18.10.2010, 20:10
Zitat:Es sind jetzt genug Spiele gespielt, da ändert sich auch nach weiteren 10 Spielen nichts.
Wir sind alle einer großen, bunt schillernden Seifenblase aufgesessen und die ist nun geplatzt. Kaminskis Philosophien hörten sich ja alle schön an, sind wohl aber ohne Substanz. Wer jahrelang quasie nur im schwedischen Jugendbereich gearbeitet hat ist von den Begebenheiten im deutschen Senioreneishockey genau so weit entfernt wie die Erde von der Sonne.
Dem gibts eigentlich nichts hinzuzufügen.
Kaminskis Versprechungen waren bisher alle - ausnahmslos alle - eine zerplatze Seifenblase. Dazu gehört auch und vor allem die Aussage auf dem Stammtisch im Congress-Hotel, daß die Mannschaft dabei sei, eine eingeschworene Gemeinschaft zu werden (so oder so ähnlich hat er sich ausgedrückt). Das absolute Gegenteil ist ja offensichtlich der Fall.
Ich bleibe dabei, obwohl ich vergangenes WE kein Spiel gesehen habe:
- So gut wie alle Neuzugänge haben sportlich bisher tragende Rollen bei ihren früheren Stationen gespielt (nicht so der Trainer); hier sind sie ein Schatten ihrer selbst.
- Die K-Spieler haben nicht nur sportlich sondern auch charakterlich Führungsrollen bei ihren bisherigen Stationen inne gehabt:
Tarkir war Assistant Captain und hat diesbezüglich glänzende Kritiken.
Schreiber war gerade für eine Auszeichnung nominiert, zu der er als "Charakter-Schwein" nie gekommen wäre, behaupte ich...dazu muss in dem Jungen auch sportlich mehr stecken, was aber, wie bei fast allen anderen Spielern, unter BK zur Zeit im Verborgenen bleibt.
Chamberlains Leistungen eines K-Spielers unwürdig, charakterlich sicherlich außerhalb jeder Kritik.
McPherson sportlich und vor allem was das Scoren angeht, total neben der Spur; charakterlich bisher auch als untadelig bekannt.
Der "Fall Schwab" spricht auch nicht für BK, dann Gerbig sowie Kostyrev geholt, die sich brav in den Reigen der Mitläufer eingereiht haben.
Einzig die Entwicklung von Thomson, Stoli und mit Abstrichen Saggau spricht für die Arbeit des Trainers. Das ist, ein anderes Wort fällt mir dazu nicht ein, ein Armutszeugnis
Wenn Teile der Mannschaft jetzt hier meutern / Arbeitsverweigerung betreiben / Frust abbauen / verunsichert sind / als gestandene Profis kein Selbstvertrauen mehr haben / etc. etc., dann kann das m.E. nur einen Grund haben.
btw: auf was will man eigenlich bis kommendes WE warten?
Das die Mannschaft plötzlich wie verwandelt auftritt und erfolgreich Eishockey spielt?

