02.06.2012, 16:58
(02.06.2012, 16:16)canadian-hockey schrieb:(02.06.2012, 14:37)Indianer41 schrieb: Ich habe hier eine ganz klare Meinung zu diesem Thema: Solange sich die DEL so extrem "kooperativ" verhält, darf es keine Freundschaftsspiele gegen Mannschaften aus dieser "Liga" geben.
Die " Verbohrtheit " bekommt kein Ende......
Was hat das mit "Verbohrheit" zu tun? Ich sehe das genauso. Wenn die Herren der DEL keinen Aufsteiger aus dem ESBG-Bereich wollten, warum sollte man dann in der Vorbereitung gegen sie spielen? Etwa frei nach dem Motto:"In der Vorereitung ist es egal, aber dann seid ihr wieder die anderen, mit denen wir nichts zu tun haben wollen!!!"???
Die Herren des DEB und auch der DEL sollten sich überlegen, wer die Ausbildung der jungen Spieler betreibt, die dann irgendwann mal DEL und beim Aushängeschild Nationalmannschaft spielen. Das sind nicht die ach so tollen DEL-Vereine. In der Hauptrunde 11/12 der DNL kamen gerade mal 4 1/2 Vereine von 10 mit DEL Hintergrund (Heilbronn spielt mit den Adlern in einer Spielgemeinschaft, deshalb das 1/2), bei den Juniorenbundesliga ist es ein Team von 15, in der Jugendbundesliga ein Team von 16 und in der Schülerbundesliga sind es 7 von 26 Teams mit DEL Hintergrund.
Da frage ich mich, wer da wen braucht. Aber man kann sich dann ja natürlich mit Vorbereitungsspielen, die etwas Geld bringen und FöLi-Spieler die zwar kein Geld kosten, kaum beim Mannschaftstraining sind, aber wenn sie da sind, spielen sollen, abspeisen lassen.
P.S. Ach ja, die tollen DEL-Vereine bezahlen ja Strafe, wenn sie ihre selbst auferlegten Regeln zur Jugendarbeit nicht einhalten. Die Frage ist nur, wer bekommt das Geld??? Die Vereine die ausbilden sicher nicht direkt.