10.10.2024, 13:18
(10.10.2024, 12:20)bm_tie schrieb:(09.10.2024, 16:48)Haddock schrieb:(09.10.2024, 15:53)Altindianer schrieb: Und nach der Wahrscheinlichkeitstheorie steigen die Chancen mit jeder Niederlage
Schön, wenn es so wäre. Aber die Mathematiker dürften das anders beurteilen. Jedenfalls soweit ich Wahrscheinlichkeitsrechnung verstanden habe. Man belehre mich eines Besseren!
mit der Anzahl der Versuche steigt die Möglichkeit eines Treffers, fürwahr. Nachdem ich mal im Spielkasino 26 mal ROT hintereinander gesehen habe, bin ich nicht mehr davon überzeugt
Nicht ganz. Man muss hier zwischen abhängigen und unabhängigen Ereignissen unterscheiden.
Beim Roulette handelt es sich um ein unabhängiges Ereignis: Egal, wie die vorherigen Ergebnisse ausgesehen haben, die Wahrscheinlichkeit für Rot oder Schwarz bleibt von Durchgang zu Durchgang identisch (siehe Gambler's Fallacy).
Beim Eishockey hingegen gibt es natürlich von Spiel zu Spiel sich ändernde Rahmenbedingungen, wie z.B. psychologische Einflüsse, Taktikanpassungen oder die Form der Spieler. Es handelt sich also nicht um unabhängige Ereignisse. Solche Serien können somit durchaus einen Einfluss auf die Spielwahrscheinlichkeiten haben, z.B. der psychologische Faktor spielt hier eine Rolle. Aber es ist sehr schwer, alle Faktoren abzubilden und präzise einzupreisen.
Seis drum, morgen werden die Karten neu gemischt
