Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
ECH - Rostock
#91
(15.01.2024, 23:39)sinnlos schrieb: Ich stelle mal die Frage woher Du weisst was dieser Trainer verdient bzw. bekommen hat. Ich persönlich denke, daß Deine Einschätzung nicht so wirklich richtig ist.

Nun ja, ein Trainer dem man keine Zweitwohnung und keine Entschädigung für die Trennung von der Familie zahlen muss, ist wohl günstiger, als einer der das benötigt. Zudem ist er einer der besseren Ol Trainer. Somit ist die Wahrscheinlichkeit aufgrund der bekannten Indizien gegeben, dass das Preis Leistungs Verhältnis gut war. Solange keine Gegenbeweise oder zumindes widersprechende Indizien kommen ist das die vorherschende Theorie.
Ich sage nicht das ich das weiß (was ein Glaubender tut), ich glaube das aufgrund der bekannten Informationen(was ein Wissenschaftler tut).
Komisch aber wahr. Ein Glaubender glaubt zu wissen, ein Wissenschaftler weiß zu glauben.
Zitieren
#92
(16.01.2024, 18:16)GuinnessGunnar schrieb:
(15.01.2024, 23:39)sinnlos schrieb: Ich stelle mal die Frage woher Du weisst was dieser Trainer verdient bzw. bekommen hat. Ich persönlich denke, daß Deine Einschätzung nicht so wirklich richtig ist.

Nun ja, ein Trainer dem man keine Zweitwohnung und keine Entschädigung für die Trennung von der Familie zahlen muss, ist wohl günstiger, als einer der das benötigt. Zudem ist er einer der besseren Ol Trainer. Somit ist die Wahrscheinlichkeit aufgrund der bekannten Indizien gegeben, dass das Preis LeistungsVerhältnis gut warr. Solange keine Gegenbeweise oder zumindes widersprechende Indizien kommen ist das die vorherschende Theorie.

Ein gewiefter / besserer OL Trainer weiß das aber auch und wird aller Wahrscheinlichkeit nach sein Gehalt entsprechend hoch verhandeln.

Solange keine Gegenbeweise oder zumindest widersprechende Indizien kommen ist das die vorherrschende Theorie. Zwinkern
------------------------------------
seit 1985 am Turm zu Hause... Eishockey

Zitieren
#93
Naja, selbst wen er in Han genau so viel verdiente wie in Berlin, wo er diese Entschädigung bekam, wäre es ja trotzdem gutes PLV, da er gut ist.
Zitieren
#94
(16.01.2024, 18:24)GuinnessGunnar schrieb: Naja, selbst wen er in Han genau so viel verdiente wie in Berlin, wo er diese Entschädigung bekam, wäre es ja trotzdem gutes PLV, da er gut ist.

Das er gut ist rechnen wir jetzt dem Glauben oder der Wissenschaft zu ??

Und nein, ich bin kein Lenny Hasser......
------------------------------------
seit 1985 am Turm zu Hause... Eishockey

Zitieren
#95
Oh, das ist ne gute Frage, und schwer zu beantworten.
Ws ist ein guter Trainer, woran erkennt man ihn?
Die Tabelle sagt js erst mal nicht viel aus, da es ja so viele Variablen gibt. Zudem ist die Fluktuation der Spieler, vor allem Leistungsträger, im Sommer sehr hoch, dass man auch nicht zwischen den Saisons vergleichen kann.
Die Entwicklung in der Saison, aber auch da Nachverpflichtungen, Abgänge, Verletzte.
Zudem haben ja alle etwas Ahnung vom Hockey und sind keine ganz Blinden.
Daher ist es dann auch wieder so, dass die Mannschaft eines guten Trainer in 12 von 20 Saisons überdurchschnittlich spielt und bei einem schlechten Trainer nur 8 von 20 Jahren. Aber beide haben erfolgreiche und erfolglose Jahre.
Ein weiterer Punkt ist, dass ich die anderen aktuellen Trainer wirklich nicht gut einschätzen kann, und daher mehr mit den anderen Trainern bei uns vergleiche.
Zudem spielt das Subjektive Empfinden zumindest auf die Gewichtung der Indizen mit ein, also kann ein Anteil Glaube natürlich nicht abgestritten werden.
- Aussagen anderer im Profieishockey agierenden Personen (Peer Review)
- Entwicklung seiner im Vergleich zu anderen Mannschaften über die jeweilige Saison.
- Taktische Auftreten der Mannschaften zu anderen.
- Reaktion auf Krisen
- Verhalten auf PKs (grad im Bezug auf Spielerkritik -schutz)
- Häufigkeit von Zerwürfnissen mit Spielern oder Verein
- bitte selbst weiterführen.
Zitieren
#96
(15.01.2024, 19:01)Beauregard schrieb: Leider wird es NIE wieder so wie in den 90 er , weil Leider jeder sein eigenes Süppchen kocht und das wird sich nicht ändern weil in meinen Augen das Menschliche sich vollkommen geändert. hat.
Es gibt allegemein kein Zusammenhalt mehr nicht nur am Pferdeturm. ( was ich sehr schade finde )

Kenne leider nur wenige Menschen, hier fiel das Wort Kindergarten, die etwas anderes als eben dieses beherrschen, zumindest in einigen Bereichen.
Menschen, die nach Diskussionen, diese und die daraus resultierenden Diskrepanzen so stehen lassen können, um dann der Sache zu dienen, sind höchst selten.

Wobei ich bezweifle, daß das früher anders war.
Vielleicht nahmen sich früher weniger Leute selber wichtig. Oder es fehlte einfach die selbstdarstellerische Expertise. ;-)


Zitieren
#97
Oder soziale Netzwerke als Brandbeschleuniger?
Zitieren
#98
(17.01.2024, 10:38)GuinnessGunnar schrieb: Oder soziale Netzwerke als Brandbeschleuniger?

Ich glaube das ist der Hauptgrund. Es gab doch schon immer am Turm Diskussionen über Fans und das Verhalten etc.
Und früher war bestimmt nicht alles besser. Ein Beispiel: Tod und Hass dem ESC…. ist doch bestimmt 30 Jahre alt. Oder früher wurde der Schiri der Schiri noch ganz andere beleidigt. 

Ich gehe seit bestimmt 30 Jahren zum Turm, bin in keinem Fan Club, stehe aber in der Nordkurve und Feuer den ECH mit Leidenschaft an. Ich kann ehrlich gesagt nicht erkennen das früher alles besser war. Im Gegenteil, aktuell finde ich die Stimmung meistens sehr gut.
Zitieren
#99
(17.01.2024, 11:10)Nr80 schrieb:
(17.01.2024, 10:38)GuinnessGunnar schrieb: Oder soziale Netzwerke als Brandbeschleuniger?

Ich glaube das ist der Hauptgrund. Es gab doch schon immer am Turm Diskussionen über Fans und das Verhalten etc.
Und früher war bestimmt nicht alles besser. Ein Beispiel: Tod und Hass dem ESC…. ist doch bestimmt 30 Jahre alt. 

Früher habe ich den "Tod und Hass" nie wahrgenommen. 

(17.01.2024, 11:10)Nr80 schrieb: Oder früher wurde der Schiri der Schiri noch ganz andere beleidigt. 

Ohhhhh ja. Oder das "steigende Wasser" gegen DD, HH, oder wer da noch alles am Wasser lebt Zwinkern . Da gab es einiges mehr. 
Allerdings war auch zu 99,9% in den Drittelpausen oder nach dem Spiel wieder gemeinsames Bier trinken angesagt und man wußte diese Gesänge sehr gut einzuordnen.

(17.01.2024, 11:10)Nr80 schrieb:  Ich kann ehrlich gesagt nicht erkennen das früher alles besser war. Im Gegenteil, aktuell finde ich die Stimmung meistens sehr gut.

Nein, früher war natürlich alles besser, vielleicht in unserer Wahrnehmung. Das liegt aber eventuell auch am Älter werden lachen 
Es ändern sich die Zeiten und das ist auch gut so.
In meiner Wahrnehmung war die Nordkurve früher kreativer im Sinne von direkt  reagieren auf das Spiel, oder es kamen auch einmal plötzlich neue Texte als Antwort auf die volle Hanomag Gäste Tribüne.
Auch wurden die Gesänge, gefühlt, " aggressiver und lauter“ rüber gebracht, statt das heutige immer gleiche “ Singsang“. 

Gut fand ich dass die Trommler versucht haben von links und rechts aufzunehmen und mir ist auch angenehm aufgefallen dass ich die Redskins dann zurückgenommen haben und nicht einfach drüber gesungen.
Zu mindestens habe ich erkannt, dass Timo mich in der Mitte, wenn er sich anstrengt Zwinkern , immer noch versteht wenn ich kurz mal laut werde.
Zitieren
(17.01.2024, 11:10)Nr80 schrieb:
(17.01.2024, 10:38)GuinnessGunnar schrieb: Oder soziale Netzwerke als Brandbeschleuniger?



Ich gehe seit bestimmt 30 Jahren zum Turm, bin in keinem Fan Club, stehe aber in der Nordkurve und Feuer den ECH mit Leidenschaft an. Ich kann ehrlich gesagt nicht erkennen das früher alles besser war. Im Gegenteil, aktuell finde ich die Stimmung meistens sehr gut.

Mit früher war auch bestimmt eher noch früher gemeint als 30 Jahre

Zwinkern

Und sorry, Aber es war tatsächlich deutlich besser!

Angefangen bei der Einlauf Show wo der Sülzer sich immer wieder was neues hat einfallen lassen!
Persönlicher Pleite Counter: Nun schon 4
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste