Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Fanstammtisch am 30.1.
#71
meinte ja nicht das die ganzen 100.000 in die erste fliessen sollen . aber die 1. ist nunmal das aushängeschild jeder mannschaft , egal in welcher sportart . nehmen wir mal fussball . ich gehe doch auch leiber landesliga gucken statt kreisliga . ich melde mein kind doch da an , wo ich denke das da die jugendarbeit besser ist , die erste in der landesliga spielt , da gucken die jugendlichen schon drauf was ich für ne perspektive in dem verein habe wo ich spiele . ich glaube wenn wir mal von 100.000 ausgehen die neue mitglieder bringen davon 30-40.000 in die 1. fließen ist das ne menge geld für die macher der indians womit sie planen und aufbauen können .

man kann ja mal den GF fragen was so 30.00 euro wert sind für die nächste saison und die 1.mannschaft !
Zitieren
#72
Kinder Kinder.....

hier werden aber immer wieder Hose und Hemd verwechselt Zwinkern

wer höherklassiges Eishockey am Turm sehen will kann ja in die Marke Indians investieren.
Das geht am schnellsten wenn man Geld in die Hand nimmt und auf das folgende Konto überweist:

EC Hannover Eishockey-Spielbetriebs GmbH
Bankverbindung: Sparkasse Hannover | Bankleitzahl: 250 501 80 Kontonummer: 910 181 730

Besser noch man wird gleich Gesellschafter und kann dann noch ein Wörtchen über die Verwendung des Geldes mitreden....

Bitte nicht vergessen das man aber je nach Vertragsgestaltung auch mit einer eventuellen Haftung zu tun haben kann überlegen

Wer den Eissport in Hannover und am Turm unterstützen möchte tritt in den Verein ein und / oder bringt sich ehrenamtlich ein.

Möglichkeiten hier sind fast unbegrenzt vorhanden....

Betreuung, Fahrdienste, Ausrüstung.... oder auch mal eine Kabine streichen Zwinkern

Ich sehe es auch nicht als Nachteil das der Verein kein Gesellschafter der GmbH ist.... man bleibt so bei einer Insolvenz unbeschadet und eine Mitsprache kann man auch anders regeln.

so, soweit meine Gedanken zu diesem Thema.... jetzt freu ich mich auf Adendorf lachen Endlich wieder Eishockey !

ps. Keine der oben genannten Möglichkeiten garantiert übrigens einen sanierten Turm....
------------------------------------
seit 1985 am Turm zu Hause... Eishockey

Zitieren
#73
Richtig Maroste, nur dass ich den Verein sehr wohl als Gesellschafter wünsche. Dank der Rechtsform ist das Risiko ja auch überschaubar ist. Bei dem aktuellen Eigenkapital und den ursprünglich diskutierten 25%-Anteil wären das also 6250€ (ggf. x2 Gesellschaften).
Zitieren
#74
Grundsätzlich hast du recht.....
aber auch die uns klein erscheinende Summe ist für manchen Verein schon nicht machbar.
Dazu bedarf es im Verein auch noch der Leute die das wirklich wollen...

Die Haftungsfrage hat sich in der letzten Zeit auch verändert...
Es gibt genug Fälle wo nach dem Insolvensverfahren Geschäftsführer / Gesellschafter mit Privatvermögen haften durften (Durchgriffshaftung).
Geht meist ganz fix wenn es um Steuerschulden / Abgaben Berufsgenossenschaft usw geht.

Wenn ich sehe wieviel Geld die Fans für den Neubeginn gesammelt haben... dann könnten wir ja auch als Gesellschafter einsteigen Zwinkern


ps. der Verein ist zudem ein e.V.

weiß nicht ob der sich so einfach finanziell an anderen Unternehmen beteiligen kann.
------------------------------------
seit 1985 am Turm zu Hause... Eishockey

Zitieren
#75
Natürlich wäre so eine "Risikoinvestition" für den Verein nicht ohne, aber im Verhältnis dürfte das Risiko ausbleibender Kooperationszahlungen durch die GmbH deutlich schwerer wiegen. Auch wenn wohl bei weitem keine 40k mehr jährlich gezahlt werden.

Was die Haftung betrifft, solange die Verträge klar getrennt sind, nicht wie teilweise zu DEL-Zeiten, sollte es da keine Probleme geben.
Und Beteiligungen an GmbHs gibt es bei Vereinen häufig. Das dürfte eigentlich kein Problem sein.
Zitieren
#76
ja ja , der turm !
meiner meinung nach , ein paar grundsteine als erinnerung stehenlassen und das drecksding abreissen und was anständiges draus machen . tradition hin oder her , sowas was hier noch steht will heutzutage keiner mehr haben und neue zuschauer kann man damit auch nicht mehr anlocken . wieviel von solchen ruinen gibt es denn noch in deutschland ? 2-3 ?
jede kleinstadt in der del bis zur oberliga hat nen komfortableren eishockey tempel .
Zitieren
#77
Mit "keiner" liegst du falschZwinkern
Zitieren
#78
ok ein paaaaaaar ! der turm hat sein flair , keine frage , aber etwas moderneres wäre angebrachter . nur mal andere hallen in der oberliga , del2 angucken . falls es irgendwann mal einen investor geben wird , wird er sowieso was draus machen und nicht nur neue toiletten . so vom grundgedanken ist nordhorn ganz schön . die pistenbar , grosse fensterfront und mann(frau) kann sich mal aufwärmen . alleine sowas würde schon ein fortschritt sein für den turm !
Zitieren
#79
(08.02.2014, 19:57)tommy72 schrieb: ja ja , der turm !
meiner meinung nach , ein paar grundsteine als erinnerung stehenlassen und das drecksding abreissen und was anständiges draus machen . tradition hin oder her , sowas was hier noch steht will heutzutage keiner mehr haben und neue zuschauer kann man damit auch nicht mehr anlocken . wieviel von solchen ruinen gibt es denn noch in deutschland ? 2-3 ?
jede kleinstadt in der del bis zur oberliga hat nen komfortableren eishockey tempel .

Das kann ich absolut nicht bestätigen. Ich selber kenne aus meinen kleinen Dorf neue Indians-Fans, denen es dort bestens gefällt und jetzt häufiger kommen.
Und der Pferdeturm ist Kult. Andere Vereine wie Bremerhaven beneiden uns. Die wollten auch ihr altes Stadion behalten. Saniert werden muß schon, aber die Atmosphäre sollte bleiben und die kann es auch wenn etwas umgebaut werden soll um so VIP Plätze zu schaffen. Aber das kostet Geld.
Auch Coppenbrügge ist Indianerland
Zitieren
#80
sowas ähnliches meine ich ja !
hinter der südtribüne ne überdachung bauen , mit kleinigkeiten ein bißchen komfort schaffen . bereiche wo man sich wirklich mal aufwärmen könnte . komfort muss nicht immer zig tausend kosten !
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste