Beiträge: 3.353
Themen: 0
Registriert seit: Sep 2011
Bewertung:
28
Kommt darauf an, wie man die Kostenrechnung betreibt und was die aussagen soll.
Nettoerlös ganz grob = Bruttoeinnahme - Betriebskosten für das Event - MwSt = Netto, nicht ganz, aber so ungefähr. Der Erlös pro Karte ist also höher, je mehr Zuschauer kommen, abgesehen von der insgesamt höheren Bruttoeinnahme, weil sich die Gemeinkosten für das Event auf mehr Karten verteilen.
Man verliert also bei 200 Zuschauern weniger deren Kartenpreis (Brutto - Steuer) plus den Deckungsanteil der Gemeinkosten für das Event plus eventuell Gastro.
Kalkuliert man die Sprade Erlöse genau so, dann kommt man auf den Break, wo Sprade plus minus null ist oder Gewinn abwirft, rein rechnerisch
Beiträge: 2.612
Themen: 21
Registriert seit: Dec 2013
Bewertung:
31
Also alle Spiele, die ich bisher bei Sprade gebucht hatte, Rosenheim, DEU U20; Crimme, Tillburg, wäre ich nicht in Stadion gegangen. Waren für die also Zusatzeinnahmen. Würde ich heuer Indians buchen, wäre ich krank und hätte doppelt gezahlt, also auch Zusatzeinnahmen.
Beiträge: 3.513
Themen: 71
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
109
Ja Gunnar, du schließt aber von Dir auf andere. Ich schätze mal schon, dass sich einige Fans das Derby auf einen Sonntagabend lieber auf dem Sofa angesehen haben statt ins Stadion zu gehen, einfach weil es möglich ist. Gründe sind ebenso verschieden: Ob es an der guten Übertragung liegt, den Zeitlupen, den Kommentatoren, weil sie keine Lust auf Gedränge oder Anreise haben mal dahingestellt. Einfach weil die Möglichkeit besteht, es bequem zu Hause zu gucken. Ich weiß aus meinem Umfeld von 8 Personen, die Sprade TV geschaut haben, statt mit uns ins Stadion zu gehen.
Oder anders: Ich bin mir sicher, würde es keine Liveticker geben oder Sprade-TV-Übertragungen, dann wäre der Pferdeturm am Sonntagabend in der Vorweihnachtszeit beim Derby ausverkauft gewesen. Letzten Endes bewerten muss es eh die GmbH, die ja genau weiß, wieviele Buchungen es gibt und wie unser Zuschauerschnitt aussieht. Als Fan würde ich behaupten, wir liegen da absolut im Soll und wenn bei etwaigen Sponsorenverhandlungen zur nächsten Saison dank Sprade TV Zusatzeinnahmen generiert werden können (was diese Saison nicht der Fall war!), dann bitte gerne.
Beiträge: 2.497
Themen: 12
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung:
9
Natürlich wird der ein oder andere auch dem Stadion fern geblieben sein. Allerdings hat die GmbH mit SpradeTV deutlich mehr Geld beim Derby eingenommen als mit einem komplett ausverkauften Stadion (ohne SpradeTV).
Was die Sponsoren betrifft hast du aber Recht, da wird sich sicherlich zur nächsten Saison noch mehr tun.
Beiträge: 115
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2015
Bewertung:
0
Also ich war auch nicht im Stadion, weil mir als Rollstuhlfahrer das Gedränge zu groß ist und weil ich mir unsicher war ob ich heile aus dem Stadion nach Hause komme, Einmal anpöbeln und bedroht werden hat mir gereicht.
Beiträge: 1.093
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung:
0
Ich wäre gerne im Stadion gewesen, leider wurde ich vor zwei Wochen am Kreuzband operiert und werde mir die Spiele jetzt auf SpradeTV anschauen. Topf Service den man da anbietet mit super Bildqualität.
Auch Coppenbrügge ist Indianerland
Beiträge: 3.513
Themen: 71
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
109
Ok dann entschuldige. Fehlinterpretiert.
Beiträge: 441
Themen: 10
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
2
Habt Ihr ein Mirco in die Nordkurve gehängt. Die Stimmung aus dem Stadion kommt m.E. erheblich besser rüber.
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen,
ich wäre irre. Eine summt...