Beiträge: 3.354
Themen: 0
Registriert seit: Sep 2011
Bewertung:
28
Wie schon mal beschrieben, machen drei Ligen, die Lichtjahre voneinander entfernt sind, auf Dauer keinen Sinn.
Gesund wäre eine Struktur, in der das untere Drittel (oder Hälfte) der DEL 2 sich leistungsmässig nicht signifikant vom oberen Drittel/Hälfte der 3. Ligen unterscheidet, sodaß
ein regelmässiger "Austausch" durch Auf/Abstieg real möglich ist, ohne das einer daran verreckt oder verzichten muss. Theoretisch müsste auch dieselbe Verzahnung bis in die DEL reichen.
Das wäre - zumindest in Deutschland - die einzige Möglichkeit - mehr - bisher nicht vorhandenes Publikum (Sponsoren) - zu generieren; im Grunde wie im Fussball also. Ich denke, daß das beabsichtigt ist und die Tendenz auch dahin geht. Das dauert vielleicht, aber es wird so passieren.
Unter dem Aspekt sollte man wirklich abwarten, was die nächsten zwei Jahre passiert. Aufstieg ist nicht nur eine Frage des schnöden Geldes, sondern auch der gesicherten Rahmenbedingungen und des möglichst geringen Risikos.
So sehe ich das jedenfalls
Beiträge: 6.095
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2013
Bewertung:
28
und Geld ist nur das eine Problem......
fast noch größer sehe ich die "Baustelle" Pferdeturm !
Für die Stadt Hannover nach wie vor ein Klotz am Bein um den sie nicht so kümmert wie um andere
Bauprojekte.
Da kommt einiges zusammen.... Das nicht Wollen der Stadt, Denkmalschutz oder nicht, Genemigungen für Umbauten,
Anlieger Beschwerden, Parkplatzthema usw
------------------------------------
seit 1985 am Turm zu Hause...
servus ,
dass mit dem leistungsgefäle hab ich scho mal geschrieben .
habe sc rissersee - freiburg angeschaut und es war erschreckend schwach . wenn duisburg oder tillburg da mit spielen würden , ständen die wohl unter den top 5 . herne , hannover , langenhagen, halle , neuwied schätze ich mal so gutes bis unteres mittelfeld . zur zeit !!!
Beiträge: 1.612
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung:
2
Na wenn du dich mal nicht gewaltig täuschst.
Beiträge: 2.618
Themen: 21
Registriert seit: Dec 2013
Bewertung:
31
Das ist die Gefahr bei Beobachtungen und Vergleicehen.,Ddie Mannschaften spielen immer so schnell, dass mehr Pässe ankommen, als daneben gehen, wenn sie etwa gleichstark sind und beide an der über der Grenze spielen, sieht dass sehr gestockelt aus, aber wenn das nur unwesentlich schneller ist als OL, reicht das. Weil der Aufsteiger bei dem Tempo noch mehr Fehler macht, bzw. die Mannschaft wenn sie ein klitze kleines Stückchen langsamer spielen gelassen wird plötzlich total Pucksicher ist.
Beiträge: 6.234
Themen: 111
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung:
2
- Am 1.3.16 gibt es vormittags eine öffentliche PK bei Kaufhof.
Ist da zufällig morgen einer?
Gruß
Stephan
--------
IndiansNewsBlog auf
Twitter folgen.