14.07.2024, 09:16
Ich finde dieses mit dem "Schritt nach vorne", "verbessern" etc. immer komisch.
Es gibt einen Etat, damit kann ich Spieler die es gibt holen, hol ich irgendeinen besseren, muß ich woanders sparen.
Einen Schritt nach vorne kann ich nur machen, wenn sich der Etat signifikant erhöht, und ich mehr Spieler aus höheren Regal holen kann.
Ja, ich kann mir überlegen, ob ich mit 17 oder 20 Feldspieler starte, aber auch da kann man dann jeweils Glück oder Pech mit Ausfällen haben.
Ein Eberl in Gladbach, oder vor allem ein Schmadtke in mehreren Vereinen haben es geschafft Spieler auszugraben, die andere nich auf dem Schirm hatten, und daher Überperformt haben im Vergleich zum Preis. Aber gibt es solche Manager im Hockey,
vor allem in der OL? In diesem Sport ist alles etwas kleiner. Würde bei dem zum Fußball winzigen Etat, das überhaupt so ein Vorteil bringen einen extra Manager einzustellen?
Und dann noch ein Gedanke zwischendurch, weil im Fußball das Problem der Verträge bei Internationaler Teilnahme auftaucht, wenn die Spieler verpflichtet werden für meherere Jahre, die einfach mehr fordern, weil sie wissen dadurch ist mehr da, die "teuren" Spieler, dann aber unterperformen und die internationalen Fleischtöpfe nicht erreicht werden (einst Wolfsburg, Bremen Hamburg) und es dann schnell ganz tief geht. Spieler sind auch nur Menschen, sehen genauso die Zuschauerzahlen, und verlangen in Hannover einfach mehr, weil sie denken, hier sitzt das Geld, äquivalent zu obigen?
Konklusion: Somit ist die Chemie im Team das wichtige, und die erkennt man halt nicht in den Statistiken.
Es gibt einen Etat, damit kann ich Spieler die es gibt holen, hol ich irgendeinen besseren, muß ich woanders sparen.
Einen Schritt nach vorne kann ich nur machen, wenn sich der Etat signifikant erhöht, und ich mehr Spieler aus höheren Regal holen kann.
Ja, ich kann mir überlegen, ob ich mit 17 oder 20 Feldspieler starte, aber auch da kann man dann jeweils Glück oder Pech mit Ausfällen haben.
Ein Eberl in Gladbach, oder vor allem ein Schmadtke in mehreren Vereinen haben es geschafft Spieler auszugraben, die andere nich auf dem Schirm hatten, und daher Überperformt haben im Vergleich zum Preis. Aber gibt es solche Manager im Hockey,
vor allem in der OL? In diesem Sport ist alles etwas kleiner. Würde bei dem zum Fußball winzigen Etat, das überhaupt so ein Vorteil bringen einen extra Manager einzustellen?
Und dann noch ein Gedanke zwischendurch, weil im Fußball das Problem der Verträge bei Internationaler Teilnahme auftaucht, wenn die Spieler verpflichtet werden für meherere Jahre, die einfach mehr fordern, weil sie wissen dadurch ist mehr da, die "teuren" Spieler, dann aber unterperformen und die internationalen Fleischtöpfe nicht erreicht werden (einst Wolfsburg, Bremen Hamburg) und es dann schnell ganz tief geht. Spieler sind auch nur Menschen, sehen genauso die Zuschauerzahlen, und verlangen in Hannover einfach mehr, weil sie denken, hier sitzt das Geld, äquivalent zu obigen?
Konklusion: Somit ist die Chemie im Team das wichtige, und die erkennt man halt nicht in den Statistiken.