Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 1 im Durchschnitt
Vorbereitung 2012/2013
#11
(02.06.2012, 14:37)Indianer41 schrieb: Ich habe hier eine ganz klare Meinung zu diesem Thema: Solange sich die DEL so extrem "kooperativ" verhält, darf es keine Freundschaftsspiele gegen Mannschaften aus dieser "Liga" geben.

Die " Verbohrtheit " bekommt kein Ende......Angst
Zitieren
#12
(02.06.2012, 16:16)canadian-hockey schrieb:
(02.06.2012, 14:37)Indianer41 schrieb: Ich habe hier eine ganz klare Meinung zu diesem Thema: Solange sich die DEL so extrem "kooperativ" verhält, darf es keine Freundschaftsspiele gegen Mannschaften aus dieser "Liga" geben.

Die " Verbohrtheit " bekommt kein Ende......Angst

Was hat das mit "Verbohrheit" zu tun? Ich sehe das genauso. Wenn die Herren der DEL keinen Aufsteiger aus dem ESBG-Bereich wollten, warum sollte man dann in der Vorbereitung gegen sie spielen? Etwa frei nach dem Motto:"In der Vorereitung ist es egal, aber dann seid ihr wieder die anderen, mit denen wir nichts zu tun haben wollen!!!"???
Die Herren des DEB und auch der DEL sollten sich überlegen, wer die Ausbildung der jungen Spieler betreibt, die dann irgendwann mal DEL und beim Aushängeschild Nationalmannschaft spielen. Das sind nicht die ach so tollen DEL-Vereine. In der Hauptrunde 11/12 der DNL kamen gerade mal 4 1/2 Vereine von 10 mit DEL Hintergrund (Heilbronn spielt mit den Adlern in einer Spielgemeinschaft, deshalb das 1/2), bei den Juniorenbundesliga ist es ein Team von 15, in der Jugendbundesliga ein Team von 16 und in der Schülerbundesliga sind es 7 von 26 Teams mit DEL Hintergrund.
Da frage ich mich, wer da wen braucht. Aber man kann sich dann ja natürlich mit Vorbereitungsspielen, die etwas Geld bringen und FöLi-Spieler die zwar kein Geld kosten, kaum beim Mannschaftstraining sind, aber wenn sie da sind, spielen sollen, abspeisen lassen.

P.S. Ach ja, die tollen DEL-Vereine bezahlen ja Strafe, wenn sie ihre selbst auferlegten Regeln zur Jugendarbeit nicht einhalten. Die Frage ist nur, wer bekommt das Geld??? Die Vereine die ausbilden sicher nicht direkt.
Zitieren
#13
(02.06.2012, 16:58)The Black Man schrieb:
(02.06.2012, 16:16)canadian-hockey schrieb:
(02.06.2012, 14:37)Indianer41 schrieb: Ich habe hier eine ganz klare Meinung zu diesem Thema: Solange sich die DEL so extrem "kooperativ" verhält, darf es keine Freundschaftsspiele gegen Mannschaften aus dieser "Liga" geben.

Die " Verbohrtheit " bekommt kein Ende......Angst

Was hat das mit "Verbohrheit" zu tun? Ich sehe das genauso. Wenn die Herren der DEL keinen Aufsteiger aus dem ESBG-Bereich wollten, warum sollte man dann in der Vorbereitung gegen sie spielen? Etwa frei nach dem Motto:"In der Vorereitung ist es egal, aber dann seid ihr wieder die anderen, mit denen wir nichts zu tun haben wollen!!!"???
Die Herren des DEB und auch der DEL sollten sich überlegen, wer die Ausbildung der jungen Spieler betreibt, die dann irgendwann mal DEL und beim Aushängeschild Nationalmannschaft spielen. Das sind nicht die ach so tollen DEL-Vereine. In der Hauptrunde 11/12 der DNL kamen gerade mal 4 1/2 Vereine von 10 mit DEL Hintergrund (Heilbronn spielt mit den Adlern in einer Spielgemeinschaft, deshalb das 1/2), bei den Juniorenbundesliga ist es ein Team von 15, in der Jugendbundesliga ein Team von 16 und in der Schülerbundesliga sind es 7 von 26 Teams mit DEL Hintergrund.
Da frage ich mich, wer da wen braucht. Aber man kann sich dann ja natürlich mit Vorbereitungsspielen, die etwas Geld bringen und FöLi-Spieler die zwar kein Geld kosten, kaum beim Mannschaftstraining sind, aber wenn sie da sind, spielen sollen, abspeisen lassen.

P.S. Ach ja, die tollen DEL-Vereine bezahlen ja Strafe, wenn sie ihre selbst auferlegten Regeln zur Jugendarbeit nicht einhalten. Die Frage ist nur, wer bekommt das Geld??? Die Vereine die ausbilden sicher nicht direkt.

Ok, dann halt das " Totschlagargument " Jugendarbeit :
In der DNL sind es für mich 5 DEL-Mannschaften ( denke mal, das Mannheim das meiste an Geld gibt ), dazu 3 aus der ESBG und 2 aus der Oberliga. Macht die ESBG aber auch nicht wirklich eine gute Figur dabei.
In der Junioren - Nord ist mit Bremerhaven sogar nur 1 Verein aus der ESBG, im Süden wenigsten 3 ; bei den Schülern sieht es im Norden mit 4 Mannschaften wenigstens noch recht gut aus, im Süden sind es auch nur 2.
Die Hauptnachwuchsarbeit liegt doch eh bei kleinen Vereinen, die weder DEL noch ESBG spielen.

Ich hate schon wo anders geschrieben, es kommt einem so vor wie im Kindergarten, das Spiel mit dem Eimerchen und Schaufelchen.
Zitieren
#14
ist doch egal, ob Jugendarbeit in der Bundes-, Ober- oder Bayernliga geleistet wird. Es gibt nur eine Liga die meint mit den anderen nichts zutun haben zu müssen. Dann soll diese sich eben auch ihre eigenen Spieler züchten.
Zitieren
#15
(02.06.2012, 18:17)nordstadtapache schrieb: ist doch egal, ob Jugendarbeit in der Bundes-, Ober- oder Bayernliga geleistet wird. Es gibt nur eine Liga die meint mit den anderen nichts zutun haben zu müssen. Dann soll diese sich eben auch ihre eigenen Spieler züchten.

Ich glaube, das ist ein großer Denkfehler, denn die ESBG steht aussen vor, die DEL geht nur eine tiefer in die Oberliga oder halt ins Ausland.
Nur mit der Einstellung kommen wir auch keinen Millimeter weiter !
Zitieren
#16
Inhaltlich sehe ich es genauso wie Canadian, die Arbeit machen einige DEL-Vereine und diverse Oberligisten. Die Leistungen in der Heranführung von DNL an Erwachsenenhockey findet sicher teilweise auch in ESBG-Vereinen statt, wird aber auch dort zum Teil von einzelnen DEL-Vereinen bezahlt.

Aber das alles hat leider auch nix mehr mit dem Topic Vorbereitung 2012/13 zu tun...
Stellt Euch vor, es gäbe nichts zu meckern. Wäre das nicht langweilig?
Zitieren
#17
(02.06.2012, 16:16)canadian-hockey schrieb:
(02.06.2012, 14:37)Indianer41 schrieb: Ich habe hier eine ganz klare Meinung zu diesem Thema: Solange sich die DEL so extrem "kooperativ" verhält, darf es keine Freundschaftsspiele gegen Mannschaften aus dieser "Liga" geben.

Die " Verbohrtheit " bekommt kein Ende......Angst

Das hat mit Verbohrtheit überhaupt nichts zu tun, ganz im Gegenteil, wenn die ESBG in der momentanen Situation mit der DEL vereinbart, erkennt sie deren Bedingungen an. Ich denke, dass die ESBG hier vollkommen richtig handelt. Mir geht das sogar nicht weit genug.
Zitieren
#18
(02.06.2012, 16:16)canadian-hockey schrieb:
(02.06.2012, 14:37)Indianer41 schrieb: Ich habe hier eine ganz klare Meinung zu diesem Thema: Solange sich die DEL so extrem "kooperativ" verhält, darf es keine Freundschaftsspiele gegen Mannschaften aus dieser "Liga" geben.

Die " Verbohrtheit " bekommt kein Ende......Angst

Das ist Quatsch, Indianer 41 hat völlig recht!!!!

(02.06.2012, 16:16)canadian-hockey schrieb:
(02.06.2012, 14:37)Indianer41 schrieb: Ich habe hier eine ganz klare Meinung zu diesem Thema: Solange sich die DEL so extrem "kooperativ" verhält, darf es keine Freundschaftsspiele gegen Mannschaften aus dieser "Liga" geben.

Die " Verbohrtheit " bekommt kein Ende......Angst

Das ist Quatsch, Indianer 41 hat völlig recht!!!!
ECH: drei große Buchstaben-eine große Liebe.

Am Pferdeturm seit 1972 dabei, damals noch ohne Dach

Scorpions? Eine Hardrock-Band aus Hannover.
Zitieren
#19
Entscheidest Du hier jetzt wer Recht oder Unrecht hat Angst Zwinkern
Persönlicher Pleite Counter: Nun schon 4
Zitieren
#20
(02.06.2012, 19:36)Bankdrücker schrieb: Inhaltlich sehe ich es genauso wie Canadian, die Arbeit machen einige DEL-Vereine und diverse Oberligisten.

Du bist wirklich der Meinung, die DEL-Clubs würden mehr Nachwuchsarbeit leisten als die ESBG-Clubs? Da habe ich aber eine ganz andere Wahrnehmung.

Aber mit der Vorbereitung hat das wirklich nichts mehr zu tun.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste