15.10.2010, 16:59
Crunch Time! Halbfinale, Panther vs. Rheinos, Spiel 1
Sie gelten als die zwei großen Favoriten auf den Titel in diesem Jahr, sind beide mit zwei Siegen aus zwei Spielen im Viertelfinale glatt in das Halbfinale eingezogen und treffen dort aufeinander. Panther Coach Jürgen Köhn nennt diese Partie „eine Art vorgezogenes Finale“.
Die Rede ist vom Halbfinale der Bissendorfer Panther gegen den HC Köln. Die Panther, welche eine überragende Saison spielen, RAMS Cup Sieger als auch Tabellenerster geworden und die Rheinos aus Köln, der amtierende Deutsche Meister und Europapokalsieger, duellieren sich am Samstag, den 23.10.10 um 18 Uhr in der Wedemarkhalle in Mellendorf. Für die Bissendorfer ist es die große Chance, sich einen vielleicht entscheidenden Vorteil zu verschaffen, denn die Panther besitzen Heimrecht in der Best-of.Three Serie und könnten so nach einem Sieg schon vorzeitig alles klar machen. Aber soweit denkt in der Wedemark noch keiner. Vorerst sind alle Augen auf das erste und vielleicht wichtigste Duell gerichtet.
„Ein vorgezogenes Finale“
Tatsächlich spielen mit Bissendorf und Köln die momentan wahrscheinlich besten Inline-Skaterhockey Teams Deutschlands gegeneinander. Die gesamte Liga ist gespannt auf dieses Duell. „Ich erwarte ein spannendes Spiel in dem sich beide Mannschaften auf Augenhöhe treffen werden, wobei der Ausgang nach der bisherigen Siasonleistung völlig offen ist“ so Tobias Opfermann von den Highlandern Lüdenscheid, die ebenfalls noch in den Playoffs sind. Auch in den anderen Vereinen erwartet man sich einiges von dem Halbfinale. „Grundsätzlich denke ich das beide Mannschaften sicher hochmotiviert sein werden und das man ein spannendes Spiel erwarten kann“ spekuliert der Ahauser-Goalie Jens Kemper, der ebenfalls erwartet, dass die „Tagesform über den Sieger entscheiden wird“.
Es ist klar zu erkennen, dass es sich um ein Duell zweier Spitzenteams handelt, in dem jeder Fehler einer zu viel sein könnte.Beide Teams kennen diesen Druck und so wird es auf kleine Faktoren ankommen, wer in diesem Jahr in das Finale einziehen wird und somit die Chance auf den Titel als Deutscher Meister bewahrt.
Details können entscheidend sein
Gerade in solch wichtigen Spielen sind es meist Kleinigkeiten, die über Sieg und Niederlage entscheiden. Das können ganz unterschiedliche Dinge sein. Wer schafft es, die nötige Härte zu zeigen und trotzdem möglichst wenige Strafen zu kassieren, wer geht in Führung, wie sind die Einzelspieler in Form, aber auch Dinge außerhalb des Spieles wie eine gut organisierte Anfahrt oder das richtige Aufwärmen können ausschlaggebend für den Sieg sein. Auch die Unterstützung der Fans ist für die Akteure der Panther sehr wichtig. Gerade die Drumline Wedemark sorgt bei Heim- als auch bei Auswärtsspielen für lautstarke Unterstützung, was Stürmer Jan Dierkung als „fantastisch für die Mannschaft“ bezeichnet. Auch gegen Köln hoffen die Panther natürlich wieder auf Unterstützung von den Fans.
Überragende Mannschaftsteile – Hochklassige Duelle garantiert
Im Hablfinale Bissendorfer Panther vs. HC Köln-West Rheinos sind auch in den einzelnen Mannschaftsteilen hochklassige Duelle zu erwarten. Auf der Torhüterposition spielt bei den Kölnern Rene Bankewitz, der auch für die Deutsche Nationalmannschaft das Tor hütet. Bankewitz spielt eine sehr starke Saison und wird es den Panther Stürmern sicherlich nicht leicht machen. Doch auch die Bissendorfer haben mit Danny Sellmann und Jan Philip Fiege zwei sehr starke Goalies. Sellmann, der eine ganz starke Hauptrunde spielte ( 2 Shutouts in seiner ersten kompletten Saison in der 1. Liga ) und Fiege, der überragende Playoffs spielt ( nur 2 Gegentore in 2 Spielen, darunter ein Shutout ) haben in dieser Saison schon einigen Gegnern große Probleme bereitet. Man darf gespannt sein, ob Sellmann diesmal eine Chance erhält oder ob Fiege weiterhin gesetzt ist.
Auch die Defense beider Teams ist sehr, sehr gut. Gerade bei den Bissendorfern läuft es in der Abwehr zurzeit hervorragend, so kassierten die Raubkatzen in beiden Viertelfinalbegegnungen nur 2 Gegentore, was Ligaspitze ist. Auch Köln hat in der Abwehr einige Topleute zur Verfügung, die es denn Panthern nicht leicht machen werden. Im Sturm haben beide Teams große Qualitäten. Bei den Panthern spielen gleich 4 Nationalspieler im Sturm, wobei auch Köln mit 3 Nationalspielern im Sturm aufwarten kann.
Abschließend kann man erkennen, das in beiden Mannschaften die Qualität für das Finale beziehungsweise den Titel vorhanden ist. Wer letztendlich im „Duell der Giganten“ gewinnen wird, entscheidet die Tagesform.
Sie gelten als die zwei großen Favoriten auf den Titel in diesem Jahr, sind beide mit zwei Siegen aus zwei Spielen im Viertelfinale glatt in das Halbfinale eingezogen und treffen dort aufeinander. Panther Coach Jürgen Köhn nennt diese Partie „eine Art vorgezogenes Finale“.
Die Rede ist vom Halbfinale der Bissendorfer Panther gegen den HC Köln. Die Panther, welche eine überragende Saison spielen, RAMS Cup Sieger als auch Tabellenerster geworden und die Rheinos aus Köln, der amtierende Deutsche Meister und Europapokalsieger, duellieren sich am Samstag, den 23.10.10 um 18 Uhr in der Wedemarkhalle in Mellendorf. Für die Bissendorfer ist es die große Chance, sich einen vielleicht entscheidenden Vorteil zu verschaffen, denn die Panther besitzen Heimrecht in der Best-of.Three Serie und könnten so nach einem Sieg schon vorzeitig alles klar machen. Aber soweit denkt in der Wedemark noch keiner. Vorerst sind alle Augen auf das erste und vielleicht wichtigste Duell gerichtet.
„Ein vorgezogenes Finale“
Tatsächlich spielen mit Bissendorf und Köln die momentan wahrscheinlich besten Inline-Skaterhockey Teams Deutschlands gegeneinander. Die gesamte Liga ist gespannt auf dieses Duell. „Ich erwarte ein spannendes Spiel in dem sich beide Mannschaften auf Augenhöhe treffen werden, wobei der Ausgang nach der bisherigen Siasonleistung völlig offen ist“ so Tobias Opfermann von den Highlandern Lüdenscheid, die ebenfalls noch in den Playoffs sind. Auch in den anderen Vereinen erwartet man sich einiges von dem Halbfinale. „Grundsätzlich denke ich das beide Mannschaften sicher hochmotiviert sein werden und das man ein spannendes Spiel erwarten kann“ spekuliert der Ahauser-Goalie Jens Kemper, der ebenfalls erwartet, dass die „Tagesform über den Sieger entscheiden wird“.
Es ist klar zu erkennen, dass es sich um ein Duell zweier Spitzenteams handelt, in dem jeder Fehler einer zu viel sein könnte.Beide Teams kennen diesen Druck und so wird es auf kleine Faktoren ankommen, wer in diesem Jahr in das Finale einziehen wird und somit die Chance auf den Titel als Deutscher Meister bewahrt.
Details können entscheidend sein
Gerade in solch wichtigen Spielen sind es meist Kleinigkeiten, die über Sieg und Niederlage entscheiden. Das können ganz unterschiedliche Dinge sein. Wer schafft es, die nötige Härte zu zeigen und trotzdem möglichst wenige Strafen zu kassieren, wer geht in Führung, wie sind die Einzelspieler in Form, aber auch Dinge außerhalb des Spieles wie eine gut organisierte Anfahrt oder das richtige Aufwärmen können ausschlaggebend für den Sieg sein. Auch die Unterstützung der Fans ist für die Akteure der Panther sehr wichtig. Gerade die Drumline Wedemark sorgt bei Heim- als auch bei Auswärtsspielen für lautstarke Unterstützung, was Stürmer Jan Dierkung als „fantastisch für die Mannschaft“ bezeichnet. Auch gegen Köln hoffen die Panther natürlich wieder auf Unterstützung von den Fans.
Überragende Mannschaftsteile – Hochklassige Duelle garantiert
Im Hablfinale Bissendorfer Panther vs. HC Köln-West Rheinos sind auch in den einzelnen Mannschaftsteilen hochklassige Duelle zu erwarten. Auf der Torhüterposition spielt bei den Kölnern Rene Bankewitz, der auch für die Deutsche Nationalmannschaft das Tor hütet. Bankewitz spielt eine sehr starke Saison und wird es den Panther Stürmern sicherlich nicht leicht machen. Doch auch die Bissendorfer haben mit Danny Sellmann und Jan Philip Fiege zwei sehr starke Goalies. Sellmann, der eine ganz starke Hauptrunde spielte ( 2 Shutouts in seiner ersten kompletten Saison in der 1. Liga ) und Fiege, der überragende Playoffs spielt ( nur 2 Gegentore in 2 Spielen, darunter ein Shutout ) haben in dieser Saison schon einigen Gegnern große Probleme bereitet. Man darf gespannt sein, ob Sellmann diesmal eine Chance erhält oder ob Fiege weiterhin gesetzt ist.
Auch die Defense beider Teams ist sehr, sehr gut. Gerade bei den Bissendorfern läuft es in der Abwehr zurzeit hervorragend, so kassierten die Raubkatzen in beiden Viertelfinalbegegnungen nur 2 Gegentore, was Ligaspitze ist. Auch Köln hat in der Abwehr einige Topleute zur Verfügung, die es denn Panthern nicht leicht machen werden. Im Sturm haben beide Teams große Qualitäten. Bei den Panthern spielen gleich 4 Nationalspieler im Sturm, wobei auch Köln mit 3 Nationalspielern im Sturm aufwarten kann.
Abschließend kann man erkennen, das in beiden Mannschaften die Qualität für das Finale beziehungsweise den Titel vorhanden ist. Wer letztendlich im „Duell der Giganten“ gewinnen wird, entscheidet die Tagesform.