16.01.2024, 19:23
Oh, das ist ne gute Frage, und schwer zu beantworten.
Ws ist ein guter Trainer, woran erkennt man ihn?
Die Tabelle sagt js erst mal nicht viel aus, da es ja so viele Variablen gibt. Zudem ist die Fluktuation der Spieler, vor allem Leistungsträger, im Sommer sehr hoch, dass man auch nicht zwischen den Saisons vergleichen kann.
Die Entwicklung in der Saison, aber auch da Nachverpflichtungen, Abgänge, Verletzte.
Zudem haben ja alle etwas Ahnung vom Hockey und sind keine ganz Blinden.
Daher ist es dann auch wieder so, dass die Mannschaft eines guten Trainer in 12 von 20 Saisons überdurchschnittlich spielt und bei einem schlechten Trainer nur 8 von 20 Jahren. Aber beide haben erfolgreiche und erfolglose Jahre.
Ein weiterer Punkt ist, dass ich die anderen aktuellen Trainer wirklich nicht gut einschätzen kann, und daher mehr mit den anderen Trainern bei uns vergleiche.
Zudem spielt das Subjektive Empfinden zumindest auf die Gewichtung der Indizen mit ein, also kann ein Anteil Glaube natürlich nicht abgestritten werden.
- Aussagen anderer im Profieishockey agierenden Personen (Peer Review)
- Entwicklung seiner im Vergleich zu anderen Mannschaften über die jeweilige Saison.
- Taktische Auftreten der Mannschaften zu anderen.
- Reaktion auf Krisen
- Verhalten auf PKs (grad im Bezug auf Spielerkritik -schutz)
- Häufigkeit von Zerwürfnissen mit Spielern oder Verein
- bitte selbst weiterführen.
Ws ist ein guter Trainer, woran erkennt man ihn?
Die Tabelle sagt js erst mal nicht viel aus, da es ja so viele Variablen gibt. Zudem ist die Fluktuation der Spieler, vor allem Leistungsträger, im Sommer sehr hoch, dass man auch nicht zwischen den Saisons vergleichen kann.
Die Entwicklung in der Saison, aber auch da Nachverpflichtungen, Abgänge, Verletzte.
Zudem haben ja alle etwas Ahnung vom Hockey und sind keine ganz Blinden.
Daher ist es dann auch wieder so, dass die Mannschaft eines guten Trainer in 12 von 20 Saisons überdurchschnittlich spielt und bei einem schlechten Trainer nur 8 von 20 Jahren. Aber beide haben erfolgreiche und erfolglose Jahre.
Ein weiterer Punkt ist, dass ich die anderen aktuellen Trainer wirklich nicht gut einschätzen kann, und daher mehr mit den anderen Trainern bei uns vergleiche.
Zudem spielt das Subjektive Empfinden zumindest auf die Gewichtung der Indizen mit ein, also kann ein Anteil Glaube natürlich nicht abgestritten werden.
- Aussagen anderer im Profieishockey agierenden Personen (Peer Review)
- Entwicklung seiner im Vergleich zu anderen Mannschaften über die jeweilige Saison.
- Taktische Auftreten der Mannschaften zu anderen.
- Reaktion auf Krisen
- Verhalten auf PKs (grad im Bezug auf Spielerkritik -schutz)
- Häufigkeit von Zerwürfnissen mit Spielern oder Verein
- bitte selbst weiterführen.