21.02.2014, 10:12
Okay, kann ich im Kern verstehen. Irgendwann hat man keine Lust mehr sich an den alten Herren, die an ihrem Sessel aka Posten kleben und für "Neuerungen", den Blick über den Kuchenteller hinaus, nicht mehr empfänglich sind, aufzureiben.
Das ist dann aber der Zeitpunkt, wo man den Stab an eine jüngere Generation abgibt und diese versuchen läßt, ihre Ziele, ihre Vorhaben und Pläne öffentlich zu machen, um den Sport eine Zukunft zu geben.
Man schadet Frankfurt oder Kassel ja nicht, wenn man eine Kostenbremse installiert, es hilft ja, weil man damit das aufblähen der Ausgaben für Spieler, Trainer, ... eindämmt.
Manchmal kann ein funktionierendes System derart einfach sein, das man sich darauf einfach nicht einläßt, weil es, dadurch das es so einfach erscheint, nicht richtig sein kann.
Aber da kann man sich in Foren, auf Stammtischen oder in den Stadien selbst den Mund fusselig reden. Solange man nicht eine ausreichende Anzahl von Vereinen auf einen Nenner bekommt, wird sich schon allein deshalb nichts ändern, weil der Eine dem Anderen, den zusätzlichen Taler auf dem Konto nicht gönnt.
Das ist dann aber der Zeitpunkt, wo man den Stab an eine jüngere Generation abgibt und diese versuchen läßt, ihre Ziele, ihre Vorhaben und Pläne öffentlich zu machen, um den Sport eine Zukunft zu geben.
Man schadet Frankfurt oder Kassel ja nicht, wenn man eine Kostenbremse installiert, es hilft ja, weil man damit das aufblähen der Ausgaben für Spieler, Trainer, ... eindämmt.
Manchmal kann ein funktionierendes System derart einfach sein, das man sich darauf einfach nicht einläßt, weil es, dadurch das es so einfach erscheint, nicht richtig sein kann.
Aber da kann man sich in Foren, auf Stammtischen oder in den Stadien selbst den Mund fusselig reden. Solange man nicht eine ausreichende Anzahl von Vereinen auf einen Nenner bekommt, wird sich schon allein deshalb nichts ändern, weil der Eine dem Anderen, den zusätzlichen Taler auf dem Konto nicht gönnt.
hannoverfallen