19.05.2012, 12:02
(19.05.2012, 10:45)Alter Schwede schrieb: Sind am 17. wieder im Indianerland eingetroffen . Mein Fazit nach 2 Wochen fällt genauso zwispältig aus , wie die Leistung der Deutschen Mannschaft . Überall nette Gastgeber , egal ob auf dem Campingplatz in Södertälje , in Stockholm selbst oder auf unseren Touren auf die Aland Inseln , nach Mariefred und nach Drottningholm . Polonaise in S - Bahn inbegriffen . Die Orga an der Halle war einer WM unwürdig . Souveniers die zwar angeboten wurden , aber nicht verfügbar waren und ein Fandorf mit abgetrenntem Biergarten . Die Toilette befand sich außerhalb dieses Bereiches und es war unmöglich mit einem Bier diesen Bereich zu verlassen , um etwa an der Bühne der Liveband zu lauschen , denn dort bestand Alkoholverbot . Die Spiele waren einschl. des Schwedenspieles akzeptabel . Den Einbruch gegen Norwegen und Tschechien kann ich mir persönlich nicht erklären . Sicherlich waren 2 Reihen aus verschiedenen Gründen abwesend und konnten nicht kompensiert werden , wie bei den Tschechen , wo eben mal ein Paar NHL Spieler nachrücken. Aber dieses darf nicht als Erklärung für die Leistung in den letzten Spielen herhalten . Grüßen möchte ich noch den Indianer und den Sarotti nebst Begleitung , welche ich in Stockholm kennengelernt habe . Alle anderen Indianer , die in Stockholm anwesend waren , grüße ich selbstverständlich auch . Wir waren mehr als aus Laatzen . Schönen , kurzweiligen Sommer .
Ich grüsse dich zurück, es war schön, dich kennenzulernen. Wir sehen uns sicher ab August am Pferdeturm und hoffentlich bei der nächsten WM.
Ich würde mich freuen, wenn noch mehr Indianer dabei sind. Es ist ja genug Zeit zum Planen.
(19.05.2012, 10:45)Alter Schwede schrieb: Sind am 17. wieder im Indianerland eingetroffen . Mein Fazit nach 2 Wochen fällt genauso zwispältig aus , wie die Leistung der Deutschen Mannschaft . Überall nette Gastgeber , egal ob auf dem Campingplatz in Södertälje , in Stockholm selbst oder auf unseren Touren auf die Aland Inseln , nach Mariefred und nach Drottningholm . Polonaise in S - Bahn inbegriffen . Die Orga an der Halle war einer WM unwürdig . Souveniers die zwar angeboten wurden , aber nicht verfügbar waren und ein Fandorf mit abgetrenntem Biergarten . Die Toilette befand sich außerhalb dieses Bereiches und es war unmöglich mit einem Bier diesen Bereich zu verlassen , um etwa an der Bühne der Liveband zu lauschen , denn dort bestand Alkoholverbot . Die Spiele waren einschl. des Schwedenspieles akzeptabel . Den Einbruch gegen Norwegen und Tschechien kann ich mir persönlich nicht erklären . Sicherlich waren 2 Reihen aus verschiedenen Gründen abwesend und konnten nicht kompensiert werden , wie bei den Tschechen , wo eben mal ein Paar NHL Spieler nachrücken. Aber dieses darf nicht als Erklärung für die Leistung in den letzten Spielen herhalten . Grüßen möchte ich noch den Indianer und den Sarotti nebst Begleitung , welche ich in Stockholm kennengelernt habe . Alle anderen Indianer , die in Stockholm anwesend waren , grüße ich selbstverständlich auch . Wir waren mehr als aus Laatzen . Schönen , kurzweiligen Sommer .
(19.05.2012, 10:45)Alter Schwede schrieb: Sind am 17. wieder im Indianerland eingetroffen . Mein Fazit nach 2 Wochen fällt genauso zwispältig aus , wie die Leistung der Deutschen Mannschaft . Überall nette Gastgeber , egal ob auf dem Campingplatz in Södertälje , in Stockholm selbst oder auf unseren Touren auf die Aland Inseln , nach Mariefred und nach Drottningholm . Polonaise in S - Bahn inbegriffen . Die Orga an der Halle war einer WM unwürdig . Souveniers die zwar angeboten wurden , aber nicht verfügbar waren und ein Fandorf mit abgetrenntem Biergarten . Die Toilette befand sich außerhalb dieses Bereiches und es war unmöglich mit einem Bier diesen Bereich zu verlassen , um etwa an der Bühne der Liveband zu lauschen , denn dort bestand Alkoholverbot . Die Spiele waren einschl. des Schwedenspieles akzeptabel . Den Einbruch gegen Norwegen und Tschechien kann ich mir persönlich nicht erklären . Sicherlich waren 2 Reihen aus verschiedenen Gründen abwesend und konnten nicht kompensiert werden , wie bei den Tschechen , wo eben mal ein Paar NHL Spieler nachrücken. Aber dieses darf nicht als Erklärung für die Leistung in den letzten Spielen herhalten . Grüßen möchte ich noch den Indianer und den Sarotti nebst Begleitung , welche ich in Stockholm kennengelernt habe . Alle anderen Indianer , die in Stockholm anwesend waren , grüße ich selbstverständlich auch . Wir waren mehr als aus Laatzen . Schönen , kurzweiligen Sommer .
ECH: drei große Buchstaben-eine große Liebe.
Am Pferdeturm seit 1972 dabei, damals noch ohne Dach
Scorpions? Eine Hardrock-Band aus Hannover.
Am Pferdeturm seit 1972 dabei, damals noch ohne Dach
Scorpions? Eine Hardrock-Band aus Hannover.