31.08.2016, 08:51
Die Markenrechte gehören zum Verein, da stimme ich in der Sache erstmal zu. Allerdings bin auch ich etwas irritiert dass das scheinbar noch nicht der Fall ist.
Die GmbH macht in meinen Augen zur Zeit einen guten Job!
Davon unabhängig sehe ich eine große Gefahr, wenn die Markenrechte nicht beim Verein liegen.
Die GmbH wurde gegründet um im Auftrag des eV den Spielbetrieb zu organisieren.
Außer Markenrechten und (je nach Liga ggf.) der Spiellizenz bindet die GmbH aber nichts (nur ein kurzlebiger Kooperationsvertrag) an den eV.
Ich möchte keine Verhältnisse wie bei den Nachbarn, die sich jahrelang ihren Stammverein nach aktueller Lage ausgesucht haben, mit dem Ergebnis dass sich heute 2 Vereine mit jeweils recht guten Argumenten darum streiten wer das Original ist.
Im Verein wurde die Marke entwickelt, gestaltet und schon über Jahre vor Gründung der GmbH gelebt. Für mich gibt es überhaupt keinen Grund warum die Rechte an anderer Stelle liegen sollten. Zumindest nicht in der Sache, höchstens wegen Sympathien/Antipathien gegenüber der aktuell handelnden Personen. Das aktuelle Geschehen kann aber nicht die Begründung für langfristige strategische Entscheidungen sein.
Die GmbH macht in meinen Augen zur Zeit einen guten Job!
Davon unabhängig sehe ich eine große Gefahr, wenn die Markenrechte nicht beim Verein liegen.
Die GmbH wurde gegründet um im Auftrag des eV den Spielbetrieb zu organisieren.
Außer Markenrechten und (je nach Liga ggf.) der Spiellizenz bindet die GmbH aber nichts (nur ein kurzlebiger Kooperationsvertrag) an den eV.
Ich möchte keine Verhältnisse wie bei den Nachbarn, die sich jahrelang ihren Stammverein nach aktueller Lage ausgesucht haben, mit dem Ergebnis dass sich heute 2 Vereine mit jeweils recht guten Argumenten darum streiten wer das Original ist.
Im Verein wurde die Marke entwickelt, gestaltet und schon über Jahre vor Gründung der GmbH gelebt. Für mich gibt es überhaupt keinen Grund warum die Rechte an anderer Stelle liegen sollten. Zumindest nicht in der Sache, höchstens wegen Sympathien/Antipathien gegenüber der aktuell handelnden Personen. Das aktuelle Geschehen kann aber nicht die Begründung für langfristige strategische Entscheidungen sein.