24.11.2011, 11:37
(24.11.2011, 08:48)indians aktuell 2011 schrieb:(23.11.2011, 21:24)Flaxman schrieb:(23.11.2011, 19:05)snurfel schrieb: Solange unsere Verteidigung, der viele schon vor der Saison die Qualität abgesprochen haben, weiterhin zu den besseren der Liga gehört, muss man sich hier kaum Sorgen machen. Und wenn dann auch noch der Nachwuchs eine Chance bekommt, eine Chance die viele seit langem fordern, dann sollte man es versuchen.Ich würde dann doch gern wissen was für Spiele Du Dir ansiehst. Von einer sicheren Abwehr zu sprechen finde ich doch sehr gewagt. Und wenn Du es als Chance ansiehst für die Jugend, wenn das heisst das von 4 Stürmern 50% solang kurze shifts spielen dürfen bis ein Tor fällt und 50% den Wolldeckensturm auf der Bank bilden, gut dann kann man dies natürlich eine Chance für die Jugend nennen.
So sieht's aus. Hinter Pyka/Gleich klafft eine große Niveau-Lücke in der Verteidigung, Statistik hin oder her. Hilpert macht alles andere als einen routinierten und sicheren Eindruck, Baumgartner rennt den Erwartungen völlig hinterher und über Stolikowski/Hemmes brauchen wir nicht diskutieren. Nun noch Gawlik weg - was bleibt da?
Meinen Wunsch nach einem skandinavischen Verteidiger sollte ich vielleicht kurz näher erläutern, um Missverständnissen vorzubeugen: Sicher ist die Nationalität in erster Linie egal. Ich komme nur deshalb darauf, weil beispielsweise die schwedische Eishockeyschule deutlich stärker auf solide Defensive setzt und entsprechende Spielertypen hervorbringt, als etwa die offensiv ausgerichtete osteuropäische Schule. Und Rohrkrepierer aus den nordamerikanischen Minors hatten wir zuletzt nun wirklich genug. Daher mein Vorschlag pro Skandinavier. Bzgl. der Finanzierung dieser fraglos teuren Spieler hatte ich bereits eine Kürzung der Kosten für den jährlich überteuerten Angriff angeregt.
GO CANUCKS GO