Gestern, 12:09
(Gestern, 02:58)Havfolk schrieb:(08.02.2025, 15:56)Boerje schrieb: Gmbh bekommt das Geld der Eintrittskarte + je 1 Euro vom Pächter für jeden Zuschauer.
Pächter bekommt die Einnahmen aus Getränke + Essen bzw. Pacht von den Verkaufsständen, sofern sie extern vermietet sind.
Und da sind Verbandsabgaben und Steuern sowas von minimal, dass sie keine Rolle spielen, wenn 4.000 Zuschauer die Stadiontore passieren. Davon rund 3.700 Stehplatzbesucher, 800 Sitzplatzbesucher und etwas mehr als 100 VIP's. Nur um mal einzuordnen, was ungefähr bei so einem Heimspiel an Einnahmen zusammenkommt. Die Behauptung, davon könnten Busreisen und Hotel nicht bezahlt werden, kann ich nicht nachvollziehen. Deshalb bat ich um Quellenangabe.
Die genannten 4.000 Zuschauer verteilst Du also in Summe auf 4.600+x (3.700 Steh +800 Sitz +100 VIP +x)?
Wie hoch sind denn die Einnahmen deiner Meinung nach?
Steuern sind nicht relevant?
Gibt es evtl. weitere Verbandsabgaben für die Play-Off-Runde?
Kosten für Fahrt, Unterkunft und evtl. Training vor Ort? (für uns Fans ca. 200€ p.P., pro Spiel, mit Zug, ohne Training natürlich)
Und nun bin ich gespannt auf Deine Quellen.
Noch kurz zu den Zuschauern:
Auszug aus den Durchführungsbestimmungen des DEB:
In dem Spielbericht ist die absolute Brutto-Zuschauerzahl einzutragen (inkl. verkaufter Dauerkarten, sämtlicher Freikarten und sonstiger Besucher).
Danke für diese Rückfrage:
Pro Eintrittskarte fallen 19% MwSt an sowie 5% Verbandsabgaben. Dazu kommt noch ein kleiner, sehr geringer Anteil an etwaigen Druckkosten. Für die Eventim-Tickets gibt es ja beim Online-Kauf den entsprechende Zuschlag, um das zu refinanzieren.
Ich hab jetzt ehrlich gesagt keine Lust, das en Detail hier aufzuschlüsseln unter Berücksichtigung aller Faktoren wie Dauerkarten, Ermäßigungen, Anteile Steh-/Sitzplätze (vllt mach ich das in der kommende Ausgabe #012 des Fanmags), aber man kann heruntergebrochen sagen, dass für eine vereinfachte Rechnung 10€ pro Zuschauer bei der Spielbetriebs-GmbH bleiben.
Beim Beispiel von 4.000 Zuschauern pro Heimspiel bleiben somit ca. 40.000 Euro hängen. Selbst wenn man als Durchschnittspreis sehr konservativ 9 oder 8 Euro nimmt bleiben über 30.000 Euro pro Heimspiel hängen.
Bei einem Spiel in den Süden fährt die Mannschaft nach dem Spiel meist per Bus zurück. Sollte man einen Tag vorher anreisen, kommt eine Übernachtung für max 30 Personen hinzu und ggf Eismiete für eine Trainingseinheit.
Buskosten ca 1.000 - 1.500 Euro
Übernachtungskosten ca 3.000 Euro
Eismiete ca 150-250 Euro
Was will man hier einen eigentlich erzählen? Das ist logischer Menschenverstand. Und dabei geht es nur um die Eintrittskarten und was davon abgezogen wird. Sämtliche anderen Ausgaben sind in der Etatplanung separat aufgeführt.
Auch ist es eine Mär, dass die Spieler Verträge bis Monatsende besitzen (und ein etwaiges Weiterkommen bis HF oder Finale so große Kosten verursacht, dass sich Playoffs nicht lohnen würden). Ein Großteil der Spieler besitzt Verträge bis zum Ende der Hauptrunde, die sich bei Erreichen der Playoffs automatisch bis zum Ausscheiden verlängern. Nach der entscheidenden Niederlage sind ca 80-90% der Spieler arbeitslos. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Kommen die Indians also ins Halbfinale, werden sie selbst bei Nicht-Erreichen von Platz 4 mindestens vier, eher fünf Heimspiele absolviert haben. Das sind Einnahmen von 160.000-200.000 Euro (konservativ gerechnet immernoch an die 100.000 Euro), die vor Saisonbeginn (hoffentlich) nicht in den Etat eingeplant werden. Dass die Reise- und Übernachtungs- als auch die etwaigen Kaderkosten im Sinne von Prämien usw das auffressen kann nur sein, wenn die Prämien zu hoch angesetzt wurden und die Mannschaft erfolgreicher agiert als gedacht (siehe PO-Serie 2021/22).
Aber unter normalen Umständen ist so ne Aussage, dass die Auswärtsspiele in den Playoffs die Einnahmen aus Heimspielen auffressen, meiner Meinung nach irreführend und falsch. Das entbehrt jeglicher Logik.