Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
ECH - Herne
#31
(01.02.2025, 17:35)floka0 schrieb: Also hier scheint man echt den Alterschnitt im Forum zu erkennen.

Was ich mich hingegen frage ist, warum macht ihr dann keine Stimmung? Warum nehmt ihr es nicht in die Hand?
Kann ja wohl kaum sein das die paar Jungs euch einfach weggeschoben haben.
Nicht falsch verstehen ich gehöre zum Glück keiner einzigen Gruppe am Turm an. Die können sich ja eh scheinbar alle nicht ab wenn man zwischen den Zeilen liest.
Aber warum mault man nur über andere ohne selber was zu machen? Werdet aktiv und zwar vor Ort.
Ich finde natürlich auch nicht alles toll was die so machen manchmal aber ich finde immer nur Jammern, Meckern etc ist nicht die Lösung.

Wenn mich wer fragt hat man mittlerweile eh viel zu viele Gruppierungen am Turm und nur wenig öffentliche Meinung.

Könnt euch ja gerne wieder auf meinen Post stürzen aber so nimmt man das von außen halt nur noch wahr und nicht nur ich.

gebe ich dir zu 100 % recht . Mehr als die Hälft sitz mit ihrem Hintern eh auf ner Blauen Plastikschale und jammert rum . Seid doch froh das " Nachwuchs  " da ist .Auch wenn die Unity vom Dorf leicht einen an der Waffel hat , was wäre da denn sonst los ? Was wäre bei uns los ? Was wäre bei den Roten los , wenn überall nur Alte und Schwache sitzen würden  überlegen Ich nehme auch immer einen Sitzplatz ( wenn man einen bekommt ) . Früher war auch bei den Sitzen bessere Stimmung . Ich freue mich dass es trotz PC Games , kaltem Wetter , gestiegener Preise ,wieder so viele junge Menschen zu einer Randsportart zieht !!!
Und wenn es 20 Fanclubs gibt , Toll  Applaudieren Prost
Zitieren
#32
Erkennbar ist ja, dass der Support 'rundum läuft. Er geht nach meiner Wahrnehmung wohl immer von der Mitte der Nordkurve aus (an dieser Stelle' mal Lob und Anerkennung!).
Von einzelnen Unentwegten 'mal abgesehen sind die Sitzplätze eher passiv und abwartend. Das war schon immer so. Damit hier etwa passiert, muss zumeist zuvor der Funke aus der Nordkurve übergesprungen sein. Und da kommen die Aussenbereiche der Nordkurve ins Spiel. Es ist nämlich sehr oft so, dass die Sache bereits dort stoppt und die Fans dort auch nur durch Passivität "glänzen".
So stellt sich jedenfalls für mich in B2 die Sache dar.
Zitieren
#33
(02.02.2025, 13:53)Boomer schrieb: Erkennbar ist ja, dass der Support 'rundum läuft. Er geht nach meiner Wahrnehmung wohl immer von der Mitte der Nordkurve aus (an dieser Stelle' mal Lob und Anerkennung!).
Von einzelnen Unentwegten 'mal abgesehen sind die Sitzplätze eher passiv und abwartend. Das war schon immer so. Damit hier etwa passiert, muss zumeist zuvor der Funke aus der Nordkurve übergesprungen sein. Und da kommen die Aussenbereiche der Nordkurve ins Spiel. Es ist nämlich sehr oft so, dass die Sache bereits dort stoppt und die Fans dort auch nur durch Passivität "glänzen".
So stellt sich jedenfalls für mich in B2 die Sache dar.

Da geben dir die Alten und Schwachen aus B1 völlig recht. überlegen
------------------------------------
seit 1985 am Turm zu Hause... Eishockey

Zitieren
#34
Die Zeiten sind anders.
Die meisten hier im Forum gehen schon lange an den Turm, was technisch heißt, sie sind alt.
Da kann man nicht mehr so brüllen wie früher, will es wahscheinlich auch gar nicht mehr.
Vielleicht sitzt man auch lieber auf der Tribüne als in der Nordkurve zu stehen.

Das war aber "als die Alten jung waren" auch nicht anders. Da saßen die damals alten oder bequemen auf der Tribüne.

Das Problem ist, dass "damals" Eishockey-Stimmung im allgemeinen und natürlich auch am Pferdeturm extrem ausgelassen war.
Geführt von den Karnevals.Hochburgen Köln und Düsseldorf waren Eishockeyfans eher "Partyfans".
Die Stimmung friedlich (im Gegensatz zu dem, was teilweise beim Fussball los war), die Lieder innovativ.
Am Pferdeturm war der Freitag eher "Kneipe zum Vorglühen mit Partymusik, unterlegt mit ein wenig Eishockeysport"
Nebel im Stadion? Keine Sicht übers eigene Drittel hinaus, scheiß egal, Glühwein, 3 Drittel durchsingen, Ergebnis hat man am nächsten Tag in der Zeitung gelesen.

Wer da damals dabei war, der kann heute "nur enttäuscht" sein. Das Lebensgefühl dieser Zeit gibt es nicht mehr, heute ist das Lebensgefühl anders und damit ist auch die Stimmung anders. Das muss man akzeptieren.
Zitieren
#35
(02.02.2025, 15:47)Candeloro schrieb: Die Zeiten sind anders.
Die meisten hier im Forum gehen schon lange an den Turm, was technisch heißt, sie sind alt.
Da kann man nicht mehr so brüllen wie früher, will es wahscheinlich auch gar nicht mehr.
Vielleicht sitzt man auch lieber auf der Tribüne als in der Nordkurve zu stehen.

Das war aber "als die Alten jung waren" auch nicht anders. Da saßen die damals alten oder bequemen auf der Tribüne.

Das Problem ist, dass "damals" Eishockey-Stimmung im allgemeinen und natürlich auch am Pferdeturm extrem ausgelassen war.
Geführt von den Karnevals.Hochburgen Köln und Düsseldorf waren Eishockeyfans eher "Partyfans".
Die Stimmung friedlich (im Gegensatz zu dem, was teilweise beim Fussball los war), die Lieder innovativ.
Am Pferdeturm war der Freitag eher "Kneipe zum Vorglühen mit Partymusik, unterlegt mit ein wenig Eishockeysport"
Nebel im Stadion? Keine Sicht übers eigene Drittel hinaus, scheiß egal, Glühwein, 3 Drittel durchsingen, Ergebnis hat man am nächsten Tag in der Zeitung gelesen.

Wer da damals dabei war, der kann heute "nur enttäuscht" sein. Das Lebensgefühl dieser Zeit gibt es nicht mehr, heute ist das Lebensgefühl anders und damit ist auch die Stimmung anders. Das muss man akzeptieren.

ware Worte !

Schön war es allemal, heute ist es halt anders.
------------------------------------
seit 1985 am Turm zu Hause... Eishockey

Zitieren
#36

  1. Von den 4500 gestern wollten ja vielleicht ca. 4200 einfach nur gern ein Eishockeyspiel sehen, Bierchen trinken, gute Laune zu haben und sicher hier und da mal mitzuklatschen.
  2. Hier wird immer so getan als wenn immer alle mitsingen müssten weil sie sonst schlechte Fans sein.
  3. Zitat Maroste 88

Hier liegt demnach auch das Problem. Viele sind dem Scharm und der Atmosphäre des Pferdeturm erlegen. Dieses besondere Feeling ist zum Teil den Gemäuern geschuldet, aber halt auch dem, was die Zuschauer daraus machen. Wenn nun die Mehrheit für sich entscheidet, sich berieseln zu lassen, dann funktioniert das auch irgendwann nicht mehr.

Allgemein zur Stimmung muss ich sagen, das neben Quantität auch Qualität zur Zeit die Beste ist. Die Auswahl ist zeitweise sehr unpassend. Vielleicht haben sie da oben auch niemanden, der das Gefühl für die richtige Auswahl hat. Bomber hatte damals das Gefühl , aber sowas kann man wahrscheinlich auch nicht lernen, das steckt tief drin. Daher mache ich auch keinen Vorwurf. Außerdem sind wir eine bunte Kurve und jeder darf sich beteiligen, ich sehe daher nicht eine bestimmte Gruppe in der Pflicht.
Zitieren
#37
@ Erni

ich kaufe ein "nicht"  Zwinkern
------------------------------------
seit 1985 am Turm zu Hause... Eishockey

Zitieren
#38
(02.02.2025, 15:55)Erni schrieb:
  1. Von den 4500 gestern wollten ja vielleicht ca. 4200 einfach nur gern ein Eishockeyspiel sehen, Bierchen trinken, gute Laune zu haben und sicher hier und da mal mitzuklatschen.
  2. Hier wird immer so getan als wenn immer alle mitsingen müssten weil sie sonst schlechte Fans sein.
  3. Zitat Maroste 88

Hier liegt demnach auch das Problem. Viele sind dem Scharm und der Atmosphäre des Pferdeturm erlegen. Dieses besondere Feeling ist zum Teil den Gemäuern geschuldet, aber halt auch dem, was die Zuschauer daraus machen. Wenn nun die Mehrheit für sich entscheidet, sich berieseln zu lassen, dann funktioniert das auch irgendwann nicht mehr.

Allgemein zur Stimmung muss ich sagen, das neben Quantität auch Qualität zur Zeit die Beste ist. Die Auswahl ist zeitweise sehr unpassend. Vielleicht haben sie da oben auch niemanden, der das Gefühl für die richtige Auswahl hat. Bomber hatte damals das Gefühl , aber sowas kann man wahrscheinlich auch nicht lernen, das steckt tief drin. Daher mache ich auch keinen Vorwurf. Außerdem sind wir eine bunte Kurve und jeder darf sich beteiligen, ich sehe daher nicht eine bestimmte Gruppe in der Pflicht.

Genau das ist ja mein Punkt. Es reden immer alle nur über eine kleine Gruppe in der Mitte. 
Da steht eine ganze Kurve. 

Und wie schon wer sagte, außen ist es schon völlig vorbei.
Zitieren
#39
(02.02.2025, 16:35)Maroste 88 schrieb: @ Erni

ich kaufe ein "nicht"  Zwinkern

Das ist ja schön für dich. Aber du gehörst auch nicht zu der Fraktion Zukunft. Der neue Anhang hat heute schon die Aufgabe, das Erlebnis Eishockey aufrecht zu erhalten. Sportlich ist es halt nur Liga 3 und das wird sich wohl auch nicht so schnell ändern.
Zitieren
#40
(02.02.2025, 18:27)Erni schrieb:
(02.02.2025, 16:35)Maroste 88 schrieb: @ Erni

ich kaufe ein "nicht"  Zwinkern

Das ist ja schön für dich. Aber du gehörst auch nicht zu der Fraktion Zukunft. Der neue Anhang hat heute schon die Aufgabe, das Erlebnis Eishockey aufrecht zu erhalten. Sportlich ist es halt nur Liga 3 und das wird sich wohl auch nicht so schnell ändern.

Für eine Stadt wie Hannover + Umland ist es für eine Randsportart ( 3 Liga ) völlig okay was Stimmung und Zuschauerzahlen angeht . Braunlage , Adendorf ist für das Umfeld auch geil ! . Im Süden und Osten hast du halt manchmal " NUR " den Eishockeyverein und das ist klar , dass das halt der Anziehungspunkt ist . Wenn ich so manchmal Videos aus der OL Süd oder Crimme , Dresden sehe ist auch Super Stimmung !
Bei den Preisen mittlerweile und halt nur 3te Liga hätte es auch anders kommen können . 1800 Zuschauer , die Jugend bleibt wECH und und und !
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste