07.07.2011, 13:59
trotzdem kann man ja durch geschicktes "managen" trotzdem weiter oben in der Liga mitspielen... ich glaube ich bin auch stärke-rtechnisch auf platz 12 oder so in der Liga... gut, zum schluss werde ich auch in der Tabelle da irgendwo sein... aber es ist schoon deutlich spannender als in einer dritten Liga immer in den top 3 zu sein. hab ja auch letzte saison lange überlegt ob ich aufsteigen soll, dann in der letzten Saison noch in die >Relegation abgerutscht, Liga gehalten und jetzt sieht es diese Saison (bis jetzt) schon mal deutlich besser aus.
Klar sind die "älteren" Ligen stärker, dafür sind aber auch viele der Spieler hier auch schon länger dabei... wennb ich als Saison 3 (eigentlich richtig erst in Saison 4) Starter im vorderen Viertel der Ligen III bzw. IV gelandet, wäre ich bestimmt auch jetzt nicht soweit gekommen andererseits bin ich froh das ich damals schon den sprung in liga III und II auch sofort gemacht habe.
Mich ärgert zur zeit, daß man sich mühsam im ATW Ranking national auf Platz ~120 hochgearbeitet hatte und durch die neue Aufsteiger-ATW Regelung auf Platz 200 zurückfällt obwohl man seine erste Saison in Liga II mit Klassenerhalt im Rahmen des Möglichen erfolgreich bestritten hat...
jetzt hab ich mich zur zeit auf platz 180 zurückgekämpft, werde aber durch die neue Aufsteigerwelle am ende der saison wieder weiter nach hinten gesetzt...
somit hat eine solide in ihrer Liga spielende Mittelfeld-Mannschaft ohne reele Aufstiegschance (die man in Liga II als nachrücker nunmal effektiv in den nächsten paar Saisons nicht hat) keine Chance sich im ATW Ranking gegen die AUfsteiger aus Liga 3 zu behaupten... dieser ATW Vorsrung ist ja in den nächsten Saisons "kumulativ".
Wenn ich sehe das die diesjährigen Aufsteiger in Liga II.4 (Berlin Polarbears) eine ATW von über 290 haben, obwohl sie in saison 6 noch klar hinter mir waren und auch in den POs, in denen ich aufgestiegen bin ausgeschieden sind und jetzt am Saisonstart Saison 8 ca. 60 ATW Punkte mehr als ich hatten
ist da ganz klar, daß die Aufsteiger der Saisons vor Saison 7 stark benachteiligt sind....
gerade in der zweiten Saison kämpft man dann um den erneuten Klassenerhalt, bekommt aber durch die ATW deutlich stärkere Aufsteiger vorgesetzt, die mit deutlich höheren finanzielellen Mitteln einen sofort überholen könn(t)en. grrr
Klar sind die "älteren" Ligen stärker, dafür sind aber auch viele der Spieler hier auch schon länger dabei... wennb ich als Saison 3 (eigentlich richtig erst in Saison 4) Starter im vorderen Viertel der Ligen III bzw. IV gelandet, wäre ich bestimmt auch jetzt nicht soweit gekommen andererseits bin ich froh das ich damals schon den sprung in liga III und II auch sofort gemacht habe.
Mich ärgert zur zeit, daß man sich mühsam im ATW Ranking national auf Platz ~120 hochgearbeitet hatte und durch die neue Aufsteiger-ATW Regelung auf Platz 200 zurückfällt obwohl man seine erste Saison in Liga II mit Klassenerhalt im Rahmen des Möglichen erfolgreich bestritten hat...
jetzt hab ich mich zur zeit auf platz 180 zurückgekämpft, werde aber durch die neue Aufsteigerwelle am ende der saison wieder weiter nach hinten gesetzt...
somit hat eine solide in ihrer Liga spielende Mittelfeld-Mannschaft ohne reele Aufstiegschance (die man in Liga II als nachrücker nunmal effektiv in den nächsten paar Saisons nicht hat) keine Chance sich im ATW Ranking gegen die AUfsteiger aus Liga 3 zu behaupten... dieser ATW Vorsrung ist ja in den nächsten Saisons "kumulativ".
Wenn ich sehe das die diesjährigen Aufsteiger in Liga II.4 (Berlin Polarbears) eine ATW von über 290 haben, obwohl sie in saison 6 noch klar hinter mir waren und auch in den POs, in denen ich aufgestiegen bin ausgeschieden sind und jetzt am Saisonstart Saison 8 ca. 60 ATW Punkte mehr als ich hatten
ist da ganz klar, daß die Aufsteiger der Saisons vor Saison 7 stark benachteiligt sind....
gerade in der zweiten Saison kämpft man dann um den erneuten Klassenerhalt, bekommt aber durch die ATW deutlich stärkere Aufsteiger vorgesetzt, die mit deutlich höheren finanzielellen Mitteln einen sofort überholen könn(t)en. grrr

