe es kein Wettrüsten, gäbe es auch kein Rattenrennen. Allen Beteiligten ist klar, dass es eben nur 1 Aufsteiger gibt.
Statt über eine Modusänderung nachzudenken, wäre es mMn viel sinnvoller, über eine Art Salary Cap nachzudenken (in allen Ligen). Begrenzt die Leistungsdichte in der Spitze - ja. Aber führt zu Planungssicherheit. Auch für etwaige Nachrücker. Das Niveau würde vermutlich wieder sinken, es sei denn man reduziert weiter die K-Stellen (vor allem in den höheren Ligen) und setzt auf wirkliche Talentförderung.
Wird aber eh nicht kommen, weil Vorreiter dazu müsste die DEL sein. Deren Mäzen werden das Spiel aber nicht mitspielen. Von daher auch eher was für den Thread „Wünsch dir was…“
Um auf die Oberliga Süd einzugehen. Schaut euch doch mal durchschnittliche Gehälter in Bayern im Vergleich zu Städten wie Erfurt, Rostock, Essen oder Hannover an - Vorteil Bayern. Schaut auf die Dichte der Eishockeystandorte - Vorteil Süden. Schaut auf die qualitative Nachwuchsarbeit im Süden - Vorteil Süden. Dann aber 2 Aufstiegsplätze zu fordern würde nur zu einer höheren Fluktuation sorgen, das wahre Problem aber nicht beheben. Der Norden kann mittel- und langfristig nicht mit dem Süden mithalten.
Und auch Gunnars Vorschlag mit den regionalen Gruppen ist nicht zu Ende gedacht - Stichwort Reisekosten. Ohne eine Summe X als Maximum auf der Ausgabenseite sind die nächsten Insolvenzen vorprogrammiert. Warum sollten Teams der BeNeLeague Interesse an der deutschen 3. Liga haben, wenn ihnen das Aufstiegsrecht verwehrt bleibt? Das ist doch Quatsch. Für uns mal schöne Reiseziele, ja. Aber lockt das wirklich mehr Sponsoren, wenn wir zukünftig in Nijmegen spielen? Ich bezweifle das.
Statt über eine Modusänderung nachzudenken, wäre es mMn viel sinnvoller, über eine Art Salary Cap nachzudenken (in allen Ligen). Begrenzt die Leistungsdichte in der Spitze - ja. Aber führt zu Planungssicherheit. Auch für etwaige Nachrücker. Das Niveau würde vermutlich wieder sinken, es sei denn man reduziert weiter die K-Stellen (vor allem in den höheren Ligen) und setzt auf wirkliche Talentförderung.
Wird aber eh nicht kommen, weil Vorreiter dazu müsste die DEL sein. Deren Mäzen werden das Spiel aber nicht mitspielen. Von daher auch eher was für den Thread „Wünsch dir was…“
Um auf die Oberliga Süd einzugehen. Schaut euch doch mal durchschnittliche Gehälter in Bayern im Vergleich zu Städten wie Erfurt, Rostock, Essen oder Hannover an - Vorteil Bayern. Schaut auf die Dichte der Eishockeystandorte - Vorteil Süden. Schaut auf die qualitative Nachwuchsarbeit im Süden - Vorteil Süden. Dann aber 2 Aufstiegsplätze zu fordern würde nur zu einer höheren Fluktuation sorgen, das wahre Problem aber nicht beheben. Der Norden kann mittel- und langfristig nicht mit dem Süden mithalten.
Und auch Gunnars Vorschlag mit den regionalen Gruppen ist nicht zu Ende gedacht - Stichwort Reisekosten. Ohne eine Summe X als Maximum auf der Ausgabenseite sind die nächsten Insolvenzen vorprogrammiert. Warum sollten Teams der BeNeLeague Interesse an der deutschen 3. Liga haben, wenn ihnen das Aufstiegsrecht verwehrt bleibt? Das ist doch Quatsch. Für uns mal schöne Reiseziele, ja. Aber lockt das wirklich mehr Sponsoren, wenn wir zukünftig in Nijmegen spielen? Ich bezweifle das.