19.04.2024, 20:58
@ Boerje
1. Kader zu Beginn der Saison- Man kann mit 20 starten oder mit 17 Feldspielern. Keine Frage.
Man kalkuliert mit Einnahmen X und kauft dafür ein.
2. Was passiert in der Saison?
A1. 20 Spieler, mehr Einnahmen, kaum verletzte, Spieler auf dem Markt, zeitweise 25 Feldspieler Spielfähig.
A2 20 Spieler , nicht mehr Einnahmen, oder keine Spieler auf dem Markt, immer wieder Verletzungen (keine 6 Wochen) zeitweise 15, 16 Feldpieler.
A3 20 Spieler , mehr Einnahmen, immer wieder Verletzungen, man legt nach, konstant 18,19 Spieler, manchmal 22.
B1. 17 Spieler, mehr Einnahmen, kaum verletzte, Spieler auf dem Markt, zeitweise 22 Feldspieler Spielfähig.
B2. 17 Spieler , nicht mehr Einnahmen, oder keine Spieler auf dem Markt, immer wieder Verletzungen (keine 6 Wochen) zeitweise 12, 13 Feldpieler.
B3. 17 Spieler , mehr Einnahmen, immer wieder Verletzungen, man legt nach, zeitweise 15,16 Spieler, manchmal 19.
Bei A1 oder B2 ist es blöd. Diese Saison hatten wir A1, wir hatten einst auch schon mal B2. Persönlich find ichs blöder, weil mann gut dabei ist und dann frust schiebt. Ich will nicht sagen, dass man es nicht machen kann. Das man ausdrückt, man findet das besser, würde sich das wünschen, ganz klar okay, nur eben die Wortwahl. Und dann hört es sich so an, als ob das mit den 25 Spieler von Anfang an geplant war, dass man im Mai hätte wissen müssen, dass die Situation von Dez bis Feb, so sein wird, wie sie dann war.
P.S.
Anders ausgedrückt. Es gibt kein richtig oder falsch, sondern nur eine Abwägung von Gegebenheiten. Der eine priorisiert hier mehr, der andere da. Einer der anders priorisiert ist nicht dumm, oder will nicht den größten Erfolg, oder sonst was. Er glaubt nur sich anders auf die möglichen Wahrscheinlichkeiten aufstellen zu müssen, und hat da auch stimmende Argumente für. Genauso wie der andere für das Gegenteil. Und am Ende sind beide immer schlauer.
P.P.S.
Ich lasse das einmal von Brecht ausdrücken:
BALLADE VON DER UNZULÄNGLICHKEIT MENSCHLICHEN PLANENS
Der Mensch lebt durch den Kopf.
Sein Kopf reicht ihm nicht aus.
Versuch es nur, von deinem Kopf
Lebt höchstens eine Laus.
Denn für dieses Leben
Ist der Mensch nicht schlau genug.
Niemals merkt er eben
Diesen Lug und Trug.
Ja, mach nur einen Plan!
Sei nur ein großes Licht!
Und mach dann noch’nen zweiten Plan
Gehn tun sie beide nicht.
Denn für dieses Leben
Ist der Mensch nicht schlecht genug.
Doch sein höhres Streben
Ist ein schöner Zug.
Ja, renn nur nach dem Glück
Doch renne nicht zu sehr
Denn alle rennen nach dem Glück
Das Glück rennt hinterher.
Denn für dieses Leben
Ist der Mensch nicht anspruchslos genug.
Drum ist all sein Streben
Nur ein Selbstbetrug.
Der Mensch ist gar nicht gut
Drum hau ihn auf den Hut.
Hast du ihm auf dem Hut gehaun
Dann wird er vielleicht gut.
Denn für dieses Leben
Ist der Mensch nicht gut genug
Darum haut ihm eben
Ruhig auf den Hut!
1. Kader zu Beginn der Saison- Man kann mit 20 starten oder mit 17 Feldspielern. Keine Frage.
Man kalkuliert mit Einnahmen X und kauft dafür ein.
2. Was passiert in der Saison?
A1. 20 Spieler, mehr Einnahmen, kaum verletzte, Spieler auf dem Markt, zeitweise 25 Feldspieler Spielfähig.
A2 20 Spieler , nicht mehr Einnahmen, oder keine Spieler auf dem Markt, immer wieder Verletzungen (keine 6 Wochen) zeitweise 15, 16 Feldpieler.
A3 20 Spieler , mehr Einnahmen, immer wieder Verletzungen, man legt nach, konstant 18,19 Spieler, manchmal 22.
B1. 17 Spieler, mehr Einnahmen, kaum verletzte, Spieler auf dem Markt, zeitweise 22 Feldspieler Spielfähig.
B2. 17 Spieler , nicht mehr Einnahmen, oder keine Spieler auf dem Markt, immer wieder Verletzungen (keine 6 Wochen) zeitweise 12, 13 Feldpieler.
B3. 17 Spieler , mehr Einnahmen, immer wieder Verletzungen, man legt nach, zeitweise 15,16 Spieler, manchmal 19.
Bei A1 oder B2 ist es blöd. Diese Saison hatten wir A1, wir hatten einst auch schon mal B2. Persönlich find ichs blöder, weil mann gut dabei ist und dann frust schiebt. Ich will nicht sagen, dass man es nicht machen kann. Das man ausdrückt, man findet das besser, würde sich das wünschen, ganz klar okay, nur eben die Wortwahl. Und dann hört es sich so an, als ob das mit den 25 Spieler von Anfang an geplant war, dass man im Mai hätte wissen müssen, dass die Situation von Dez bis Feb, so sein wird, wie sie dann war.
P.S.
Anders ausgedrückt. Es gibt kein richtig oder falsch, sondern nur eine Abwägung von Gegebenheiten. Der eine priorisiert hier mehr, der andere da. Einer der anders priorisiert ist nicht dumm, oder will nicht den größten Erfolg, oder sonst was. Er glaubt nur sich anders auf die möglichen Wahrscheinlichkeiten aufstellen zu müssen, und hat da auch stimmende Argumente für. Genauso wie der andere für das Gegenteil. Und am Ende sind beide immer schlauer.
P.P.S.
Ich lasse das einmal von Brecht ausdrücken:
BALLADE VON DER UNZULÄNGLICHKEIT MENSCHLICHEN PLANENS
Der Mensch lebt durch den Kopf.
Sein Kopf reicht ihm nicht aus.
Versuch es nur, von deinem Kopf
Lebt höchstens eine Laus.
Denn für dieses Leben
Ist der Mensch nicht schlau genug.
Niemals merkt er eben
Diesen Lug und Trug.
Ja, mach nur einen Plan!
Sei nur ein großes Licht!
Und mach dann noch’nen zweiten Plan
Gehn tun sie beide nicht.
Denn für dieses Leben
Ist der Mensch nicht schlecht genug.
Doch sein höhres Streben
Ist ein schöner Zug.
Ja, renn nur nach dem Glück
Doch renne nicht zu sehr
Denn alle rennen nach dem Glück
Das Glück rennt hinterher.
Denn für dieses Leben
Ist der Mensch nicht anspruchslos genug.
Drum ist all sein Streben
Nur ein Selbstbetrug.
Der Mensch ist gar nicht gut
Drum hau ihn auf den Hut.
Hast du ihm auf dem Hut gehaun
Dann wird er vielleicht gut.
Denn für dieses Leben
Ist der Mensch nicht gut genug
Darum haut ihm eben
Ruhig auf den Hut!