10.11.2010, 12:37
(08.11.2010, 10:14)Thompson schrieb: Hab auch nur mitbekommen das in der ersten Drittelpause draussen ein Trupp Teenies in Kapuzenpullis stand und "Wir stehen draussen - keiner weiß warum" gesungen haben. Inklusive mehrerer Ordner und Polizisten.
Wenn die vorher (im Laufe der Saison) Gästefans angegangen sind habe ich kein Problem damit wenn sie den Rest der Saison weg bleiben. Sowas hat beim Eishockey nix zu suchen (und woanders auch nicht). Lieber Kinderclub: Eishockeyfans sind "Kuttenfans" der alten Schule. Singen, gröhlen, Partymachen. Während des Spiels auch gerne mal verbal die Gästefans beschimpfen. Aber nach dem Spiel trinkt man mit den Gästen zusammen ein Bierchen, schließlich sind wir alle Eishockeyfans und von denen gibt es in D eh viel zu wenige. Wenn ihr euch unbedingt prügeln wollt, geht zum Fußball, werdet Polizist oder tretet der Antifa bei, whatever.
Ich hoffe das die Kurve es hinbekommt diese Pubertätsprügler unter Kontrolle zu halten. Watt sind das für Zeiten? Als ich angefangen habe zum ECH zu gehen (so mit 15) hatte ich noch Erfurcht vor den "alten Hasen". Heute sind die Kids grade mal eine Saison dabei und meine schon sie könnten den Ton in der Kurve angeben, pah.
Kann man gerne machen aber auch da sollte man unterscheiden wie weit man geht und nicht so wie gegen Dresden kurz nach dem Hochwasser, einfach los zu singen " Es kommt die Zeit in der das Wasser wieder steigt " finde ich Persönlich den Leuten gegenüber auch sehr gewarkt oder unter der Gürtellinie, den Häuser, Bekannte oder Angehöriege zu verliehren ist schon hart genug. Wenn man sich mal ihn die Lage versetzt und das unterscheidet kann, dann kann man gerne sagen " wir sind alle Eishockey Fans "