Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
ECH - Herne
#81
(03.02.2025, 10:52)Thompson schrieb: Da das Stimmungs-Thema einfach eins ist was mir am Herzen liegt, muss ich hier doch glatt auch mal wieder was schreiben...
Bin nicht mehr so oft am Turm (vllt. so 5-10x pro Saison) daher ein Sorry vorweg falls ich manches nicht richtig beurteilen kann.

Für mich ist vieles einfach ein Generationskonflikt gewürzt mit falschen Eitelkeiten.

Wenn ich mit meinen Jungs mal wieder in der Kurve stehe, dann machen wir immer den Mund auf (genau dafür bin ich doch da). Ich war die letzten Jahre immer wieder überrascht wie wenige das nur noch tun.
Da muss ich der jüngeren Generation echt recht geben. Ist ja OK wenn man dafür langsam zu alt ist, aber warum muss man dann immer noch in der Mitte der Kurve stehen?
Es sind da viele bekannte Gesichter aus der alten Zeit am Start, wo ich mich immer freue sie mal wieder zu begrüßen, aber dann fast das ganze Spiel nur stehen und das Spiel sehen? Habt ihr doch früher auch nicht gemacht?

Und auf der anderen Seite fand ich das Auftreten der hier oft kritisierten Gruppe (welche sich ja auch ganz bewusst durch ihr optisches Auftreten vom Rest distanziert) sehr befremdlich.
Ich habe dort oft den Eindruck das es wichtiger ist sich selbst zu feiern und mit Gästegruppen zu konkurrieren welche dies auch tun, und nicht das Team zu supporten.
Das zeigt sich, meiner Meinung nach, ja schon daran lieber den eigenen Namen zu schwenken und nicht den des Vereins welchen man liebt. Ein Trend welcher sich auch davor schon immer weiter verbreitet hatte.
Außerdem scheint man davon auszugehen quasi der Tongeber der Kurve zu sein, und alle haben dann gefälligst zu folgen. Was bei vielen "Alt-Fans" dann als Arroganz rüberkommt.

Es wurde auch immer direkt nach einem längeren Lied, das nächste angestimmt. Ohne darauf zu achten was grad auf dem Eis geschieht. Ohne dem Rest der Kurve auch nur die Chance zu lassen selber mal was anzustimmen.
Gleichzeitig werden dann von einem nicht kleinen Teil der Kurve die Lieder der Gruppe boykottiert oder nur sporadisch unterstützt.
Die Situation scheint mir doch sehr festgefahren zu sein. Sehr schade, macht mich traurig.

Gruppe 1: Ey, ihr alten Säcke macht nie mit und habt keine Ahnung von der heutigen Zeit. Wir machen Stimmung/Choreos und sind immer auswärts dabei. Habt mal 'n bisschen Respekt vor uns.

Gruppe 2: Ey, ihr jungen Hüpfer mit den schwarzen Jacken. Wir sind hier schon Jahrzehnte vor euch gewesen. Was wollt ihr uns eigentlich erzählen? Wir wollen alles so behalten wir es früher war. Habt mal 'n bisschen Respekt vor uns.

Ohne das da beide Seiten mal ein bisschen Ego reduzieren wird es nicht gelöst werden. Schwierig ich weiß, und kann ich als quasi Gelgenheitszuschauer evtl. auch nicht gut beurteilen.

Das mal so der Versuch es etwas objektiv zu beurteilen.

-------

Was mich persönlich angeht brauche ich die ganze Ultra-Kultur nicht. Ich fand den Wandel im Fußball schon sehr schade. Von Kutten-/Trikotzeit zu Ultrazeit. Wenn ich mir jetzt ein Fußballspiel anschaue sehen alle Kurven gleich aus und unterscheiden sich nur durch ein paar Fahnen. Ich war immer stolz darauf das sich der Turm da immer gegen gewehrt hat und hier noch die alte "Wir sind alle Eishockeyfans" Kultur gelebt wurde. Alle mit Trikot - aber eben auch alle laut. Genau das war es doch immer was andere Fans aus dem ganzen Land bei uns so geschätzt haben "Bei euch ist es noch wie früher".
Das die Zeit nicht stehen bleibt ist mir allerdings auch klar.
Die schwarze Einheitskleidung dient doch, soweit ich das verstehe, dazu es schwer zu machen einzelne personen zu identifizieren. Setzt ja schon mal die Bereitschaft zu Straftaten voraus.
Habe ich am Turm noch nie was für übrig gehabt.
Der bedingunglose Support, die Choreos und die Präsenz auswärts verdient allerdings meinen größten Respekt.

Stimmungstechnisch würde ich sagen es wäre schön wenn mehr aufs aktuelle Spielgeschehen eingegangen wird. Und wenn sich wieder mehr Leute trauen (und auch die Gelegenheit haben) mal was anzustimmen.
Viele individuelle Gesänge für Spielernamen und zum aktuellen Spielgeschehen sind damals aus dem Affekt entstanden und haben alle begeistert.
Und sei es nur sowas "banales" wie auf Rosenheims "10x Deutscher Meister" mit "0x Deutscher Meister" zu antworten o.Ä.

Langer Text. Sorry. Da war ich wohl in Schreiberlaune lachen

Aber schöner Text Applaudieren
Zitieren
#82
Ich habe lange zu dem Thema nur mitgelesen, weil es auch jedes Jahr mindestens einmal aufkommt.

Ich finde wir haben eine Mega Fanbase, aktuell mit gewaltigen Zuschauerzuspruch. Da ist das Stadion gegen den letzten mal eben fast ausverkauft!

Ich genieße immer die Stimmung, unsere Kurve besonders die Mitte und die Fanclubs sorgen für tollen Support. Das neue Lied finde ich übrigens Mega!!!

Ich bin auch schon älter und gehe schon sehr lange zum Hockey. Ich kann nicht erkennen das die Fans am Turm aggressiver geworden sind und wenn einige schwarz anziehen, na und…
Am Biertresen kann man sich ganz normal mit den “schwarz gekleideten” unterhalten. Ich habe noch nie erlebt das da jemand unfreundlich oder sonst was war.

Ich gehöre keinem Fanclub an und bin einfach ganz normaler Fan und geniesse die Atmosphäre am Turm ( auch wenn das Sportliche gerade…. Naja ist).
Deswegen an dieser Stelle auch mal ein herzliches Dankeschön an die Fanclubs für den Support und die tollen Choreo’s.

Kurzum der Turm ist und bleibt Kult und ich liebe es!!!!
Zitieren
#83
(04.02.2025, 13:28)Nr80 schrieb: Ich habe lange zu dem Thema nur mitgelesen, weil es auch jedes Jahr mindestens einmal aufkommt.

Ich finde wir haben eine Mega Fanbase, aktuell mit gewaltigen Zuschauerzuspruch. Da ist das Stadion gegen den letzten mal eben fast ausverkauft!

Ich genieße immer die Stimmung, unsere Kurve besonders die Mitte und die Fanclubs sorgen für tollen Support. Das neue Lied finde ich übrigens Mega!!!

Ich bin auch schon älter und gehe schon sehr lange zum Hockey. Ich kann nicht erkennen das die Fans am Turm aggressiver geworden sind und wenn einige schwarz anziehen, na und…
Am Biertresen kann man sich ganz normal mit den “schwarz gekleideten” unterhalten. Ich habe noch nie erlebt das da jemand unfreundlich oder sonst was war.

Ich gehöre keinem Fanclub an und bin einfach ganz normaler Fan und geniesse die Atmosphäre am Turm ( auch wenn das Sportliche gerade…. Naja ist).
Deswegen an dieser Stelle auch mal ein herzliches Dankeschön an die Fanclubs für den Support und die tollen Choreo’s.

Kurzum der Turm ist und bleibt Kult und ich liebe es!!!!
Applaudieren Prost
Zitieren
#84
100.244 Zuschauer für einen Drittligisten haben die Indians jetzt aus allen Turmspielen. Damit wären wir in der DEL 2 Hinter Krefeld (123.712) auf Platz 2 aber die haben aber schon 1-2 Spiele mehr alle. Wir 20 , wenn ich mich nicht verzählt habe.

Die anderen 3. Ligisten wären mit ihren Zuschauerschnitt ab Platz 6 dabei. Das zeigt mir persönlich wie "klein" eigentlich der Zuspruch in der DEL ist.

Krasser finde ich es noch für die Indians auf den Blick auf die DEL. Da wäre man 11. von 14., allerdings auch 1-2 Spiele teilweise weniger. REchnet man das hoch sind wir dann ca 9. der ZZ-Tabelle in der DEL wo aber auch mehr Gästefans kommen würden insgesamt.... Ich glaube wenn die Indians ne 10 K halle haben würden, würden wir die auch voll kriegen :-D
Zitieren
#85
Ich glaube, bei der Hochrechnung war Alkohol im Spiel Zwinkern Prost
Zitieren
#86
Wurde das Stadion am Pferdeturm im Sommer 2024 auf die schnelle ausgebaut?! Gar nicht mitbekommen…

Zwinkern Prost
Persönlicher Pleite Counter: Nun schon 4
Zitieren
#87
(06.02.2025, 01:14)Boerje schrieb: Ich glaube, bei der Hochrechnung war Alkohol im Spiel Zwinkern Prost

lachen
Zitieren
#88
Ich glaube der User hat die vom DEB angegebene Zahl für Zuschauer für Heim und Auswärtsspiele (angegeben in der rechten Spalte) zusammen genommen. Diese ist so auch auf der offiziellen Website angegeben.

Nimmt man nur die Heimspiele (Linke Spalte) sind wir bei 71.367, was einem Schnitt von 3568 Zuschauern entspricht. Das sind abgesehen von Tilburg mehr als doppelt so viele wie überall anders in der OLN.

Nichtsdestotrotz ergäbe diese Zahl in der DEL2 immerhin Rang 6 hinter Krefeld, Kassel, Regensburg, Rosenheim und Landshut. Ist aber in dem Sinne auch egal, solange man eine Liga tiefer rumeiert. Am Zuschauerzuspruch liegt es jedenfalls nicht.
Zitieren
#89
Ergänzend dazu sei noch erwähnt, dass wir diese Saison ohne Zutun neue Rekordzahlen erreichen könnten, was das Zuschaueraufkommen am Pferdeturm betrifft. Dazu ist aber auch die Mannschaft gefordert, umso wichtiger wäre Platz 4 mit Heimrecht als auch das Erreichen des Viertelfinals. Sehe ich so derzeit noch nicht als gegeben ...

2024/25 = 71.367 + noch 2 ausstehende Heimspiele (jeweils sonntags) + Playoffs
2023/24 = 72.538 (Hauptrunde 44 Spiele) + 17.840 (Playoffs Viertelfinale mit P4-Heimrecht) = 90.378
2022/23 = 75.361 (Hauptrunde 56 Spiele) + 16.971 (Playoffs Viertelfinale mit P4-Heimrecht) = 92.332
2021/22 = 33.118 (coronabedingt) + 23.753 (Playoffs Halbfinale mit P4-Heimrecht) = 56.871
2020/21 = 0
2019/20 = 64.652 (Hauptrunde 44 Spiele) ohne Playoffs (coronabedingt)
2018/19 = 65.827 (Hauptrunde 48 Spiele) + 7.441 (Playoffs Achtelfinale mit P3-Heimrecht) = 73.268

Finde die Werte dienen ganz gut als Vergleich.
Zitieren
#90
Bezogen auf die absoluten Zahlen (Pflichtspiele) dürfte 94/95 mit über 108.000 der aktuelle Rekord sein.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 8 Gast/Gäste