31.12.2023, 02:17
(31.12.2023, 00:04)Boerje schrieb: Im Vergleich mit der Konkurrenz ist der ECH gefühlt der einzige Club, der dank der Fans so ein finanzielles Polster hat. 22 garantierte Heimspiele bei im Schnitt 2.800 Zuschauern sind konservativ gerechnet 40.000 Euro pro Heimspiel, ergo Mindesteinnahmen von knapp 1 Mio. Euro inkl Vorbereitung und Playoffspielen, beliebig erhöhbar (ohne jetzt Luftschlösser bauen zu wollen). Da kann man sich ja mal vorstellen, was andere Vereine wie Wedemark, Tilburg oder Halle an Sponsorengeldern einnehmen müssen, um ihre Kader zu bezahlen. Nur mal so ein Ansatz, um darüber nachzudenken.
Interessante Rechnung, oder auch nicht. Brutto und Netto beachtet? Umsatz nicht gleich Gewinn? Du kennst die Hintergründe? Dann mal los mit Infos mit den Möglichkeiten:
Wedemark GmbH - Das Thema ist ja wohl schon lange diskutiert. Die ist finanziell sehr gut aufgestellt. (siehe unten)
Tilburg - Du weißt, wie das in den Niederlanden so läuft? Die stellen immerhin einen "Großteil" der Nationalmannschaft. Siehe hier: REMINDER: Heimspiel am Freitag gegen Tilburg verschoben - Saale Bulls | MEC Halle 04 e.V. Da müssen die ganz bestimmt als Aushängeschild des Landes alles alleine erwirtschaften und den Standort finanzieren. Da bin ich gespannt auf Deine Infos!
Halle - Ist ein e.V. (eingetragener Verein), keine GmbH! Daher also ganz andere Voraussetzungen (+/-), aber sicherlich auch Möglichkeiten bei der Förderung von Stadt und Unternehmen.
Sehr zu empfehlen ist mal ein Blick in das Unternehmensregister oder für frühere Daten auch in den Startseite – Bundesanzeiger.
Sucht doch mal nach den GmbHs. Da die Suche vielleicht nicht so einfach ist, hier ein paar Tipps:
EC Hannover Eishockey-Spielbetriebs GmbH
KMG-Network GmbH
HANNOVER SCORPIONS Eishockey GmbH
+ andere
"Nur mal so ein Ansatz, um darüber nachzudenken." Das ist vielleicht eine Grundlage für einen mit Zahlen fundierten Bericht hier oder sogar im nächsten Heft. Leg los!