Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Tilburg - ECH
#91
(10.12.2018, 10:01)apanatschi72 schrieb: vielleicht haben die holländer auch ein bißchen frust , weil man sie nicht in die del 2 lässt ! selbst da , würden sie , glaube ich auch eine sehr gute rolle spielen ! deshalb die etwas robustere spielweise ?!
schade eigentlich , in anderen liegen spielen doch auch ausländische vereine und es klappt . 
ich finde das interessant , meinetwegen könnte noch ein däne , belgier oder pole in der OL mitspielen !

Laut einigen fans dort läuft gerade eine Bewerbung in der 1. englischen Liga. Ich finde Tilburg passt dort auch besser hin. Noch 2 mal und dann hat sich dieses Experiment erledigt.
Zitieren
#92
Ich habe so etwas auch noch nicht erlebt, das 1. Drittel hat eine Std gedauert, die Strafzeiten standen nicht auf der Uhr und der Schiri hat sich bei der ganzen Diskussion dann auch noch den Bericht geben lassen, weil er selbst nicht mehr wußte, was für Strafen er gegeben hatte. Das war Absicht von der Strafbank, ganz klar. Und NIE wieder will ich das holländische "My little Lady" hören!!!
[Bild: smileygarden.de_Schlittschuh.gif] Denken und Körpersprache bilden einen Kreislauf
Zitieren
#93
So nun mal meine Erkenntnisse aus Tilburg!

Nehmen die ein Gegner ernst hat da kein Team eine Chance. Allein das 3:0 war zum Zunge schnalzen...so spielt man ein Angriff in Überzahl aus... Wahnsinn. Da konnte man auch als Indians Fan nur applaudieren! Trotzdem gehe ich mit Boerjes Beitrag nicht komplett mit. Klar das 4:0 nach dem ersten Drittel war deutlich aber das Team war nach dem Theater um Tor Nr 2 voll raus aus dem Game. Somit war das für Tilburg dann ein leichtes das Spiel runterzuspielen. Wie ich gestern schon schrieb brauchst du dort ein Schiri mit Mut, denn die Tilburger wollen von Minute 1 zum Teil mit "zum Teil" überharten Spiel den Gegner gleich einschüchtern. Der Kniecheck gegen Norris sowie den Check gegen Goller sind für mich SD's! Desweiteren wird dort extrem mit dem Schläger gearbeitet wo andere Mannschaften sofort 2 Min bekommen. Das ist in Tilburg nochmal ne Nummer schlimmer als wenn die  auswärts antreten. Da brauchst du halt ein Schiri der sowas von Min 1 sofort unterbindet und auch gleich ein Zeichen setzt... dann nimmst du denen zum teil ihr Spiel! Ob es dann ausreicht um dort Punkte zu holen bezweifele ich aber trotzdem denn auch technisch sowie Schlittschuhtechnisch sind die jedem Team überlegen!

Was aber ein völliger Witz ist ist das Theater um Tor 2 bzw kurz nach dem Treffer der mMn gar nicht hätte fallen oder gegeben werden dürfen! V.Knaub Finkel auf Seiten der Indians sowie Verkiel und Vogelaar auf Seiten der Tilburger bekommen 2+2+10!

Beide Holländer sowie V.Knaub werden aber bereits nach etwas über 11 Minuten wieder aufs Eis gelassen und nur Finkel muss weiter draussen bleiben  überlegen ...in der Folge bekommt V.Knaub (dann wieder auf dem Eis) ne 2 Minuten Strafe in dessen Folge Tor 2 fällt! Nach der 20-25 Minütigen Unterbrechung geht V.Knaub dann plötzlich wieder auf die Strafbank um den Rest abzusitzen oder was auch immer.... sehr seltsam!  überlegen beten

Das danach das Team nach der durcheinander aus der Konzentration raus ist, ist doch klar. Da war das 3:0 Und 4:0 nur ne logische Konsequenz. Im zweiten und vor allem im dritten Drittel spielten beide Mannschaften das Spiel irgendwie nur noch runter.
Persönlicher Pleite Counter: Nun schon 4
Zitieren
#94
(10.12.2018, 10:30)wenona schrieb: Und NIE wieder will ich das holländische  "My little Lady" hören!!!

Ich ja, denn trotz alledem ist und bleibt das Tilburg We. für mich kultig und ne Pflichtveranstaltung. Hoffe soe bleiben in der Liga!

beten
Persönlicher Pleite Counter: Nun schon 4
Zitieren
#95
(09.12.2018, 16:28)Bertl schrieb: Jetzt aber mal die Frage an die Regelkundigen?

Wer ist letztendlich verantwortlich dafür wann ein Spieler wieder aufs Eis darf?
- der Spieler selbst
- der Schiri
- die Strafbank Crew, die auch Offizielle sind?

Was ich gefunden habe, ist mal ein Auszug aus dem Regelbuch der IIHF zum verfrühten Verlassen der Strafbank.

Zitat:REGEL 154 - ZU FRÜHES VERLASSEN DER STRAFBANK

DEFINTION: Nur dem Strafbankbetreuer ist es erlaubt, die Tür der Strafbank während des Spieles zu öffnen und zu schließen. Einem Feldspieler ist es nicht erlaubt, die Strafbank zu verlassen, außer nach Drittelende oder nach Ablauf seiner Strafzeit.
I. Ein bestrafter Feldspieler, der selbstverschuldet die Strafbank vor Ablauf seiner Strafzeit verlässt, erhält eine Kleine Strafe und hat zusätzlich die verbleibende Reststrafzeit zu verbüßen.
II. Ein Feldspieler, der aufgrund eines Fehlers des Strafbankbetreuers vor Ablauf seiner Strafzeit die Strafbank verlässt, wird nicht zusätzlich bestraft. Er muss sich jedoch zurück auf die Strafbank begeben, um die verbleibende Reststrafzeit zu verbüßen.
III. Ein Feldspieler, der die Strafbank vor ABlauf seiner Strafzeit verlässt, um mit einem Spieloffiziellen über die Regelauslegung zu streiten, erhält eine Kleine Strafe und eine Spieldauer-Disziplinarstrafe.
IV. Ein Feldspieler, der die Strafbank vor Ablauf seiner Strafzeit verlässt, um sich zu einer Auseinandersetzung zu begeben oder sich einem Kampf anzuschließen oder einen herbeizuführen, erhält eine Kleine Strafe und eine Spieldauer-Disziplinarstrafe.

Komisch bleibt die Situation trotzdem.
Zitieren
#96
Komplizierter wird es aber wenn der Spieler der eigentlich seine Reststrafe noch absitzen müsste beim nächsten Wechsel ne Strafzeit bekommt und dort ein Tor fällt was so dann eben hätte nicht fallen können...Hmm...
überlegen
Persönlicher Pleite Counter: Nun schon 4
Zitieren
#97
Mal schauen ob das ganze noch ein Nachspiel hat.

Immerhin hat der Fehler der Strafbank Crew unmittelbar das Spielgeschehen beeinflusst. Das Powerplay und damit zum 2:0 wurde durch eine Strafe von Knaub ermöglicht, der aber zu dieser Zeit eigentlich noch in der Kühlbox hätte sitzen müssen. Dazu stand einer der Tilburger (ich meine ein Verteidiger) beim 2:0 auf dem Eis, der ebenfalls eigentlich noch auf der Strafbank hätte sitzen müssen.

Wenn die Strafbank Crew Spieler zu früh (und dabei interessanterweise 2 Tilburger und nur ein Indianer) Spieler auf das Eis gelassen hat, ist schlussendlich das Spiel nicht korrekt nach Durchführungsbestimmungen durchgeführt wurden und eigentlich müsste das Heimteam dafür mit einer Niederlage am grünen Tisch bestraft werden. Dem Schiri trifft dann nämlich nicht die Schuld an dem ganzen Hick-Hack. Das ist meine persönliche Meinung dazu.

Allerdings kennen wir auch den DEB. Gut möglich also, dass evtl. zwar ein Regelverstoß vorliegt, aber es keine Konsequenzen geben wird.
Gruß
Stephan
--------
IndiansNewsBlog auf Twitter folgen.
Zitieren
#98
Aus dem Regelzitat oben, und der Erfahrung aus verschiedenen Sportarten: Strafzahlung, evtl. auf Bewährung für den Verein.

Bei allem Ärger aber auch verständlich. Fehler passieren halt. Erst wenn sowas häufiger passiert, wäre es Überforderung oder Vorsatz.
Zitieren
#99
@Stephan

Welchen Spieler meinst Du dabei?

Zitat:14:08    2:0    GWG    PP1    TIL    Bruijsten K. (12)    van Oorschot J. (44)    Nagtzaam N. (71)    12,44,71,20,95,39 (On ice Home)

 Laut DEB-Online stand diese Spieler auf dem Eis, und die 2+2+10 Strafen bekamen die 13 und 5 (11)

Mich würde mal interessieren, ob es eine Reaktion von Seiten des Vereins gab?
Zitieren
Wie gesagt, war nur eine Vermutung. Kann aber auch nicht sein. War vor Ort genauso unübersichtlich wie im Stream ^^
Gruß
Stephan
--------
IndiansNewsBlog auf Twitter folgen.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste