Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Saison 25/26
#17
Letzte Saison:
Sicherlich nicht sehr erfreulich, aber das ist halt irgendwo noch Sport.


Neue Saison:
Ich persönlich finde das Statement gut, dass sich alle Organisationen auf 22 Heimspiele geeinigt haben, oh genau zu wissen, wie und wo es zumindest an zwei Standorten weitergeht. Das zeigt doch, dass sich gemeinsam Gedanken gemacht wurde, wie die OL-Nord, orientiert an der bisherigen Struktur, erhalten werden kann.


Preise:
Eine Befragung der einschlägigen KIs (hier Auszüge aus den Ergebnissen von Perplexity) hilft schon schnell weiter.


Eintritt:


KI-Suche: Entwicklung der Eintrittspreise in den Eishockey-Oberligen Deutschlands seit 2022


Überblick
Die Eishockey-Oberligen (Nord und Süd) sind die dritthöchste Spielklasse in Deutschland. Die Eintrittspreise werden von den Vereinen individuell festgelegt, daher gibt es regionale Unterschiede. Eine zentrale, detaillierte Statistik zur durchschnittlichen Preisentwicklung liegt nicht öffentlich vor, aber anhand von Vereinsangaben und Forenbeiträgen lässt sich ein Trend ablesen.

Preisniveau 2022 bis 2025 – Beispiele aus Vereinen
  • 2022/23: Stehplätze lagen meist zwischen 10 und 13 €, Sitzplätze zwischen 15 und 22 €, je nach Kategorie und Standort.
  • 2023/24: Die Tagesticketpreise blieben bei vielen Vereinen stabil, es gab aber punktuell moderate Anhebungen, insbesondere bei Sitzplätzen und in den Playoffs.
  • 2024/25: Stehplätze kosten weiterhin meist 10–13 €, Sitzplätze 16–22 €. Kinder- und Ermäßigungstarife bewegen sich zwischen 7 und 13 €.
Preissteigerungen und Zuschläge
  • In den Playoffs erheben viele Vereine einen Zuschlag auf die regulären Preise, meist zwischen 1 und 2 € pro Ticket, in Einzelfällen bis zu 15 % Aufschlag.
  • Die Grundpreise für die Hauptrunde sind seit 2022 im Schnitt um etwa 1–2 € pro Ticket gestiegen. Das entspricht einer Preissteigerung von etwa 7–15 % je nach Kategorie und Standort.
  • Dauerkartenpreise wurden ebenfalls moderat angepasst, meist im Bereich von 5–10 % über drei Jahre hinweg.


BG-Abgaben:


KI-Suche: eishockey beitragseintwicklung berufgenossenschaft deutschland seit 2022


Beitragssteigerungen und Auswirkungen
  • Die Gefahrklasse für bezahlte Sportler wurde seit 2022 gestaffelt angehoben, um extreme Beitragssprünge zu vermeiden und den Vereinen Planungssicherheit zu geben.
  • In den höchsten Profiligen, also auch in der DEL (Deutsche Eishockey Liga), zahlen Vereine mittlerweile für jeden Sportler rund 35.000 Euro jährlich an die VBG. Das betrifft alle höchsten Profi-Ligen, nicht nur den Fußball, sondern explizit auch Handball, Basketball, Volleyball und Eishockey.
  • Laut Deutschem Olympischen Sportbund (DOSB) ist der Beitrag für bezahlte Sportler in den letzten drei Jahren um über 50 Prozent gestiegen. Diese Entwicklung ist auf die hohe Verletzungsrate und die damit verbundenen Heilbehandlungskosten zurückzuführen, die auf die Arbeitgeber (Vereine) umgelegt werden.


Überblick der Beitragsentwicklung
Seit dem 1. Januar 2022 gelten für Sportvereine, darunter auch Eishockeyvereine, neue Gefahrklassen bei der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG). Gleichzeitig wurde das Beitragsverfahren auf Vorschusszahlungen umgestellt: Vereine mit einem Jahresbeitrag über 5.000 Euro leisten seitdem vier Abschlagszahlungen, die im Folgejahr mit dem tatsächlich festgesetzten Beitrag verrechnet werden.
Fazit
Die Beiträge zur Berufsgenossenschaft für Eishockeyvereine in Deutschland sind seit 2022 deutlich gestiegen. Grund sind die neuen Gefahrklassen, das Vorschussverfahren und die weiterhin hohen Kosten durch Verletzungen im Profisport. In den höchsten Ligen liegen die Beiträge pro Spieler inzwischen bei etwa 35.000 Euro jährlich, was einer Steigerung von über 50 Prozent in drei Jahren entspricht. Eine grundlegende Reform ist in der politischen Diskussion, aber noch nicht umgesetzt.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Saison 25/26 - von Maroste 88 - 27.04.2025, 02:55
RE: Saison 25/26 - von Altindianer - 27.04.2025, 08:44
RE: Saison 25/26 - von Boomer - 27.04.2025, 09:17
RE: Saison 25/26 - von NYRangers - 27.04.2025, 09:30
RE: Saison 25/26 - von Hockeyman - 27.04.2025, 10:23
RE: Saison 25/26 - von Toastminister - 27.04.2025, 12:11
RE: Saison 25/26 - von Maroste 88 - 27.04.2025, 12:32
RE: Saison 25/26 - von Kiki - 27.04.2025, 13:26
RE: Saison 25/26 - von antiscorpion - 28.04.2025, 14:29
RE: Saison 25/26 - von Toastminister - 28.04.2025, 14:47
RE: Saison 25/26 - von antiscorpion - 28.04.2025, 14:57
RE: Saison 25/26 - von nordstadtapache - 28.04.2025, 15:21
RE: Saison 25/26 - von Nils#7 - 28.04.2025, 15:58
RE: Saison 25/26 - von Chief-13- - 28.04.2025, 18:50
RE: Saison 25/26 - von Maroste 88 - 28.04.2025, 20:04
RE: Saison 25/26 - von Boerje - 28.04.2025, 20:48
RE: Saison 25/26 - von Havfolk - 28.04.2025, 21:23
RE: Saison 25/26 - von Boerje - 29.04.2025, 07:39
RE: Saison 25/26 - von NYRangers - 29.04.2025, 09:21
RE: Saison 25/26 - von Altindianer - 29.04.2025, 14:57
RE: Saison 25/26 - von DEG - 29.04.2025, 16:07

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste