02.06.2015, 18:12
Danke für die Antwort, mehr wollte ich gar nicht wissen und ja, vor 29 Jahren war ich noch ein kleiner flüssiger Samen auf dem Weg zum Ziel 
Bzgl. Geldgeber möchte ich Dir aber widersprechen, das beste Beispiel dazu hast Du direkt vor den Augen in unserer Stadt. 96, die Premiummarke, in der Hand von einigen wenigen Gönnern. Fast abgestiegen und mit einem Jahr lauter Querelen. Dazu mit Fan-Boykott, Mauscheleien unter KGaA, GmbH und Verein und einer Menge Kritik (Anteilseigner Madsack mal ausgenommen). Sie spielen zwar erstklassig, ja, aber für mich ist es eine Scheißmarke geworden, die ich auch nicht unterstütze. Und ich würde alles tun, um solch Mäzentum am Pferdeturm zu verhindern! Dass man Kompromisse schließen muss und kann, dagegen sage ich ja gar nichts, aber es kann nicht sein das einer mit dem Geldkoffer kommt und man sich seinen Wünschen unterordnen muss! Da halte ich es lieber wie Klopp, der sagte, dass Personen kommen und gehen, der Verein aber alles überstrahlt und bleibt.
Wenn es so sein sollte, dass es potente Geldgeber für den ECH gibt, bitte gerne, aber nicht indem sie sich selber zu wichtig nehmen und stattdessen die Fans mit ins Boot holen, um gemeinsam den ECH nach vorne zu bringen. Klingt blauäugig, aber auch diesbzgl. gibt es Vereine im Fußball (St. Pauli, Union), die das vorleben.
Und das ist auch der einzige Grund, warum ich deine Posts nicht mag. Ich bin keine Vereinshure im Paket, die zu allem und jedem ja sagt, sofern es sportlich höherklassiger werden soll. Ich hätte die Geduld, Jahre weiterhin unterklassiges Eishockey zu unterstützen, wenn es so ist wie der Status Quo. Da finde ich, sind wir (auch dank Griebler) auf einem guten Weg (glaube ich). :)

Bzgl. Geldgeber möchte ich Dir aber widersprechen, das beste Beispiel dazu hast Du direkt vor den Augen in unserer Stadt. 96, die Premiummarke, in der Hand von einigen wenigen Gönnern. Fast abgestiegen und mit einem Jahr lauter Querelen. Dazu mit Fan-Boykott, Mauscheleien unter KGaA, GmbH und Verein und einer Menge Kritik (Anteilseigner Madsack mal ausgenommen). Sie spielen zwar erstklassig, ja, aber für mich ist es eine Scheißmarke geworden, die ich auch nicht unterstütze. Und ich würde alles tun, um solch Mäzentum am Pferdeturm zu verhindern! Dass man Kompromisse schließen muss und kann, dagegen sage ich ja gar nichts, aber es kann nicht sein das einer mit dem Geldkoffer kommt und man sich seinen Wünschen unterordnen muss! Da halte ich es lieber wie Klopp, der sagte, dass Personen kommen und gehen, der Verein aber alles überstrahlt und bleibt.
Wenn es so sein sollte, dass es potente Geldgeber für den ECH gibt, bitte gerne, aber nicht indem sie sich selber zu wichtig nehmen und stattdessen die Fans mit ins Boot holen, um gemeinsam den ECH nach vorne zu bringen. Klingt blauäugig, aber auch diesbzgl. gibt es Vereine im Fußball (St. Pauli, Union), die das vorleben.
Und das ist auch der einzige Grund, warum ich deine Posts nicht mag. Ich bin keine Vereinshure im Paket, die zu allem und jedem ja sagt, sofern es sportlich höherklassiger werden soll. Ich hätte die Geduld, Jahre weiterhin unterklassiges Eishockey zu unterstützen, wenn es so ist wie der Status Quo. Da finde ich, sind wir (auch dank Griebler) auf einem guten Weg (glaube ich). :)