Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
ECH -Puzzletown
Und ich habe auch gar keine Gebetsmühle.Indianerehrenwort!:-)
Ist schon geil wie sich alle während der Siegesserie auf die kommenden Heimspiele gefreut haben, aber trotzdem die Stimmung nicht besonders war. und nun nach 2 knappen niederlagen ist wieder alles scheisse Applaudieren
lachenlachen:
ZwinkernZwinkernZwinkern
überlegenüberlegenüberlegen
Ich denke schon,dass ausreichend Argumente vorgebracht wurden.Von beiden Seiten,also den Kritikern und der "rosaroten -Brillen-Fraktion",ist nicht böse gemeint. Es stellt sich nur die Frage, ob die Argumente gelesen oder einfach negiert werden.
Auch die Kritiker-Fraktion kann sagen,dass die Argumente gebetsmühlenartig heruntergebetet werden.
A) wir haben nicht die finanziellen Mittel.........
B) das ist die erste Saison des Trainers
C) in der Buli 2 wird halt so gespielt
D) die Zuschauerzahlen sinken allgemein
Etc.
Wir sollten es meiner Meinung jetzt auch dabei belassen und darauf konzentrieren unser Team gemeinsam anzufeuern.
(31.01.2013, 09:15)96Indianer schrieb: ...Applaudieren
lachenlachen:
ZwinkernZwinkernZwinkern
überlegenüberlegenüberlegen

Kann man nicht mal den Quatsch mit so vielen Smileys lassen (ich meinen damit nicht nur dich)? Dadurch wird ein Beitrag, eine Meinung oder eine Ansicht auch nicht klarer, besser oder schlechter...
SORRY FÜR DIE LÄNGE, ABER DAS WOLLTE ICH DANN DOCH MAL LOSWERDEN!

(30.01.2013, 18:16)Boomer schrieb: Mir ist die Argumentation zu einfach gestrickt. Was heisst "Tempo, Kampf Tore", woran fehlt es denn? Manchmal hilft es ja, sich die Fakten zu Gemüte zu führen:
1. "Tempo": das Tempo war wohl seit Jahren nicht mehr so hoch wie jetzt in dieser Saison. So gibt es deutlich weniger Unterbrechungen als früher, was daran zu erkennen ist, dass die Spiele in dieser Liga häufig schon nach gut 2 Stunden zu Ende sind. Ferner ist klar zu erkennen, dass es deutlich schneller und häufiger "coast to coast" geht. Das Niveau der Mannschaft und der Liga ist mittlerweile so, dass Abwehrspieler (auch unsere!), die in Puckbesitz kommen, in der Lage sind, sofort im nächsten Pass direkt nach vorne zu spielen. In der OL war es noch so, dass der Puck erst einmal angenommen wurde, dann wurde geschaut und dann kam der Pass. Das gibt es zwar immer noch, aber viel seltener.
2. "Kampf": Man kann der Mannschaft ja Vieles vorwerfen, aber wohl kaum, dass sie nicht kämpft. Und falls mit "Kampf" Faustkampf oder Ähnliches gemeint ist - diese Zeiten sind ab Buli aufwärts vorbei. Das gibt es auch in der DEL nicht und auch nicht bei Weltmeisterschaften etc. Und da ich nicht annehme, dass hier jemand wieder zurück in die OL Nord will...
3. Bleiben noch die "Tore": Da sind bisher bei den Indians in dieser Saison im Schnitt 5,1 Tore gefallen, in den beiden letzten Saisons waren es im Schnitt 5,8 Tore je Spiel; also tatsächlich pro Spiel nicht einmal ein Tor weniger. Das kann doch wohl wirklich nicht so viel ausmachen, dass es hier als Begründung für schlechtere Stimmung am Turm herhalten kann.
Ich bleibe dabei, das die schlechte Stimmung mancher Fans zuerst im Kopf anfängt und es eine Frage der Einstellung ist, ob ich mich für eine Zufriedenheit oder eine Unzufriedenheit entscheide. Für Beides gibt es dann Gründe, die ich anführen kann...

zu (1) naja, wenn man dazu noch beobachtet, wie häufig es Passfehler im Aufbau gibt, wie häufig die Scheibe tief gespielt wird um zu wechseln, wie wenig Körpereinsatz es gibt, wie wenig Strafzeiten verteilt werden, dann kommt man im Endeffekt auf eine kürzere Spieldauer und zu einem schnelleren Spiel, wie es mit dem Beitrag suggeriert wird. Nicht immer ist eine Zunahme des "coast to coast" eine Qualitätsmerkmal im positiven Sinne...

zu (2) die Mannschaft kämpft, das ist wahr. Sie kämpft im jeden Spiel um jeden Zentimeter, um mithalten zu können. Sie strahlt aber nicht das Aggressionspotenzial aus, dass sich ein Gegner auf einen harten Check o.Ä. einstellen müsste. Ohne es aber statistisch zu verfolgen, ist bei mir den Eindruck entstanden, das andernorts durchaus körperbetonter gespielt wird, vor allem in der DEL. Diese "Zaghaftigkeit" darauf zu schieben, dass das in höhren Ligen nicht vorkommen würde, ist falsch bzw. suggeriert ein völlig falsches Bild.

zu (3) okay, ich hab mir grad mal 10 Minuten genommen, um ebenfalls eine Statistik auszuarbeiten (wird ja hier wertgeschätzt):
Bisher hatten wir 18 Heimspiele, davon Tore erzielt...
0 = 2 Spiele
1 = 2 Spiele
2 = 6 Spiele
3 = 5 Spiele + 1 Spiel was 4:3 n.P. gewonnen wurde
4 = 2 Spiele
5 = 0 Spiele
6 = 0 Spiele etc.
Das sind dann 37+1 Tore, im Schnitt sind das 2,22 Tore.
Gesamtanzahl an Toren mit Indians-Beteiligung: 188 // 5,08 im Schnitt

Ichhab es jetzt spontan mal mit Crimmitschau verglichen, die kämpfen mit uns ja auch um Platz 8 und komischerweise fallen dort sehr viel mehr Tore!
0 = 1 Spiel
1 = 2 Spiele + 1 Spiel was 3:2 n.P. gewonnen wurde
2 = 1 Spiele
3 = 4 Spiele
4 = 5 Spiele
5 = 4 Spiele
6 = 1 Spiel
Das sind dann 62+1 Tore, im Schnitt sind das 3,5 Tore.
Gesamtanzahl an Toren mit Eispiraten-Beteiligung: 248 // 6,7 im Schnitt

Crimmitschau ist derzeit Siebter mit zwei Punkten Vorsprung auf uns, also ein unmittelbarer Konkurrent, der am WE auch hinter uns stehen kann. Der Unterschied in Crimme ist aber, dass bei deren Spielen viel mehr Tore fallen! Hohe Niederlagen wechseln mit Siegen mit vielen Toren, die die Zuschauer zu sehen bekommen. Das zeigt der Gesamttoreschnitt. Daher zieht bei mir das Argument nicht, dass man in dieser Liga dieses defensive Eishockey spielen muss, weil es angeblich "alle" so spielen. Aber predigt das ruhig weiter, je öfter man es wiederholt, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass andere auch damit zu überzeugen sind. (Yellow Bear?)

(30.01.2013, 18:55)andrasch schrieb: das ist doch völlig übertrieben! Und irgendwelche Behauptungen im Bezug auf die Passgenauigkeit aufstellen bringt auch nichts, es sei denn du hast da eine genaue Statistik! Nur weil das bei 5 Spielen 3 mal vorkommt ist das nichts besonderes....
Warum soll man Strafzeiten diskutieren? Was bringt das?

Entschuldige, aber nicht jeder Eishockeyfan führt eine eigene Statistik. Entscheidend ist der subjektive Eindruck eines jeden Einzelnen und da gibt es offensichtlich mehrere, denen man die noch so tollen Statistiken nicht schönreden kann. Bestes Beispiel mit den 13 Heimsiegen (nur um mal für Dich bei den Statistiken zu bleiben): Wenn das so stimmt (hab ich jetzt nicht nachgeprüft), dann müsste man alle restlichen Heimspiele gewinnen, um auf den Schnitt der Vorsaisons zu kommen. Bin jetzt auch kein Mathematiker, aber die Wahrscheinlichkeit, dass das diese Mannschaft schafft, schätze ich als gering ein.

(31.01.2013, 01:57)MestonPrizzi schrieb: tja wenn man die kritik begründen würde, bzw mal genauer formulieren und sie nicht nur gebetsmühlenartig wiederholen würde(meine jetzt nicht dich persönlich), würde sich auch eher angenommen werden.Schmalzlocke

Dann blätter doch mal paar Seiten zurück, da siehst Du, was den Kritiker subjektiv nicht gefällt bzw. was deren Eindruck ist. Schmalzlocke

Und nochmal zu den Eintrittspreisen: Sorry wenn ich mich irre, aber gibt es beim Fußball und beim Handball auch pro Woche ein Heimspiel (Europa League mal ausgenommen)? So gesehen muss der Eishockeyfan schon ganz schön viel berappen im Vergleich mit den Fans anderer Sportarten. Blöde Rechnung, ich weiß, aber ausgehend von einem Monat:

Hannover 96 / 2 Heimspiele / 1. Bundesliga / Fußball
Stehplatz 14 Euro
Sitzplatz 32 bis 52 Euro

Burgdorf "die Recken" / 2 Heimspiele / 1. Bundesliga / Handball
Stehplatz 10 Euro
Sitzplatz 14 bis 23 Euro

ESC Laatzen / 4 Heimspiele / DEL / Eishockey
Stehplatz 17,50 Euro
Sitzplatz 17,50 bis 35 Euro

EC Hannover Indians / 4 Heimspiele / 2. Bundesliga / Eishockey
Stehplatz 13,50 Euro
Soitzplatz 18 Euro

So gesehen zahlt der Eishockey-Fan, der zum Turm geht, im hannoverschen Vergleich doch mehr (für zweitklassigen Profisport) als so manch anderer Fan (für erstklassigen Profisport)! 96 ist diese Saison genauso wie Burgdorf wesentlich erfolgreicher und daher ist dieser Zuschauerschwund zum einen auf den Erfolg anderer Sportvereine in/um Hannover zurückzuführen. Aber ich glaube auch aufgrund der Spielweise und dem relativ "teuren" Vergnügen Eishockey (allgemein). Kann sich ja jeder selbst ausrechnen, wer wieviel pro Monat zahlt, wenn er regelmäßig seine Mannschaft spielen sehen will...
(31.01.2013, 09:55)Boerje schrieb: SORRY FÜR DIE LÄNGE, ABER DAS WOLLTE ICH DANN DOCH MAL LOSWERDEN!

(30.01.2013, 18:16)Boomer schrieb: Mir ist die Argumentation zu einfach gestrickt. Was heisst "Tempo, Kampf Tore", woran fehlt es denn? Manchmal hilft es ja, sich die Fakten zu Gemüte zu führen:
1. "Tempo": das Tempo war wohl seit Jahren nicht mehr so hoch wie jetzt in dieser Saison. So gibt es deutlich weniger Unterbrechungen als früher, was daran zu erkennen ist, dass die Spiele in dieser Liga häufig schon nach gut 2 Stunden zu Ende sind. Ferner ist klar zu erkennen, dass es deutlich schneller und häufiger "coast to coast" geht. Das Niveau der Mannschaft und der Liga ist mittlerweile so, dass Abwehrspieler (auch unsere!), die in Puckbesitz kommen, in der Lage sind, sofort im nächsten Pass direkt nach vorne zu spielen. In der OL war es noch so, dass der Puck erst einmal angenommen wurde, dann wurde geschaut und dann kam der Pass. Das gibt es zwar immer noch, aber viel seltener.
2. "Kampf": Man kann der Mannschaft ja Vieles vorwerfen, aber wohl kaum, dass sie nicht kämpft. Und falls mit "Kampf" Faustkampf oder Ähnliches gemeint ist - diese Zeiten sind ab Buli aufwärts vorbei. Das gibt es auch in der DEL nicht und auch nicht bei Weltmeisterschaften etc. Und da ich nicht annehme, dass hier jemand wieder zurück in die OL Nord will...
3. Bleiben noch die "Tore": Da sind bisher bei den Indians in dieser Saison im Schnitt 5,1 Tore gefallen, in den beiden letzten Saisons waren es im Schnitt 5,8 Tore je Spiel; also tatsächlich pro Spiel nicht einmal ein Tor weniger. Das kann doch wohl wirklich nicht so viel ausmachen, dass es hier als Begründung für schlechtere Stimmung am Turm herhalten kann.
Ich bleibe dabei, das die schlechte Stimmung mancher Fans zuerst im Kopf anfängt und es eine Frage der Einstellung ist, ob ich mich für eine Zufriedenheit oder eine Unzufriedenheit entscheide. Für Beides gibt es dann Gründe, die ich anführen kann...

zu (1) naja, wenn man dazu noch beobachtet, wie häufig es Passfehler im Aufbau gibt, wie häufig die Scheibe tief gespielt wird um zu wechseln, wie wenig Körpereinsatz es gibt, wie wenig Strafzeiten verteilt werden, dann kommt man im Endeffekt auf eine kürzere Spieldauer und zu einem schnelleren Spiel, wie es mit dem Beitrag suggeriert wird. Nicht immer ist eine Zunahme des "coast to coast" eine Qualitätsmerkmal im positiven Sinne...

zu (2) die Mannschaft kämpft, das ist wahr. Sie kämpft im jeden Spiel um jeden Zentimeter, um mithalten zu können. Sie strahlt aber nicht das Aggressionspotenzial aus, dass sich ein Gegner auf einen harten Check o.Ä. einstellen müsste. Ohne es aber statistisch zu verfolgen, ist bei mir den Eindruck entstanden, das andernorts durchaus körperbetonter gespielt wird, vor allem in der DEL. Diese "Zaghaftigkeit" darauf zu schieben, dass das in höhren Ligen nicht vorkommen würde, ist falsch bzw. suggeriert ein völlig falsches Bild.

zu (3) okay, ich hab mir grad mal 10 Minuten genommen, um ebenfalls eine Statistik auszuarbeiten (wird ja hier wertgeschätzt):
Bisher hatten wir 18 Heimspiele, davon Tore erzielt...
0 = 2 Spiele
1 = 2 Spiele
2 = 6 Spiele
3 = 5 Spiele + 1 Spiel was 4:3 n.P. gewonnen wurde
4 = 2 Spiele
5 = 0 Spiele
6 = 0 Spiele etc.
Das sind dann 37+1 Tore, im Schnitt sind das 2,22 Tore.
Gesamtanzahl an Toren mit Indians-Beteiligung: 188 // 5,08 im Schnitt

Ichhab es jetzt spontan mal mit Crimmitschau verglichen, die kämpfen mit uns ja auch um Platz 8 und komischerweise fallen dort sehr viel mehr Tore!
0 = 1 Spiel
1 = 2 Spiele + 1 Spiel was 3:2 n.P. gewonnen wurde
2 = 1 Spiele
3 = 4 Spiele
4 = 5 Spiele
5 = 4 Spiele
6 = 1 Spiel
Das sind dann 62+1 Tore, im Schnitt sind das 3,5 Tore.
Gesamtanzahl an Toren mit Eispiraten-Beteiligung: 248 // 6,7 im Schnitt

Crimmitschau ist derzeit Siebter mit zwei Punkten Vorsprung auf uns, also ein unmittelbarer Konkurrent, der am WE auch hinter uns stehen kann. Der Unterschied in Crimme ist aber, dass bei deren Spielen viel mehr Tore fallen! Hohe Niederlagen wechseln mit Siegen mit vielen Toren, die die Zuschauer zu sehen bekommen. Das zeigt der Gesamttoreschnitt. Daher zieht bei mir das Argument nicht, dass man in dieser Liga dieses defensive Eishockey spielen muss, weil es angeblich "alle" so spielen. Aber predigt das ruhig weiter, je öfter man es wiederholt, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass andere auch damit zu überzeugen sind. (Yellow Bear?)

(30.01.2013, 18:55)andrasch schrieb: das ist doch völlig übertrieben! Und irgendwelche Behauptungen im Bezug auf die Passgenauigkeit aufstellen bringt auch nichts, es sei denn du hast da eine genaue Statistik! Nur weil das bei 5 Spielen 3 mal vorkommt ist das nichts besonderes....
Warum soll man Strafzeiten diskutieren? Was bringt das?

Entschuldige, aber nicht jeder Eishockeyfan führt eine eigene Statistik. Entscheidend ist der subjektive Eindruck eines jeden Einzelnen und da gibt es offensichtlich mehrere, denen man die noch so tollen Statistiken nicht schönreden kann. Bestes Beispiel mit den 13 Heimsiegen (nur um mal für Dich bei den Statistiken zu bleiben): Wenn das so stimmt (hab ich jetzt nicht nachgeprüft), dann müsste man alle restlichen Heimspiele gewinnen, um auf den Schnitt der Vorsaisons zu kommen. Bin jetzt auch kein Mathematiker, aber die Wahrscheinlichkeit, dass das diese Mannschaft schafft, schätze ich als gering ein.

(31.01.2013, 01:57)MestonPrizzi schrieb: tja wenn man die kritik begründen würde, bzw mal genauer formulieren und sie nicht nur gebetsmühlenartig wiederholen würde(meine jetzt nicht dich persönlich), würde sich auch eher angenommen werden.Schmalzlocke

Dann blätter doch mal paar Seiten zurück, da siehst Du, was den Kritiker subjektiv nicht gefällt bzw. was deren Eindruck ist. Schmalzlocke

Und nochmal zu den Eintrittspreisen: Sorry wenn ich mich irre, aber gibt es beim Fußball und beim Handball auch pro Woche ein Heimspiel (Europa League mal ausgenommen)? So gesehen muss der Eishockeyfan schon ganz schön viel berappen im Vergleich mit den Fans anderer Sportarten. Blöde Rechnung, ich weiß, aber ausgehend von einem Monat:

Hannover 96 / 2 Heimspiele / 1. Bundesliga / Fußball
Stehplatz 14 Euro
Sitzplatz 32 bis 52 Euro

Burgdorf "die Recken" / 2 Heimspiele / 1. Bundesliga / Handball
Stehplatz 10 Euro
Sitzplatz 14 bis 23 Euro

ESC Laatzen / 4 Heimspiele / DEL / Eishockey
Stehplatz 17,50 Euro
Sitzplatz 17,50 bis 35 Euro

EC Hannover Indians / 4 Heimspiele / 2. Bundesliga / Eishockey
Stehplatz 13,50 Euro
Soitzplatz 18 Euro

So gesehen zahlt der Eishockey-Fan, der zum Turm geht, im hannoverschen Vergleich doch mehr (für zweitklassigen Profisport) als so manch anderer Fan (für erstklassigen Profisport)! 96 ist diese Saison genauso wie Burgdorf wesentlich erfolgreicher und daher ist dieser Zuschauerschwund zum einen auf den Erfolg anderer Sportvereine in/um Hannover zurückzuführen. Aber ich glaube auch aufgrund der Spielweise und dem relativ "teuren" Vergnügen Eishockey (allgemein). Kann sich ja jeder selbst ausrechnen, wer wieviel pro Monat zahlt, wenn er regelmäßig seine Mannschaft spielen sehen will...

Geil!Applaudieren
(31.01.2013, 09:55)Boerje schrieb: SORRY FÜR DIE LÄNGE, ABER DAS WOLLTE ICH DANN DOCH MAL LOSWERDEN!

Ichhab es jetzt spontan mal mit Crimmitschau verglichen, die kämpfen mit uns ja auch um Platz 8 und komischerweise fallen dort sehr viel mehr Tore!
0 = 1 Spiel
1 = 2 Spiele + 1 Spiel was 3:2 n.P. gewonnen wurde
2 = 1 Spiele
3 = 4 Spiele
4 = 5 Spiele
5 = 4 Spiele
6 = 1 Spiel
Das sind dann 62+1 Tore, im Schnitt sind das 3,5 Tore.
Gesamtanzahl an Toren mit Eispiraten-Beteiligung: 248 // 6,7 im Schnitt


Crimmitschau ist derzeit Siebter mit zwei Punkten Vorsprung auf uns, also ein unmittelbarer Konkurrent, der am WE auch hinter uns stehen kann. Der Unterschied in Crimme ist aber, dass bei deren Spielen viel mehr Tore fallen! Hohe Niederlagen wechseln mit Siegen mit vielen Toren, die die Zuschauer zu sehen bekommen. Das zeigt der Gesamttoreschnitt. Daher zieht bei mir das Argument nicht, dass man in dieser Liga dieses defensive Eishockey spielen muss, weil es angeblich "alle" so spielen. Aber predigt das ruhig weiter, je öfter man es wiederholt, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass andere auch damit zu überzeugen sind. (Yellow Bear?)

Und nochmal zu den Eintrittspreisen: Sorry wenn ich mich irre, aber gibt es beim Fußball und beim Handball auch pro Woche ein Heimspiel (Europa League mal ausgenommen)? So gesehen muss der Eishockeyfan schon ganz schön viel berappen im Vergleich mit den Fans anderer Sportarten. Blöde Rechnung, ich weiß, aber ausgehend von einem Monat:


So gesehen zahlt der Eishockey-Fan, der zum Turm geht, im hannoverschen Vergleich doch mehr (für zweitklassigen Profisport) als so manch anderer Fan (für erstklassigen Profisport)! 96 ist diese Saison genauso wie Burgdorf wesentlich erfolgreicher und daher ist dieser Zuschauerschwund zum einen auf den Erfolg anderer Sportvereine in/um Hannover zurückzuführen. Aber ich glaube auch aufgrund der Spielweise und dem relativ "teuren" Vergnügen Eishockey (allgemein). Kann sich ja jeder selbst ausrechnen, wer wieviel pro Monat zahlt, wenn er regelmäßig seine Mannschaft spielen sehen will...

Wenn ich Fan einer Sportart bin, was scheren mich dann die Preise von Hannover 96 - das interessiert mich überhaupt nicht - also was soll diese
Diskussion über Preise von anderen Vereinen und Sportarten
Ich kann wohl sagen - ich kann mir das nicht mehr leisten - aber alles andere ist doch Quatsch....
Wenn ich in Urlaub lieber ans Meer fahre, interessiert es mich auch nicht, wenn die Preise im Harz günstiger sind - oder? Und mein Pferd ist halt teurer als mein Hund - und haben auch beide 4 Beine.......

Und um noch mal auf die Torstatistik von Crimme zu kommen:
wen hatten die alles zur Zeit des Lockouts geholt? Wenn ich solche Spieler, die sonst Millionen verdienen, in meiner Mannschaft spielen lasse, dann profitieren nicht nur alle Spieler davon, sondern es werden auch mehr Tore geschossen - also hinkt dieser Vergleich von Anfang an und kann gar nicht angeführt werden.....

Ich begreife es nicht, was alles für Argumente herangezogen werden, um alles schlecht zu machen? Da setzt man sich hin und macht Statistiken - warum andere mehr Tore schießen - warum bei anderen Vereinen der Eintritt günstiger ist - warum wir schlechte Toiletten haben und dann kostet das Bier auch noch mehr...ach, und nicht zu vergessen, bei den Hansons spielt auch nun Josiah nicht, dann kann ich aber nicht kommen
Meine Güte....habt Ihr auch noch Spaß am Leben ...ist irgend etwas noch positiv? Habt Ihr noch einen Funken Hoffnung in Eurem Leben?
Fragt Euch doch lieber mal, warum Ihr am Wochenende dann doch zum Spiel geht? Kann es nicht sein, dass es doch schön ist, die Atmosphäre zu genießen, Teil ein Fankultur zu sein, am Wochenende zu sehen, wie Quinn Hancock spielt und sich mal darauf zu freuen?

Wenn dass aber alles nicht zieht - ab auf die Couch...
[Bild: smileygarden.de_Schlittschuh.gif] Denken und Körpersprache bilden einen Kreislauf
(31.01.2013, 10:44)wenona schrieb: Ich begreife es nicht, was alles für Argumente herangezogen werden, um alles schlecht zu machen? Da setzt man sich hin und macht Statistiken - warum andere mehr Tore schießen - warum bei anderen Vereinen der Eintritt günstiger ist - warum wir schlechte Toiletten haben und dann kostet das Bier auch noch mehr...ach, und nicht zu vergessen, bei den Hansons spielt auch nun Josiah nicht, dann kann ich aber nicht kommen
Meine Güte....habt Ihr auch noch Spaß am Leben ...ist irgend etwas noch positiv? Habt Ihr noch einen Funken Hoffnung in Eurem Leben?
Fragt Euch doch lieber mal, warum Ihr am Wochenende dann doch zum Spiel geht? Kann es nicht sein, dass es doch schön ist, die Atmosphäre zu genießen, Teil ein Fankultur zu sein, am Wochenende zu sehen, wie Quinn Hancock spielt und sich mal darauf zu freuen?

So seh ich das auch. Manche Leute hinterlassen hier den Eindruck als wenn alles immer nur schlecht ist. Bzw. melden sich auch nur zu Worte wenn irgendwas nicht passt. Kritik ist völlig in Ordnung aber in Maßen bitte. Lob haben manche irgendwie nie über? Habt ihr eigentlich auch Freude im Leben?
So ich setzt mal meine Brille wieder auf.
[Bild: pink-glasses-smiley.gif?1292867653]

Die Frage ist, was hat das mit Freude am Leben zu tun?? Erschlisst sich mir hier nicht so ganz!
(31.01.2013, 10:44)wenona schrieb: Und um noch mal auf die Torstatistik von Crimme zu kommen:
wen hatten die alles zur Zeit des Lockouts geholt? Wenn ich solche Spieler, die sonst Millionen verdienen, in meiner Mannschaft spielen lasse, dann profitieren nicht nur alle Spieler davon, sondern es werden auch mehr Tore geschossen - also hinkt dieser Vergleich von Anfang an und kann gar nicht angeführt werden.....

Hätte, wenn und aber lässt grüßen. Hätten die Indians auch reagiert, wenn sie denn die finanziellen Mittel gehabt hätten, hätte es vll. auch bei uns so ausgesehen? Hätte Spieler X in Crimme nicht gespielt, hätte die Mannschaft auch nicht so viele Tore geschossen? Alles Konjunktiv. Fakt ist, dass sie in etwa auf Augenhöhe sind mit den Indians. Fakt ist auch, dass dort mehr Tore geschossen wurden. Dann gib mir ein anderes Beispiel, aber Hauptsache erstmal plump daherreden...

(31.01.2013, 10:44)wenona schrieb: Ich begreife es nicht, was alles für Argumente herangezogen werden, um alles schlecht zu machen? [...] Meine Güte....habt Ihr auch noch Spaß am Leben ...ist irgend etwas noch positiv? Habt Ihr noch einen Funken Hoffnung in Eurem Leben?

(31.01.2013, 11:05)Thompson schrieb: Lob haben manche irgendwie nie über? Habt ihr eigentlich auch Freude im Leben?

Das nennt man im allgemeinen konstruktive Kritik. Und weil eben viele andere User diese teils nicht wahrhaben wollen, wird das mit Fakten untermauert. Deswegen aber immer auf diese bösen Kritiker zu schimpfen macht es auch nicht besser, erst recht nicht wenn es persönlich und beleidigend wird. Ich hatte sehr viel Freude bei den Indians, die ist mittlerweile aber abhanden gekommen und darum äußere ich mich kritisch und setze mich damit auseinander. Mir ist halt nicht alles egal und ich sehe nicht alles rosarot.

Und ja, ich habe viel Freude in meinem Leben, auch Hoffnung. Aber was hat das mit der Kritik an den Indians zu tun? Ich kann glücklich sein und mich trotzdem kritisch äußern - diese Äußerung ist von Euch (meiner Meinung nach) unpassend und bezieht sich in keinster Weise auf die Situation beim ECH. Macht Euch darüber lieber mal paar Gedanken.

PS: Lobend zu erwähnen ist die "Strafzettel"-Aktion sowie alles, was für die Fans getan wird (Tourtagebuch, von Fans für Fans, Besuche in der Schule, Teddy Toss, Puckspiel, 50:50-game). Lobend ist, dass die Mannschaft immer kämpft und das Beste zumindest versucht. Nur, um zeigen, dass ich durchaus Freude am Leben und an den Indians habe, nicht dass ihr Euch um mich sorgt...


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste